Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

DüsseldorfAktuellesFußballSportTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

Von Ute Neubauer
9. Juni 2023
Teilen:
Das Team der Marokkanisch-Islamischen Moschee Gemeinde Masjid Omar von der Aderstraße siegte beim KDDM-Cup

Bereits seit zehn Jahren organisiert der Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) sein Sommerfest mit Fußballturnier und auch am Donnerstag (8.6.) kamen wieder über 10.000 Menschen auf den Platz der Bezirkssportanlage Benrath. Das Fußballturnier der Teams der Moschee-Gemeinden begann am frühen Morgen bei dann schon sommerlichen Temperaturen. Ab 11 Uhr wurden die Tore für das große Sommerfest geöffnet. Dazu war auf dem Ascheplatz eine Bühne und rundherum viele Stände aufgebaut. Fester Programmpunkt des Fest ist das Ehren-Fußballspiel, bei dem am Nachmittag ein interreligiöses Team gegen die Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf antrat. Die Fortunen ließen dem Gegener keine Chance, was vielleicht auch an Oberbürgermeister Stephan Keller lag, der die Rot-Weissen verstärkte.

Seifenblasen faszinieren immer

Wie im vergangenen Jahr stand das Fest unter extrem sonnigen Einfluss. Die Organisatoren hatten bereits im Vorfeld darum gebeten, für ausreichend Sonnenschutz und Kopfbedeckungen zu sorgen. Für die Kinder war ein großer Spielbereich aufgebaut und natürlich war die Wasserrutsche besonders beliebt, um sich eine Abkühlung zu verschaffen. Nass wurde es aber auch bei der Feuerwehr, wo man seine Zielsicherheit mit der Löschschlauch testen konnte und es niemanden störte, wenn ein erfrischender Wassernebel mal daneben ging.

Vielen Stände luden auf dem Platz zum Besuch ein

Auf der Bühne wurde Folklore, Rap, Gesang, Stand-Up Comedy sowie eine Bilderversteigerung für den guten Zweck geboten. Aber auch auf dem Platz wurde es musikalisch als die Jugendlichen des Vereins KUD Sabur gemeinsam tanzten. Neben zahlreichen Verpflegungsständen nutzen viele Organisationen das Fest dazu, ihre Arbeit zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Da gab es beispielsweise die Studienberatung der muslimischen Hochschulgemeinde, Firmen auf der Suche nach Auszubildenden oder Ehrenamts-Initiativen. Zum ersten mal waren Bündnis90/Die Grünen und die SPD mit Ständen vertreten und zeigten sich sehr zufrieden, wie schnell man mit den Besucher*innen ins Gespräch kam.

Sein Debut gab Taha Kamat auf dem Fest. Er hat sich gerade mit seinem StartUp „Nutmoiselle“ selbständig gemacht und bot Haselnüsse und Produkte daraus an. Das kam bei den Gästen gut an und der Stand war stets umlagert.

Natürliche Haselnüsse ohne Chemie gibt es beim StartUp Nutmoiselle

Nachdem die Fußballteams in Gruppen bereits den ganzen Tag um den Einzug ins Finale gespielt hatten, wurde gegen 16 Uhr das entscheidende Spiel angepfiffen. Den dritten Platz hatte sich da schon das Islamisch-Albanische Kulturzentrum von der Mindener Straße erkämpft. Um den Titel ging es zwischen der Masjid Omar Moschee und der IKC Bosnischen Moschee. Die Tribüne des VfL Benrath war bestens gefüllt und die Teams wurden ordentlich angefeuert. Die Marokkanische Masjid Moschee-Gemeinde von der Aderstraße wurden dem Ruf der guten marokkanischen Fußballer gerecht und holte sich den Titel.

Abschlussfoto nach dem 11:4-Sieg der Fortunen über das interreligiöse Team

Nach einer kurzen Pause war es dann Zeit für das Ehrenspiel. Oberbürgermeister Keller hatte – wie bereits im vergangenen Jahr – das Dress der Fortunen übergezogen und verstärkte die Traditonsmannschaft der Rot-Weissen. Das interreligiöse Team trat ganz in schwarz an. Torwart Samy Charchira erhielt vom Gegner noch leuchtend orange Torwarthandschuhe und dann konnte das Spiel angepfiffen werden.

Professionell kommentiert wurde die Begegnung von Andreas Hecker, der zu Beginn eine Glanzparade nach der anderen von Samy Charchira lobte. Tatsächlich war es dem Keeper zu verdanken, dass es den Fortunen erst in Minute 9 gelang, das erste Tor zu erzielen. Dann ging es allerdings zügig und nach 16 Minuten lag die Traditionsmannschaft mit 5:0 vorne. Doch die Interreligiösen – in ihren Reihen auch Vikarin Laura Brand und Hartmut Mühlen, der im nächsten Jahr seinen 80. Geburtstag feiert – steckten nicht auf und setzten zwei Anschlusstreffer. Ein von OB Keller verwandelter Elfmeter brachte den Halbzeitstand von 6:3.

Zwar verstärkte in der zweiten Halbzeit Aaron Malinsky, der Kantor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, noch das schwarze Team, aber mit 11:4 hatten die Fortunen sie deutlich in ihre Schranken verwiesen. Trotzdem strahlten alle Gesichter nach dem Schlusspfiff, als sie ihre Medaillen entgegennahmen.

Uwe Gerrens und Aaron Malinsky vor der Medaillenübergabe

Damit waren die Aktivitäten auf dem Fußballplatz zwar beendet, doch nebenan wurde auf dem Ascheplatz noch lange gefeiert und das Programm des Rebellcomedy Ensemble Benaissa und Khalid Bounouar genossen. Die Organisatoren gehen davon aus, dass wieder mehr als 10.000 Besucher*innen das Fest des KDDM besucht haben.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Fotos vom Fest hier in der Bildergalerie:

StichworteKDDM
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf präsentiert Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ der Öffentlichkeit

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell