Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Kampagne gestartet: “Düsseldorf engagiert sich”

  • Düsseldorf: Neue Schirmherrin für den Kinderschutzbund

  • Düsseldorf Hassels: Land will ein Hotel zur Flüchtlingsunterkunft machen – und informiert nicht einmal die örtliche Politik

  • Sieg in letzter Minute: Fortuna Düsseldorf gewinnt beim 1.FC Magdeburg mit 2:1 (0:1) und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein

  • Knapp 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

Von Ingo Siemes
30. September 2023
Teilen:
Die Sitze im Plenarsaal sind namentlich markiert - da konnte man auch den Platz von Innenminister Reul einnehmen

Vor mehr als 35 Jahren wurde für den Neubau des Landtages NRW ein Becken des Düsseldorfer Hafens zugeschüttet. „Kurz davor haben die Stadt Düsseldorf und der Landtag miteinander um den besten Standort für das Parlament gerungen. Und der ausgwählte Standort ist perfekt“, urteilte Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel. „Die Stadt und der Landtag stehen in ständigem Kontakt. Besonders die Zusammenarbeit mit Innenminister Herbert Reul ist ausgezeichnet.“

Das regnerische Wetter hielt die Besucher*innen nicht ab

Hinkel gehörte zu den Eröffnungsrednern der 3. NRW Parlamentsnacht im Landtag am Freitag (29.9.). Neben dem 35. Geburtstag des Gebäudes – offiziell wurde das Parlament am Rhein am 2. Oktober 1988 mit einem Festakt eröffnet – wurde auch der Tag der offenen Tür mit der Parlamentsnacht gefeiert. Von 17 bis 23 Uhr erlebten die Bürger*innen ihr Parlament zu einer Uhrzeit, zu der dort normalerweise kein Betrieb mehr ist. Sie konnten die außergewöhnliche Architektur in abendlichem Ambiente genießen, Poetry Slams und Talkrunden verfolgen, einen Blick in die Gästebücher des Landtags werfen und im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen.

Bürgermeister Josef Hinkel schnitt mit Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz die Geburtagstorte an

Dazu gab es ein buntes Programm aus Konzerten, Informationen, Talks und Unterhaltung. „Der Landtag ist das Herz der Demokratie in Nordrhein-Westfalen und das Gebäude am Rhein steht für Offenheit, Transparenz und moderne Architektur“, betonte Landtagspräsident André Kuper im Vorfeld. „Die Parlamentsnacht wird ein Demokratie-Fest in besonderer Atmosphäre und ist eine wunderbare Gelegenheit, mit der Landespolitik ins Gespräch zu kommen und den Landtag neu, anders und bei Nacht kennenzulernen.“

Auch die Architektur des Landtags bot interessante Ausblicke

Doch der Gastgeber, der vor einigen Jahren die Nacht des Parlaments initiiert hatte, war selber gar nicht vor Ort. „Wie es in den letzten Jahren manchmal so gewesen ist mit dem Virus , hat es diesmal André Kuper erwischt“, verriet Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz.

Der Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor gab Kostproben ihres Könnens

Den meisten Besucher*innen der abendlichen Parlamentsveranstaltung war es egal, sie genossen die köstliche Geburtstagstorte, die Stimme von Sängerin BB Thomaz, die Klänge der Indiepop-Band Hannes Weyland, Künstler*innen des Apollo-Varietés sowie die magischen Momente mit Zauberkünstler Yuta Maruyama. Nachwuchskünstler*innen kamen zum Poetry Slam „Poetry for future“ in die Landtagsbibliothek. In Gesprächsrunden mit Vertreter*innen der Fraktionen ging es um aktuelle politische Fragen sowie im Talk mit dem Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly um das Verhältnis von Politik und Satire. Alle fünf Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und AfD im Landtag präsentierten sich mit eigenen Aktionen wie Ausstellungen, Musik und Fotos.

StichworteLandtagNRW
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Kampagne gestartet: “Düsseldorf engagiert sich”

    Von Ute Neubauer
    6. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Neue Schirmherrin für den Kinderschutzbund

    Von Ute Neubauer
    6. Dezember 2023
  • Düsseldorf Hassels: Land will ein Hotel zur Flüchtlingsunterkunft machen – und informiert nicht einmal die ...

    Von Dirk Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Sieg in letzter Minute: Fortuna Düsseldorf gewinnt beim 1.FC Magdeburg mit 2:1 (0:1) und zieht ...

    Von Dirk Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Knapp 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Auf dem alten Mannesmann Gelände entsteht „The Tube“

    Von Ingo Siemes
    5. Dezember 2023
  • Düsseldorf Stockum: Fahndung nach Unfallflucht auf der A44 – 26-Jähriger tot

    Von Ute Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Kunst der Entspannung: Museumscafés in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    5. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell