Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

  • Düsseldorf Golzheim: Rettungswagen mit Totalschaden nach Unfall auf Cecilienallee

  • Düsseldorf Stadtmitte: 24 von 48 Fahrzeugführern durften nach Polizeikontrolle nicht weiterfahren

  • Düsseldorf: Rauchwolke von Großbrand in Monheim zog bis Düsseldorf

  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Karin Kneffel gestaltet den 24. Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Düsseldorf: Karin Kneffel gestaltet den 24. Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Von Ute Neubauer
10. Oktober 2023
Teilen:
Blau-Weiss-Präsident Lothar Hörning mit Karin Kneffel

Das Winterbrauchtum steht in den Startlöchern und damit lüftet auch die Prinzengarde Blau-Weiss das alljährliche Geheimnis um ihren neuen Sessionsorden. Denn mit ihren Orden haben die Blau-Weissen ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland, da er immer von einer renommierten Person aus der Kunstszene gestaltet wird, die einen Bezug zu Düsseldorf hat. Kurator Bernd Meyer, Ehrenmitglied bei den Blau-Weissen, freut sich, dass er in diesem Jahr eine Künstlerin dafür gewinnen konnte, die schon lange auf seiner Wunschliste stand: Karin Kneffel.

(v.l.) Hans-Peter Suchand, Josef Nagel, Lothar Hörning, Karin Kneffel, Sr. Stephan Wagner, Bernd Meyer, Ulla Gansfort und Michael Donner

Karin Kneffel studierte von 1981 bis 1987 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und wurde dort Meisterschülerin bei Gerhard Richter. Sie blickt auf Lehraufträge in Augsburg, Bremen, Reykjavík und München zurück, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Noch bis Freitag (13.10.) sind ihre Werke „Face of a Woman, Head of a Child” in der Kunstgalerie Schönewald in der Lindenstraße zu sehen.

Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning hatte in die Galerie zur Präsentation des neuen Ordens eingeladen, da so gleich Einblicke in die Kunst von Karin Kneffel gewonnen werden konnten. Die Künstlerin übernahm die Aufgabe gerne, stellte die Karnevalisten aber vor eine besondere Herausforderung. Denn sie präsentierte dem Gremium vorab gleich fünf Entwürfe, so dass die Herren die Qual der Wahl hatten.

Karin Kneffel mit dem Sessionsorden der Prinzengarde Blau-Weiss 2023/2024

Sie entschieden sich für die Darstellung von Henne und Hahn, die nur auf den ersten Blick eindeutig ist. Denn im Tierreich sind es ja oft die Männchen, die sich herausputzen und so kann die vermeintliche Henne auch als Hahn angesehen werden – oder als divers, denn jeder Jeck ist ja anders. Das Bild ziert den mittleren – nur 22 Quadratzentimeter großen – Teil der dreigeteilten Raute, denn die Form des Ordens ist immer gleich. Die Ober- unter Unterteil tragen jeweils das Zeichen der Prinzengarde, die Schriftzüge „Blau-Weiss“, „Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde der Venetia“ und die Jahreszahl.

“Henne und Hahn”

Einige Hundert Exemplare werden von diesem Orden produziert, den es auch als kleine Variante für die Damen als Ansteckorden geben wird. Eine limitierte Edition von nur 33 signierten Exemplaren erhält ein anderes Motiv: Einen Apfel und ein Ei. Diese Ehrenorden werden an ausgewählte Persönlichkeiten verliehen.

Der Ehrenorden hat mit Apfel und Ei ein anderes Motiv

Die klangvolle Liste der Künstler*innen Heinz te Laake, Heinz Mack, Markus Lüpertz, Guenther Uecker, Otto Piene, Bert Gerresheim, Klaus Richter, Norbert Tadeusz, Udo Dziersk, Georg Hornemann, Tony Cragg, Anatol Herzfeld, Martin Denker, Thomas Ruff, Jacques Tilly, Christian Megert, Imi Knoebel, Gereon Krebber, Katharina Sieverding, Rita McBride, Volker Hermes, Gregor Schneider, Karl-Heinz Petzinka und Thomas Virnich wird nun um Karin Kneffel ergänzt.

Darüber freut sich auch das Düsseldorf Stadtmuseum, das eine komplette Sammlung der Künstler-Orden in ihrer Ausstellung hat und das Versprechen von Präsident Hörning, diese jährlich zu erweitern. Zur Verleihung des ersten Orden kommt es  im Rahmen des General-Corps-Appells am 4. November im Maritim Hotel.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Taxi ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausstellung zeigt die Rolle der Feuerwehr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

    Von Anne Vogel
    9. August 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Rettungswagen mit Totalschaden nach Unfall auf Cecilienallee

    Von Ute Neubauer
    9. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 24 von 48 Fahrzeugführern durften nach Polizeikontrolle nicht weiterfahren

    Von Ute Neubauer
    8. August 2025
  • Düsseldorf: Rauchwolke von Großbrand in Monheim zog bis Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    8. August 2025
  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell