Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

KulturAktuellesDüsseldorfFilmTop News
Home›Kultur›Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

Von Birgit Koelgen
8. Juni 2023
Teilen:
Düsseldorf Oberkassel: Dieses Schild gilt nur noch bis Ende Juni. Dann schließt das Souterrain-Kino. Foto: bikö

Okay, Business geht anders: Am Dienstagnachmittag saßen nur drei ältere Damen im „Souterrain“, um „Empire of Light“ zu sehen, Sam Mendes’ Liebeserklärung an das Kino des 20. Jahrhunderts. Aber neulich, zur Wiederaufführung von Godards „Verachtung“, war’s richtig voll da unten, und auch für die Kultsatire „Triangle of Sadness“ füllten sich die 40 Plätze. Reicht alles nicht mehr aus. Mit der üblichen Klage über Stromkosten, Personalkosten und Inflation wird das Oberkasseler Kellerkintopp unter dem Café Muggel zum 30. Juni geschlossen.

40 Stühle, ein paar Tische und jede Menge Filmkunst – doch damit ist bald Schluss. Das Souterrain im Café Muggel schließt. Foto: bikö

Kalle Somnitz, seit 1998 Chef der Düsseldorfer Filmkunstkinos, erweitert das Metropol in Oberbilk und schließt dafür das kleinste, unrentabelste unter seinen Lichtspielhäusern, das er selbst übrigens 1994 nach einer Schließung wiederbelebt hatte. Dezent verkündet Somnitz das Ende auf der Website sowie in der Programmzeitschrift Biograph, die übrigens auch noch so herrlich von gestern ist: „Souterrain ade!“ Das Kino an der Dominikaner Straße hätte nach der Pandemie erst 75 Prozent seiner Besucher wiedergewonnen, und die „Kostenseite“ sei „nicht mehr beherrschbar“.

Cineastische Geborgenheit

Da seufzen die älteren Damen, die ja sowieso die bürgerliche Kultur aufrechthalten, während das junge Volk aufs Handy starrt und zu Hause Serien streamt. Wieder ein Stück Lebensqualität perdu. Nie mehr gucken, was im Souterrain läuft, nie mehr die Wendeltreppe nach unten gehen, wo die Unwissenden fälschlich das Klo vermuten, und durch die Schiebetür eintreten in die cineastische Geborgenheit unter dem großen Oberkasseler Party-Gebrabbel. Zierliche Stühle, ein paar runde Tischchen, Filmplakate an den Seiten, vorne unter der Leinwand hockt ein Teddybär. Man löst ein Abreißticket, zwei Euro billiger mit dem Gildepass, und macht es sich gemütlich mit einem Glas Bier oder Wein oder Bio-Limonade und Knabbereien, die liebevoll in Holzschalen geschüttet werden, damit es nicht so knistert.

Hier läuft, was anderswo nicht läuft. Foto: bikö

Die kleine Theke wurde früher besonders in der Pause genutzt, während der Vorführer bedächtig die Rollen wechselte. Leider nicht mehr nötig seit der Digitalisierung der Projektion. Aber die kneipenhafte Gemütlichkeit blieb, auch wenn es mucksmäuschenstill ist, während der Film läuft. Denn die Souterrain-Besucher meinen es ernst mit der Kultur. Nicht wenige erinnern sich noch an die Zeit, als das Muggel noch eine alternative Kneipe war, Mitte der 1970er-Jahre, und der damalige Wirt Helmut Kettler in seinem Keller ein „Kleinkunstforum“ einrichtete, um das noch recht geruhsame Oberkassel ein bisschen aufzufrischen.

Mehr Platz fürs Muggel

Außer Filmvorführungen („Don Camillo“ oder „Flucht in Ketten“) gab’s zunächst auch Jazz und Pantomime im Souterrain. Erst später wurde ein reines Kino daraus. Damit ist es jetzt aus. Alex Esposito, Muggel-Wirt seit 1998, übernimmt die Räumlichkeiten mit Begeisterung, denn sein 364 Tage im Jahr geöffnetes Café, das auch ein Restaurant ist, eine Bar und ein Treffpunkt für tout Düsseldorf und staunende Gästescharen, platzt aus allen Nähten.

Kult-Kneipe Muggel mit Abgang zum Kintopp. Foto:bikö

Mehr Raum wird dringend benötigt. „Ich war schon immer scharf darauf“, gesteht Alex. Aber er betont, dass er Somnitz niemals aus dem Souterrain vertrieben hätte. Und er möchte keineswegs, wie viele befürchten, nur Büro und Lager dort unten einrichten, sondern einen im Muggel-Stil renovierten Gästeraum für Gesellschaften. Auch ein loses Kulturprogramm könnte er sich vorstellen, Jazz zum Beispiel. Womit wir wieder bei den Anfängen wären…

StichworteKino
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell