Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Nicht mit uns!“ protestieren über 7500 Apotheker*innen

Düsseldorf: „Nicht mit uns!“ protestieren über 7500 Apotheker*innen

Von Ute Neubauer
14. Juni 2023
Teilen:
Bundesweit wurde am Mittwoch demonstriert und viele Apotheken blieben zu

Die Sparpolitik der Bundesregierung stand am Mittwoch (14.6.) im Mittelpunkt der Proteste von über 7500 Apotheker*innen und ihren Beschäftigten auf dem Burgplatz in Düsseldorf. Sie hatten sich zu einer großen Kundgebung versammelt und forderten, dass eine hochwertige Patientenversorgung ohne Lieferengpässe ermöglicht werden müsse.

Auf vielen Plakaten und Banner wurde verdeutlicht, dass es so nicht weitergeht

Hintergrund des Protests ist der seit zehn Jahren andauernde Honorarstillstand bei den Apotheken, der seit Februar auch noch durch zusätzliche Honorarkürzungen getoppt werde. Hinzu kommen die steigenden Zahlen bei Apothekenschließungen, Lieferengpässe, der Fachkräftemangel, die steigenden Lohn-, Energie und Zinskosten und die hohe Inflation. Unter dem Motto „Apotheken kaputt sparen. Arzneimittelversorgung gefährden. Nicht mit uns!“ haben der Apothekerverband und die Apothekerkammer Nordrhein die Kundgebung in Düsseldorf organisiert. Unterstützung erhielten die Veranstalter von Hausärzten, Patienten, Pharmazeutischem Großhandel, Arzneimittelherstellern und aus der Landespolitik. Bundesweit sollte ein starkes Zeichen für die Versorgung der Kunden und Patienten sowie für die Apotheken und ihre Mitarbeiter gesetzt werden.

Der Burgplatz war trotz Hitze proppenvoll mit Apotheken-Teams in weißen Kitteln, die mit Bannern, Plakaten und Trillerpfeifen lautstark auf ihre Positionen zur Sicherung der Arzneimittelversorgung aufmerksam machten.

Der Apothekerverband Nordrhein und die Apothekerkammer Nordrhein hatten zum Protest auf den Burgplatz in Düsseldorf eingeladen, Foto: AVNR/AKNR

„Die Arzneimittelversorgung steht auf dem Spiel. Das Sparen der Bundesregierung auf Kosten von Versorgungsqualität und zu Lasten der Gesundheit von Patientinnen und Patienten muss endlich gestoppt werden“, forderte Thomas Preis, Vorsitzender Apothekerverband Nordrhein e.V.. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein stellte klar: „Es ist an der Zeit, dass der Bundesregierung bewusst wird, welche Auswirkungen diese Sparpolitik auf die Arzneimittelversorgung und unsere Apotheken haben. Apothekerinnen und Apotheker spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft.“

Thomas Preis (mitte) ist Vorsitzender des Kölner Apothekerverbandes und im Vorstand der Deutschen Apotherverbands, rechts neben ihm Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein

Preis und Hoffmann machten in ihren Statements auf der Bühne deutlich, dass der Protest weitergehen werde, wenn die Bedingungen sich nicht verbessern würden. Der demografische Wandel erfordere eine gute ambulante Versorgung der Menschen, dafür müssten jetzt die Weichen gestellt werden.

Bundesweit hatten sich Apotheken am Protesttag beteiligt. Diese war im Vorfeld angekündigt worden, da am Mittwoch viele Apotheken geschlossen blieben, ein Notdienst war organisiert. Eine Blitzumfrage des Apothekerverbandes Nordrhein ergab, dass allein an Rhein und Ruhr 90 Prozent der Apotheken am Protest teilnahmen.

 

StichworteApothekenDemonstrationProtest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vorbereitung auf die Special Olympics World ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sommerferienkarte für Kinder und Jugendliche für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell