Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Enttäuschung bei Honorarkräften der OGS

Düsseldorf: Enttäuschung bei Honorarkräften der OGS

Von Ute Neubauer
15. Juni 2023
Teilen:
(v.l.) Miriam Möller-Wieland und Ulrich Mennekes mit ihren Protestplakaten vor dem Rathaus, Foto: Markus Altena

Die Betreuung der Grundschüler*innen in der offenen Ganztagsschule (OGS) wird von verschiedenen Organisationen geleistet und oft durch Honorarkräfte sichergestellt. Deren Vergütung wurde seit dem Jahr 2003 nicht angehoben. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass immer mehr OGS-Kräfte sich andere – besser bezahlte – Arbeit suchten. Dieses Problem wurde auch von der Komunalpolitik erkannt. Daher stand auf der Sitzung des Stadtrats am Donnerstag (15.6.) eine Erhöhung der Honorarsätze auf der Tagesordnung. Doch die 20 Uhr-Grenze führte dazu, dass nicht über den Punkt abgestimmt wurde und nun erst am 7. September debattiert werden soll.

Eine Enttäuschung für die Düsseldorfer Künstler*innen, die bereits vor Beginn der Sitzung auf dem Marktplatz demonstrierten. Dazu gehörten Ulrich Mennekes und Miriam Möller-Wieland, die beide an einer Garather Grundschule beschäftigt sind. Sie begrüßen die geplante Honorarerhöhung, wissen aber auch, dass noch viel mehr für die Betreuung der Grundschüler*innen getan werde müsste. Die Personaldecke sei dünn, die räumliche Ausstattung der Schulen dürftig und die Leseschwäche bei Grundschüler*innen sei nur eins von vielen Problemen. Mit Plakaten mit den Aussagen „Für unsere Kinder ist uns nix zu teuer …“ und „Die Bildung unserer Kinder ist uns doch zu teuer …“ erregten sie auf der Besucherempore im Plenarsaal Aufsehen. Denn Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wies sie streng darauf hin, dass nach der Geschäftsordnung keine Plakate gezeigt werden dürften. Er forderte sie auf, die Plakate umzudrehen. Die Lacher hatten die beiden Demonstrierenden auf ihrer Seite, denn sie drehten die Plakate um – auf der Rückseite waren aber die gleichen Sätze zu lesen.

Im September dürfte eine Ratsmehrheit für die Honorarerhöhung aber sicher sein. Der Antrag von Schwarz/Grün sieht eine Erhöhung auf 15 bis 35 Euro je 45 Minuten vor. Die Höhe ist gestaffelt nach der Qualifikation der Kräfte. In einem Änderungsantrag möchte die SPD eine Erhöhung auf 20 bis 45 Euro erreichen.

Nach der Ratssitzung informierten CDU und Grüne in einer gemeinsamen Pressemitteilung, dass die Honorare für OGS-Fachkräfte bereits mit Beginn des neuen Schuljahrs 2023/2024 von der Stadt gezahlt werden sollen. Der Vorsitzende des Schulausschusses, Stefan Wiedon (CDU): „Der zugehörige Ratsbeschluss, der heute wegen der langen Tagesordnung nicht getroffen werden konnte, erfolgt dann in der Sitzung nach der Sommerpause. Den Bildungsanbieterinnen und Bildungsanbietern in der OGS wird auf jeden Fall rückwirkend das höhere Honorar gezahlt.“ Auch Dr. Thorsten Graeßner, schulpolitischer Sprecher der Grünen- Ratsfraktion betont: „Uns war wichtig, kurzfristig eine pragmatische Lösung zu erwirken, auf die sich die OGS-Kräfte verlassen können. Wir erhoffen uns durch die Verbesserung, schon im nächsten Schuljahr mehr pädagogische Angebote in der OGS zu haben.“

StichworteHonorarkäfteOGS
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtrat beschließt Bettensteuer ab 2024

Nächster Artikel

Düsseldorf: Weitere Schritte zum Neubau der Oper ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell