Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

Von Ingo Siemes
3. Juni 2023
Teilen:
Roswitha Grimm (Abteilungsleiterin Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend) und die Leiterin des Bürgerhauses Salzmannbau, Christiane Schmitz (v.l.)

Im Bürgerhaus Salzmannbau in Bilk dreht sich bis zum kommenden Mittwoch (7.6.) alles um das Thema Nachhaltigkeit. Anlässlich des weltweiten Umwelttages, der am Montag (5.6.) begangen wird, hat das Bürgerhaus gleich eine komplette Umweltwoche auf die Beine gestellt. Es gab und gibt Workshops, Tauschbörsen, Diskussionen, Aktionen und als Herzstück der Umweltwoche das Nachhaltigkeitsfest. Die Vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit in unserem Alltag wurden von 22 verschiedenen Institutionen, Organisationen und Vereinen der Öffentlichkeit nahe gebracht.

Am Wochenende geht es weiter beim Nachhaltigkeitsfest am Salzmannbau

Außerdem ergab sich die Gelegenheit neue Mitglieder und Ehrenamtler*innen zu werben und sich mit anderen nachhaltigen Organisationen gemeinsame Handlungsoptionen zu erarbeiten. Es wurde deutlich, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Bilk und Düsseldorf leisten kann. „Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Im Bürgerhaus Salzmannbau wird aber nicht nur darüber geredet, sondern es wurde ein echtes Programm, wie man Bürger*innen im heimatlichen Wohnviertel in zukünftige Entwicklungen einbinden kann“, betonte Dietmar Wolf, Bürgermeister des Stadtbezirks 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth). „Das nachbarschaftliche Nachhaltigkeitsfest ist soziales Engagement in der Quartiersentwicklung unter Einbeziehung der Bürger*innen. Ohne Beteiligung der Bürger*innen funktioniert keine Quartiersentwicklung.“

Das nötige Werkzeug für Reparatur und Upcycling ist auch vorhanden

Auch die Planungen zum Thema Nachhaltigkeit sind im Bürgerhaus Salzmannbau nachhaltig. Nach der Woche zur Nachhaltigkeit wird am 14. Juni (18.30 Uhr) das „Bilker Stadtteil-Labor“ gestartet. Das Labor ist ein monatliches Format für bürgerschaftliches Engagement. Im Stadtteil-Labor diskutieren und gestalten Bilker und Bilkerinnen nachhaltige Ideen und zukunftsfähige Handlungskonzepte für ihren Stadtteil.

So geht es weiter

Hier noch anstehenden Termine der Nachhaltigkeitswoche im Bürgerhaus Salzmannbau (Himmelgeister Straße 107 h):

Samstag, 3.6.2023

  • von 12 bis 15 Uhr: Workshop: Bilker Beete II – Bepflanzen von Hochbeeten
  • von 16 bis 20 Uhr: Tauschen statt kaufen – auf der Kleidertauschparty

Sonntag, 4.6.2023

  • von 12 bis 16 Uhr: Spielzeugtauschbörse

Mittwoch, 7.6.2023

  • von 17.30 bis 20.30 Uhr: Workshop: Upcycling im Näh-Atelier
StichworteBilkNachhaltigkeitSalzmannbau
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Der „frühe Vogel“ läuft beim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell