Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Altstädter Bürger-Gesellschaft wird 75 und ehrt die Bilker Schützen

Düsseldorf: Altstädter Bürger-Gesellschaft wird 75 und ehrt die Bilker Schützen

Von Ute Neubauer
22. Juli 2023
Teilen:
Der Vorstand der Altstädter Bürger-Gesellschaft (v.l.) Wilfried Burchartz, Manfred Thomas, Meik Kloß, Tina und Adrian Kastin mit Nachwuchs, Uwe Triebel, Margret Eberhardt, Jutta Radke und Alexandra Triebel

Auf den Tag genau vor 75 Jahren, am 21. Juli 1948 gründete sich die Altstädter Bürger-Gesellschaft, was am Freitagabend von Mitgliedern und Freunden gefeiert wurde. Ursprünglich hatte sich der Verein dem Gesang und Laientheaterspiel verschrieben. Da im Laufe der Jahrzehnte der Nachwuchs fehlte, hat man die Aktivitäten nun auf die Pflege der Heimatverbundenheit interessierter Bürger*innen verlegt.

Gefeiert wurde im Fuchs im Hofmann‘s an der Benzenbergstraße

Seit 1967 vergibt der Verein die Pastor Jääsch Plakette an Menschen oder Organisationen, die sich sozial und heimatverbunden engagieren. Bei der 75-Jahr-Feier wurden gleich zwei Plaketten verliehen. Die erste ging an den St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Bilk. Deren Ehrenchef Hans-Dieter Caspers nahm die Plakette mit Urkunde entgegen, da der übrige Vorstand der Bilker Schützen durch den Krönungsabend der Sebastianer von 1316 verhindert war.

(v.l.) Baas Uwe Triebel, Jutta Radke und Hans-Dieter Carspers, der die Ehrung für die Bilker Schützen entgegennahm

Die Altstädter hatten die Bilker Schützen ausgewählt, da bei ihnen nicht nur traditionell die Regimentskönigspaare Spendenaktionen für einen sozialen Zweck starten, auch der Verein selber organisiert zahlreiche Aktivitäten. Angefangen beim Martinszug, den Einladungen für Senioren bis hin zur Inklusion beim Schießsport. Denn die Bilker Schützen sind Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen und haben eine eigene Sportschützengruppe für Blinde und Sehbehinderte.

Hans-Dieter Caspers nahm die Ehrung mit Plakette, Urkunden und einem Scheck von 500 Euro überrascht und stolz entgegen. Besonders freute ihn die Pastor Jääsch Plakette, denn Friedrich Eduard Gerst – wie Pastor Jääsch eigentlich hieß – war von 1841 bis 1865 erster katholischer Gefängnisseelsorger in Düsseldorf und bis heute Vorbild für viele. Er galt als ein Düsseldorfer Original, der Platt sprach und auch auf Mundart predigte. Er versuchte „seine“ im Gefängnis Inhaftierten zu schützen und kümmerte sich auch um deren Familien. Dazu zog Caspers die Verbindung, denn auch das Motto der Schützen sei „Schützen schützen“. Zu Pastor Jääsch hatte Caspers verschiedene Anekdoten zu berichten, was ihm als Lehrer der “Pittermanns Scholl” sichtlich Freude bereitete.

Die Altstädter Bürger-Gesellschaft ehrt besonderes Engagement mit der Pastor Jääsch-Plakette

Nachdem die Feier im Saal immer wieder durch die Musik der Kapelle Filla begleitet wurde, überreichte Uwe Triebel die zweite Pastor Jääsch Plakette an den ehemaligen Baas Hans-Hermann Kastin. Er war von 2017 bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr Chef der Altstädter und wurde postum geehrt. Seine Frau Gudrun nahm Urkunde und Preis gerührt entgegen.

Die Kapelle Filla

Rund 100 Mitglieder hat die Altstädter Bürger-Gesellschaft und so gab es am Abend noch zahlreiche weitere Ehrungen für langjährige Mitglieder. Bereits am 29. Juli geht es mit der nächsten Veranstaltung des Vereins weiter. Dann wird der neue König ausgeschossen.

Und natürlich wurde am Freitagabend – wie auf jeder Veranstaltung des Vereins – das Vereinslied „Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng“ angestimmt.

StichworteBürgergesellschaftEhrungPastor Jääsch
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 71-jähriger Feuerwerksbesucher wird von Passagierschiff gerettet

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Pop-Up-Radweg auf der Brehmstraße macht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell