Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Betreute Wohngemeinschaft als Alternative zum Pflegeheim

Düsseldorf Benrath: Betreute Wohngemeinschaft als Alternative zum Pflegeheim

Von Ute Neubauer
3. September 2023
Teilen:
Im großen Aufenthaltsraum mit Küche wird gemeinsam gekocht und gegessen

Was tun, wenn es im Alter alleine in der eigenen Wohnung nicht mehr klappt, weil doch Unterstützungsbedarf gebraucht wird? Der ambulante Pflegedienst kann bestimmte Aufgaben übernehmen, ist aber nicht den ganzen Tag da. Viele sehen dann nur das Pflegeheim als Ausweg. Doch mittlerweile eröffnen immer mehr Träger eine neue Möglichkeit: die betreute Wohngemeinschaft.

Im Erdgeschoss des Wohnkomplexes ist die Pflege-WG der AWO untergebracht

Eine solche ist im Mehrgenerationenprojekt in Benrath an der Hospitalstraße entstanden. Hier ist Platz für acht Senior*innen, die rund um die Uhr von Alltagsbegleitern unterstützt werden. Mareen Westhoff, Leiterin ambulante Dienste bei der AWO VITA gGmbH, betont, dass die Bewohner*innen Mieter mit jeweils eigenem Vertrag sind. Es funktioniert wie in Wohngemeinschaften, wie sie bei Studierenden üblich sind. Jeder hat sein eigenes Zimmer, etwa 27 Quadratmeter groß, das mit eigenen Möbeln ausgestattet ist. Dazu gehört das eigene Badezimmer. Alles ist barrierefrei und zwei Zimmer sind speziell rollstuhlgerecht ausgestattet, wozu beispielsweise die Schiebetür ins Bad gehört oder sanitäre Gestaltung. Neben der monatlichen Miete wird Geld auf ein Haushaltskonto eingezahlt, von dem die Lebensmittel oder sonstige Ausstattung und Ausflüge finanziert werden.

Eingekauft und gekocht wird gemeinsam. Der Speiseplan wird zusammen entworfen und jeder darf sich Gerichte wünschen. Es gibt eine große Gemeinschaftsküche, zu der auch ein großzügiger Essbereich gehört. Gleich daneben ist der Gemeinschaftsraum mit Couch und Fernseher. Die Alltagshelfer haben ein Büro, zu dem auch eine Schlafgelegenheit gehört, denn es ist 24 Stunden besetzt.

Im Wohnzimmer kann gemeinsam Fernsehen geschaut oder geplauscht werden

Die Privatsphäre der Mieter*innen wird gewahrt, die Türen der Zimmer lassen sich verschließen. Die Betreuer haben für Notfälle einen Schlüssel. Über einen Notruf kann Hilfe geholt werden und über Sensoren ist beispielsweise nachts ersichtlich, ob das Bett ungewöhnliche lange verlassen wird und gegebenenfalls ein Notfall vorliegt oder Hilfe benötigt wird.

Die pflegerische Arbeit übernimmt eine Pflegedienst, die Alltagshelfer gestalten die übrige Betreuung. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass alle Arbeiten, die noch selbständig erledigt werden können, auch alleine gemacht werden. So gibt es im Keller eine Waschmaschine und Trockner und alle haben dort ihre individuellen Waschzeiten.

Im Gemeinschaftsbereich wird auch zusammen gespielt, erzählt oder Übungen wie Gedächnistraining angeboten. Auch Ausflüge werden gemacht und hier sind die Bewohner*innen in die Aktivitäten des Mehrgenerationenprojekts eingebunden. Das hat einen großen Versammlungsraum, einen Hof mit kleinem Spielplatz und es wird gegärtnert.

Die WG ist Teil der Wohnanlage, in der mehrere Generationen wohnen

Im Mai ist die erste Bewohnerin eingezogen und nach der Eingewöhnung fühlen sich alle sehr wohl. Sie schätzen es, nicht mehr allein zu sein. Wer mag findet immer Gesellschaft, aber auch der Rückzug in den eigenen Raum ist jederzeit möglich.

Noch freie Plätze verfügbar

Noch gibt es freie Zimmer in der Wohngemeinschaft. Notwendige Bedingungen für einen Einzug sind mindestens Pflegegrad 2 sowie ein Wohnberechtigungsschein. Mit Interessierten wird ein Gespräch in deren Wohnung geführt, um zu klären, ob das WG-Leben eine Option ist, aber auch um zu Ermitteln ob eine 24-Stunden-Betreuung erforderlich ist. Die Miete für die Zimmer liegt bei rund 600 Euro, Strom und Internet sind enthalten. Nur Telefon muss bei Bedarf extra gezahlt werden. Die Pflege wird direkt über die Krankenkasse abgerechnet. In Benrath liegt das monatliche Hausgeld für Lebensmittel, Hygieneartikel, Ausflüge etc. aktuell bei 250 Euro.

Interessent*innen für das Wohnen in der betreuten WG können sich bei Mareen Westhoff, Leiterin ambulante Dienste bei der AWO VITA gGmbH, unter Telefon 0211 60025-2190 informieren.

StichworteAWOPflegeheimSenioren
Vorheriger Artikel

Hübsch hässlich: André Kaczmarczyk als „Richard III.“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Großübung der Seuchenbändiger von Feuerwehr und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell