Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

Von Ingo Siemes
24. September 2023
Teilen:
Die Fassade der JFE Icklack bot viel Fläche für Graffiti-Kunst

Klaus Martin Becker ist jedes Mal begeistert, wenn er Graffiti-Sprayer bei der Arbeit sieht. „Wie aus nichts in kürzester Zeit ein Bild entsteht, ist doch auch faszinierend“, meint der Leiter des Kinderclubs Kiefernstraße. Beeindruckende Graffitis entstanden am Freitagabend (22.9.) auf allen vier Außenwände der Icklack-Halle, als 20 Künstlern im Rahmen der 14 „nachtferequenz“ die Spraydosen rausholten und die Wände verschönerten. „Wir gestalteten seit zehn Jahren bei der Nacht der Jugendkultur eine Wand an der Kiefernstraße neu. Aber wegen eines Bauvorhabens, ist ‘unsere’ Wand abgerissen worden. Wir wollten unsere Graffiti-Nacht aber unbedingt durchführen und sind an der Icklack fündig geworden“, erläutert Kinderclub-Leiter Klaus Martin Becker. „Die Graffiti auf der Halle waren in die Jahre gekommen und stark verblasst.“

Mit viel Kreativität entstanden die Motive

Auch die Leitung der Jugendfreizeiteinricht (JFE) Icklack hatte nichts gegen eine Neugestaltung: „Der Kinderclub und wir liegen Luftlinie keine 500 Meter auseinander, da stehen wir immer im intensiven Austausch. Es war kein Problem, dem Kinderclub ihre gewohnte Nachtfrequenz-Aktion zu ermöglichen“, erläutert Peter Saatkamp. „Ich denke schon, dass es gut aussehen wird, schließlich schaue ist aus meinem Büro demnächst jeden Tag auf die neu-gestaltete Wand.“

An der Nacht der Jugendkultur nahmen in ganz NRW 95 Kommunen teil. In Düsseldorf organisierte das Amt für Soziales und Jugend in Kooperation mit dem Jugendring Düsseldorf 23 kostenfreie Aktionen, die von verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen in freier und städtischer Trägerschaft durchgeführt wurden. So waren kreative Workshops, queere Partys, Rapmusik, HipHop-Konzerte, Spiele- oder Gamingabende, Graffiti Aktionen und so einiges mehr im Düsseldorfer Nachtfrequenz-Angebot dabei.

(v.l.) Lorena Born, Leo Milo Matteo Näckel und Lisa Counter auf der Open Stage im Puls

Im PULS* gab es einen queeren Poetry Slam. Wer zwischen 14 und 26 Jahre alt war und seinen Gedanken eine Stimme auf einer Bühne verleihen wollte, konnte am Freitag am Poetry Slam-Workshop teilnehmen, dort seinen Text formulieren und dann am Samstagabend präsentieren. Requisiten und Kostüme brauchte es nicht, nur mit der eigenen Stimme und Kreativität wurden die jeweils fünf Minuten im Rampenlicht gestaltet.

Sven Linnert leitet den Marker Jam

Im Jugendkulturcafé „Franzmann“ wurden Diversität, Kreativität, coole Sounds und eine Prise Wahnsinn geboten, wie es in der städtischen Ankündigung hieß. Am ganzen Wochenende bat Franzmann zu einem ungewöhnlichen Festival der Superlative. Gestartet wurde mit einem MarkerJam, bei der die Franzmann-Gästen eine große weiße Leinwand mit Marker-Stiften in ein gemeinsames Kunstwerk gestalten. Anschließend öffneten sich alle Räume des Franzmanns für die Crazy World Games. Bei den „musikalischen Weltspielen“ legten die DJs David Dröge und Simon Behrend auf.

Das und noch viel mehr gab es bei der 14. Nachtfrequenz in Düsseldorf.

StichworteJugendKulturNachfrequenz
Vorheriger Artikel

Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell