Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfAktuellesKulturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Bilker Bunker öffnet seine Türen

Düsseldorf: Der Bilker Bunker öffnet seine Türen

Von Ute Neubauer
25. August 2023
Teilen:
Alle sind zur Eröffnung eingeladen, sollen sich aber bitte ein kostenloses Ticket reservieren

Musik, Kultur, Ausstellung, Meeting, Sport, Showrooms, Freizeit, Wohnen und Fahradparkhaus – die neue Nutzung des Bilker Bunkers ist unendlich vielseitig. 75 Jahren war der Bunker ein verschlossener Ort, aber jetzt wird er wieder lebendig. Am Samstag (26.8.) und Sonntag (27.8.) können Interessierte von 12 bis 18 Uhr sieben Stockwerke des Bunkers besichtigen und sich selber ein Bild davon machen, was Projektentwickler „Küss den Frosch“ aus dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude gezaubert hat. Da es Auflagen bezüglich der maximal zulässigen Personenzahl im Gebäude gibt, sind alle Besucher*innen gebeten ein kostenloses (oder gerne gegen Spende) Ticket mit Einlasszeit hier zu buchen.

(v.l.) Andreas Knapp, Christina von Plate, Jessica Jacobi und Tobias Rösgen stellen den Bilker Bunker vor

Die Idee

2016 übernahm Projektentwickler „Küss den Frosch“ den Bunker, eine Gruppe von Architekten, Andersdenkern und Projektentwicklern, die sich zum Ziel gesetzt haben, erhaltenswerte Gebäude zum Leben zu erwecken. Um zu erfahren, was die Bürger*innen von ihrem Bunker erwarten, gab es zuerst ein gab großes Bunkerfest. Andreas Knapp von Küss den Frosch schmunzelt bei der Erinnerung daran. Denn man hatte vielleicht mit 200 Besucher*innen gerechnet, es kamen aber 2000. Es entstand das Nutzungskonzept für Kunst, Kultur und ganz wichtig Gemeinschaft. Rund 4,5 Millionen Euro mussten dafür aufgebracht werden. Zwei Millionen steuerten Bund und Stadt bei, der Rest wurde durch den Verkauf der exklusiven Wohnungen finanziert, die als 5. und 6. Obergeschoss auf den Bunker draufgesetzt wurden. Ziel ist es, dass sich die gemeinnützige Kulturinstitution langfristig selber trägt. Daher setzt man auf verschiedene Formate und Vermietungen, deren Erlöse alle wieder dem „Bilker Bunker“ zugutekommen, um damit beispielsweise Ausstellungen zu finanzieren. Da der Bunker unter Denkmalschutz steht und Nachhaltigkeit eines der Ziele von „Küss den Frosch“ ist, wurde ganz viele Bestandteile des Bunker übernommen, die rohen Betonwände gelassen und auch die alten Stahltüren sind noch da.

Auf dem Bunkerdach entstand Wohnraum

Was der Bilker Bunker bietet

Insgesamt gibt es im Bilker Bunker neun Geschosse. Die beiden obersten (5. und 6. OG.) sind Wohnungen, die nicht öffentlich zugänglich sind.

Showrooms im 3. und 4. OG
In der naturbelassenen Umgebung des ursprünglichen Bunkers mit nackten Betonwänden und dicken Stahltüren entstanden acht Showrooms, die von Modelabels, Designern und anderen Kreativen gebucht werden können. Die Flächen variieren zwischen 20 und 350 Quadratmetern. Am Eröffnungswochenende präsentieren sich im Showroom 1: related by objects, Showroom 2: LABEKA, Showroom 3: Tina Miyake, Showroom 4: Untold, Showroom 5: TÊTE TURNEЯ, Showroom 6: Barney Druckmacher, Showroom 7: ETUK und Showroom 8: CIRCL. Bitte auch für den Besuch der Showrooms einen Timeslot über den Link buchen: https://rausgegangen.de/locations/bilker-bunker.

Selbst die Plane, die zwischenzeitlich auf den Umbau des Bunkers hinwies, wurde verwertet und ist jetzt als Tasche zu kaufen, die Andreas Knapp zeigt

Büro und Fahrradgarage im 2. OG
Für Kurz- und Langzeitparker bietet der Bilker Bilker Stellplätze für Fahrräder aller Art an. Über einen Aufzug sind die Plätze rund um die Uhr erreichbar. Die Buchung erfolgt online. Im zweiten Obergeschoss befindet sich auch das Büro vom „Bilker Bunker“.

Erdgeschoss und 1. OG
Die erste Ausstellung „Vom Schutzraum zum Freiraum“ ist im Erdgeschoss und 1. OG zu besichtigen. Im speziellen Ambiente werden zeitgenössische Werke der Künstler*innen Boris Becker, Mara Lilli Bohm, Florian Etti, Tristan Ulysses Hutgens, Moritz Karweick, Rosell Meseguer und Felix Schramm präsentiert. Die Kunst geht dabei in den Dialog mit der Geschichte und Architektur des Bunkers.

Tobias Rösgen zeigt die Bar “Schleuse Zwei”

Keller, 1. UG
Die Musikbar „Schleuse Zwei“ lädt im 1. UG des Bilker Bunkers zu Konzerten, DJ-Abenden und Drinks ein. Auf der kleinen Bühnen werden auch Live-Performances und mehr stattfinden. Je nach Format finden rund 150 Personen Platz. Am Samstag ab 20 Uhr ist die offizielle Eröffnung mit @alphosee und @grischerr. Bitte kostenlose Tickets sichern.

Gespräche, Coaching oder in Ruhe arbeiten in in diesem Raum möglich

Tiefkeller, 2. UG
Ganz tief hinunter geht es für die Menschen, die sich einen der stundenweise mietbaren Räume sichern möchten. Hier ist Freizeit und Kreativität ebenso angesagt wie kleine Meetings oder anderes. Eingerichtet sind bereits Räume für Musik, Yoga, Personal Training und Coaching. Die Buchung ist flexibel über bilkerbunker.de möglich.

Musikinstrumente sind bereits vorhanden, in einem der Kreativräume im Tiefkeller

Kostenfreie Tickets für das Eröffnungswochenende gibt es hier: https://rausgegangen.de/locations/bilker-bunker

Historie des Bunkers

Der Bilker Bunker wurde 1942 errichtet und stand der Bevölkerung im zweiten Weltkrieg als Schutzraum zur Verfügung. Seit 1995 ist die Außenfassade mit mit Bild „Zeitreisende“ einer internationalen Künstlergruppe und Leitung von Klaus Klinger geschmückt. Anfang 2013 kaufte ein Investor den Bunker mit dem Plan ihn abzureißen und dort Wohnungen zu bauen. Die Bürgerinitiative „Bilk pro Bunker“ schaffte es, dass der Bunker 2014 unter Denkmalschutz gestellt wurde, so dass der Investor seine Pläne verwarf. 2016 übernahm „Küss den Frosch“ den Bunker und setzte ein Kunst- und Kulturkonzept um, dass nun präsentiert wird. Finanziert wurde ein Teil des Umbaus durch den Bund im Rahmen des Förderprogramms „nationale Projekte des Städtebaus“ und der Stadt Düsseldorf. Oben auf dem Bunker entstanden exklusive Wohnungen, deren Verkauf ebenfalls die Umsetzung ermöglichte. Denn der „Bilker Bunker“ ist eine gemeinnützige Kulturinstitution, die sich künftig selber finanzieren möchte. Dazu tragen verschiedenste Komponenten bei, die am Eröffnungswochenende den Besucher*innen vorgestellt werden.

Weitere Informationen über den Bilker Bunker und die Projekte gibt es hier.

StichworteBilkBilker BunkerEröffnung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einladung zur Begegnungswoche im Oktober

Nächster Artikel

Düsseldorf: Initiative fordert weiter den Erhalt der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell