Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Fast 4000 Studierende starten zum Wintersemester an der HHU

Düsseldorf: Fast 4000 Studierende starten zum Wintersemester an der HHU

Von Ute Neubauer
9. Oktober 2023
Teilen:
Im Hörsaal 3A fand die offizielle Begrüßung der neuen Erstsemester statt, Foto: HHU, Paul Schwaderer

Das Wintersemester 2023/2024 an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) hat begonnen. Unter den rund 28.000 Studierenden sind auch über 3900 Erstsemester, Sie wurden am Montag (9.10.) von Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck begrüßt.

„Auch wenn Ihnen angesichts von knapp 10.000 möglichen Bachelorstudiengängen die Entscheidung für ein Studienfach sicherlich nicht leicht gefallen ist und auch wenn die Zukunft mit Blick auf zahlreiche Krisen Unsicherheiten in sich birgt, haben Sie hier an der HHU doch allen Grund zur Zuversicht“, begrüßte Prof. Steinbeck die Teilnehmenden der Erstsemesterbegrüßung im vollen Hörsaal 3A und in den umliegenden Hörsälen: „Meine gute und beruhigende Botschaft ist: Sie haben Zeit und Sie sind nicht allein, denn Sie haben Verbündete: Ihre Kommilitonen und uns.“

Die Rektorin motivierte sich auch während des Studium verschiedene Berufs- und Karrierewege zu prüfen und sich auszuprobieren. Dabei könnten auch Studien-Zweifel aufkommen. Die HHU stehe den Studierenden in vielfältiger Weise zur Seite: „Wir unterstützen Sie – neben Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung – wo wir nun können. Sie können uns jederzeit ansprechen, wir haben ein offenes Ohr für Sie,“ versicherte Steinbeck. Neben der fachlichen Qualifikation sei es wichtig, sich auch persönlich weiterzuentwickeln, egal ob dies durch das erwerben von Schlüsselkompetenzen oder Engagement im Ehrenamt oder Hochschulpolitik geschehe.

(v.l.) AStA-Vorsitzende Elif Benli, der Prorektor für Studienqualität und Lehre Prof. Dr. Christoph Börner und Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck beantworteten Fragen zum Studium, die von Sophie Rhinow vom Hochschulradio Düsseldorf moderiert wurden, Foto: HHU, Paul Schwaderer.

Der Prorektor für Studienqualität und Lehre, Prof. Dr. Christoph Börner, riet den neuen Studierenden, sich zusammenzutun und neue Freunde zu finden: „Sie beginnen nun einen neuen Lebensabschnitt, aber Sie tun dies nicht allein. Viele Kommilitoninnen und Kommilitonen stehen heute vor dem gleichen Schritt. Halten sie Augen und Ohren auf, gewinnen Sie neue Perspektiven im Austausch mit Studierenden aus anderen Disziplinen.“

Elif Benli, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (kurz AStA), verwies auf die Fachschaften: „Dort erhaltet Ihr viel Hilfe zu ganz konkreten Fragen des Studienalltags und des Studierendenlebens, sowohl persönlich als auch online.“ Auch sie betonte die vielfältigen Möglichkeiten, sich auf dem Campus zu engagieren, „sowohl in den Fachschaften als auch in den Referaten des AStA, zu hochschulpolitischen wie zu kulturellen und sozialen Themen.“

In den Foyers vor den Hörsälen stellten sich auf einem Infobasar zahlreiche Einrichtungen der HHU vor. Neben Infos zu Hilfen während des Studiums oder über Stipendien waren Stände des Hochschulradios, von Düsseldorfer Sport-, Kultur- und Sozialeinrichtungen, religiösen Einrichtungen und Stiftungen vertreten.

Beim Infobasar konnten die „Erstis“ viele Einrichtungen der HHU kennenlernen, Foto: HHU, Paul Schwaderer

Zum Stichtag 5.10.2023 – durch Nachrücker verändert sich diese Zahl noch bis Dezember – sind an der HHU 28.090 Studierende eingeschrieben (im Vorjahr 32.540 Studierende). Davon sind 3.931 Erstsemester immatrikuliert, ein Anteil von 14 Prozent.

Die beliebtesten fünf Studiengänge der Studierenden sind zum Stichtag: Staatsexamen Medizin, Bachelorstudiengang Informatik, gefolgt von Bachelor Biologie, Staatsexamen Rechtswissenschaft sowie Bachelor BWL. Industrial Pharmacy, Molekulare Biomedizin, Naturwissenschaften, Finanz- und Versicherungsmathematik sowie Transkulturalität sind prozentual gesehen die TOP-5 der am stärksten gewachsenen Fächer über den Zeitraum der letzten fünf Jahre.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist mit insgesamt 11.751 Studierenden (42 Prozent) die größte Fakultät der HHU. Es folgen die Philosophische Fakultät mit 7.216 Studierenden (26 Prozent), die Medizinische Fakultät mit 4.105 Studierenden (15 Prozent), die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit 2.876 Studierenden (10 Prozent) sowie die kleinste, die Juristische Fakultät mit 2.142 Studierenden (8 Prozent).

StichworteHHUStudiumWintersemester
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Gertrudisplatz wurde zum Marktplatz für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Antisemitische Schmierereien an einer Wand ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell