Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Zu zweit auf E-Scooter gegen Hauswand gefahren

  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Ein Drittel ist geschafft – 50. 5G-Litfaßsäule in Betrieb

Düsseldorf: Ein Drittel ist geschafft – 50. 5G-Litfaßsäule in Betrieb

Von Ute Neubauer
28. Juni 2023
Teilen:
(v.l.) Stephan Schneider (Vodafone Deutschland), NRW-Ministerin Ina Scharrenbach und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nehmen die 50. 5G-Litfaßsäule für Düsseldorf in Betrieb, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Immer mehr der Litfaßsäulen in der Landeshauptstadt tragen Hut – was kein modisches Designs ist, sondern ein Kennzeichen dafür, dass in Düsseldorf der Ausbau des 5G-Netzes innovativ vorangetrieben wird. Am 7. Oktober 2021 wurde an der Roßstraße in Golzheim die bundesweit erste Litfaßsäule mit einer eingebauten 5G-Mobilfunkantenne eingeweiht. Am Mittwoch (28.5.) kam NRW-Bau-Ministerin Ina Scharrenbach, um die 50. 5G-Litfaßsäule an der Haroldstraße in Betrieb zu nehmen. Ziel für Düsseldorf sind 150 5G-Litfaßsäulen, ein Drittel wurde also in den vergangenen 21 Monaten realisiert.

Litfaßsäule 5G in Düsseldorf

Jeweils drei 5G-Antennen und die gesamte Technik, die bei herkömmlichen Mobilfunk-Standorten an großen Masten montiert ist, sind in das Basilika-förmige Dach und den Betonkörper der je 4,79 Meter hohen und 1,62 Meter breiten Litfaßsäule eingebaut

Zu erkennen sind die neuen Säulen an der Bowler-Hut-förmigen Kunststoff-Kuppel oben auf der Röhre. Rund ein Viertel der 600 Düsseldorfer Litfaßsäulen sollen das schnelle Internet vorantreiben. In einem Umkreis von 400 – 500 Metern stehen den Kunden Dank Glasfaseranschluss Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde und minimale Reaktionszeiten von weniger als 10 Millisekunden zur Verfügung, verspricht der Anbieter. Video-Streamings aufs Handy oder Tablet laufen ruckelfrei und Bildtelefonie wird dadurch stabiler.

Die Stadt Düsseldorf ist stolz, denn die 5G-Litfaßsäulen sind mit ihrer technischen Ausstattung weltweit die ersten ihrer Art. Mit ihrer Hilfe lässt sich der 5G-Ausbau noch effizienter beschleunigen, denn neue Dachstandorte für freistehende Antennen sind im städtischen Bereich äußerst schwer zu finden.

Düsseldorf Marketing hatte die erste Idee zur sendefähigen Litfaßsäule. Betreiber Ilg Außenwerbung entwickelte den Bowler-Hut, den er „Basilika“ nennt. Die Netzgesellschaft als Tochter der Stadtwerke Düsseldorf legt den Strom und Vodafone wartet nun darauf, dass andere deutsche und europäische Städte Düsseldorf nacheifern wollen.

 

“Die 5G-Litfaßsäulen bei uns in Düsseldorf sind ein gutes Beispiel dafür, wie aus Tradition Innovation wird. Die digitale Stadtentwicklung ist wichtig für Smart-City-Lösungen jeglicher Art – beispielsweise für smarte Mobilität. Und durch den Einsatz der 5G-Litfaßsäulen schafft die Stadt Düsseldorf die Basis für 5G-Anwendungen. Für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort ist die flächendeckende Versorgung mit Breitband und 5G eine Grundvoraussetzung. Daher werden wir den Ausbau weiter vorantreiben”, betont Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

“In Düsseldorf wird die Stadt von Morgen bereits heute Realität. Es ist für andere Kommunen beispielgebend für die Verbesserung der innerstädtischen Mobilfunk-Versorgung. Mit dem aktuellen Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung der Landesbauordnung wollen wir den Mobilfunk weiter beschleunigen. Da es in den Innenstädten nur begrenzten Platz für neue Antennen gibt, ist mit den 5G-Litfaßsäulen eine innovative Lösung gefunden worden. Nachdem wir als eines der ersten Bundesländer die Landesbauordnung von bürokratischen Hürden befreit haben, sind wir in Nordrhein-Westfalen auch mit diesem Projekt Vorreiter”, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

“Wir bauen unser 5G-Netz nicht nur in der Fläche aus. Wir stärken es auch, indem wir durch Innovationen das Potenzial von 5G für unsere Kunden erlebbar machen. 5G bringt vor allem dort Vorteile, wo viele Menschen mit ihren Smartphones unterwegs sind – in Fußgängerzonen, auf belebten Plätzen oder Kreuzungen. Daher sind die 5G-Litfaßsäulen die perfekte Ergänzung, um für noch besseren Empfang und höhere Netz-Stabilität zu sorgen”, ergänzt Stephan Schneider, Länderbeauftragter für Nordrhein-Westfalen von Vodafone Deutschland.

Stichworte5GGlasfaserInnovationLitfaßsäule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Handyraub durch Radfahrer

Nächster Artikel

Neues Kunstversteckspiel im Lantz’schen Park Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Zu zweit auf E-Scooter gegen Hauswand gefahren

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell