Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

Top NewsAktuellesDüsseldorfKultur
Home›Top News›Volksbühne Düsseldorf geht mit Überraschungen in die neue Saison

Volksbühne Düsseldorf geht mit Überraschungen in die neue Saison

Von Hermann J. Olbermann
10. August 2023
Teilen:
(v.l.) Volksbühnen-Chef Werner Sesterhenn, der neue Geschäftsführer Sascha Hildering und der zweite Vorstandsvorsitzende Peter Haseley im Foyer des Köm(m)dchens

Die Düsseldorfer Volksbühne schweift in die Ferne. „Wir bieten jetzt auch Kulturreisen an“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Werner Sesterhenn am Donnerstag (10.8.) bei der Präsentation der neuen Spielzeit. Dafür hat er das Dormagener Unternehmen Kultour Natour Touristik als Partner gewonnen. Im Januar 2024 startet eine Fahrt nach Hamburg mit musikalischen Höhepunkten in der Elbphilharmonie, im Juli 2024 geht es zu den Bregenzer Festspielen, ferner steht ein Besuch Dresdens auf dem Programm. Kommen die Kulturreisen gut an, kann sich Sesterhenn einen Ausbau des Programms vorstellen.

Das Reise-Angebot ist exklusiv für Mitglieder der Volksbühne, wie auch der Kartenverkauf für das umfangreiche kulturelle Angebot in und um Düsseldorf. Schon für acht Euro im Jahr kann man der Volksbühne beitreten. Im Gegenzug erhält man Eintrittskarten rund 30 bis 50 Prozent preiswerter. „Wir bieten Tickets für 800 Veranstaltungen an 70 Spielstätten an“, erklärt Sesterhenn. In der abgelaufenen Saison konnte die Volksbühne rund 51.000 Tickets verkaufen, fast 15.000 mehr als im Jahr zuvor – was aber auch an Corona lag. „Unser Ziel ist es, in jeder Saison 80.000 bis 90.000 Karten zu verkaufen“, betont er.

Neue Projekte

Nicht nur die Kulturreisen sind neu. Mit tschechischen Partnern bereitet die Volksbühne das Theaterprojekt „Alma Rosé“ vor, ein Stück über die Wiener Violinistin, die ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde und dort bis zu ihrem Tod 1944 das Mädchenorchester leitete. Die Premiere ist für den 7. Mai 2024 geplant. Außerdem hat die Düsseldorfer Volksbühne die Volksbühne Chemnitz als Partner gewonnen. Im nächsten Jahr besuchen die Chemnitzer Düsseldorf, 2025 fahren die Düsseldorfer nach Chemnitz. Die sächsische Stadt ist dann Kulturhauptstadt Europas.

Und schon treibt den Vorstandschef eine neue Aufgabe um. „Wir müssen moderner, digitaler und auch für junge Menschen interessanter werden“, gibt Sesterhenn vor. Dafür hat er eigens einen neuen Geschäftsführer eingestellt. Seit März dieses Jahres leitet Sascha Hildering das Büro der Volksbühne, in dem insgesamt acht Hauptberufliche arbeiten. Der 50-Jährige will mehr Werbung treiben, häufiger in den sozialen Medien auftauchen und eine Blitzbuchung ermöglichen.

„Wir stellen unsere Homepage neu auf und vereinfachen den Kauf von Karten übers Internet“, kündigt der neue Mann an. „Die Menschen buchen heute kurzfristiger, den Wunsch müssen wir erfüllen.“ Erste Versuche gibt es schon über einen Newsletter. Dort kündigt die Volksbühne neuerdings eine Vorstellung für den nächsten Tag an, die Karten müssen dann an der Abendkasse abgeholt werden. Alles soll künftig einfacher und fixer laufen.

Damit möchte die Volksbühne attraktiver für neue Mitglieder werden. Derzeit gehören ihr rund 7.500 Kulturinteressierte an, vor Corona waren es noch über 10.000. Im Jahr erzielt der gemeinnützige Verein einen Umsatz von etwa 450.000 Euro. Das Geld stammt aber nicht nur aus den Kartenverkäufen und Mitgliedsbeiträgen. In die Summe fließen auch die Mieten aus der eigenen Immobilie und die Unterstützung durch Sponsoren ein.

Foto: Stefan Wieland

Saisonauftakt am 20. August

Die Vorzeichen für einen Aufschwung sind günstig. Der Saisonauftakt der Volksbühne am 20. August im Schauspielhaus ist bereits fast ausverkauft. Dann wird mit gewohntem Charme der Leiter des jungen Schauspiels Düsseldorf, Stefan Fischer-Fels, die Kurzbeiträge aus den Bereichen Kabarett, Theater, Oper, Marionettentheater und mehr moderieren.

Den 100-seitigen Spielplan für die nächste Spielzeit finden sie hier.

StichworteKulturreisenSpielzeit 2023/2024Volksbühne
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Rumba-Therapie im alltours Kino mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Seniorin stirbt bei Wohnungsbrand

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell