Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

Von Ingo Siemes
26. Mai 2023
Teilen:
Franz-Josef Etz, Daniel Leuchten und Timo Hörnke an der ersten Station des Rundgangs

Noch ist der Name „Historischer Rundweg Hamm“ ein wenig irreführend. Historisch? Auf jeden Fall, denn an acht Stationen werden auf Informationstafeln viele Geschichtsdaten aus dem ländlich geprägten Stadtteil Düsseldorfs erläutert. Man erfährt etwas über die Menschen, die in den Gebäuden gelebt und gearbeitet haben. Aber so ganz „rund“ ist der Weg nicht. Denn die gut einen Kilometer lange Strecke verläuft vom Hammer Dorfplätz „De Blääk“ zum Fluttor am Rhein. Aber die Initiatoren arbeiten schon an der Erweiterung.

Bis der Weg am Freitag (26.5.) offiziell eröffnet werden konnte, war viel Recherche und Hintergrundarbeit erforderlich. „Die Schwierigkeit war, aus den vielen historischen Fakten Hamms acht auszuwählen und so kompakt zu beschreiben“, erklärt Ortshistoriker Franz-Josef Etz. „Ich könnte noch mindestens 50 weitere historische bedeutsame Orte mit Infotafeln bestücken.“ Kein Wunder, hat Etz sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten intensiv mit der Hammer Historie beschäftigt.

An der dritten Station erfahren Interessierte etwas zum Hochbunker in Hamm

Er wählte aus seinem Wissensfundus den „De Blääk“ genannten Dorfplatz an der St. Blasius-Kirche, die ehemalige Brauerei Möhker, den Hochbunker, das Danielssche Haus, die Rochuskapelle, Heckers Gartenlokal, die Hochwassermauer und die Hammer Fähre als erste Stationen des „heimatbezogenen Geschichtsunterricht im öffentlichen Raum“ aus. Er formulierte die Texte und übergab diese an Timo Hörnke. Der Designer entwickelte daraus die Infotafeln, die noch um historische Fotos und Karten ergänzt wurden. Beide arbeiteten ehrenamtlich, doch die Produktion und der Aufbau der Tafeln musste finanziert werden. Der Förderverein Hamm übernahm mit Unterstützung der Volksbank Düsseldorf-Neuss die Kosten dafür. Pünktlich zur Feier des 30-Jährigen Bestehens des Fördervereins am 26. Mai konnte so der erste Abschnitt des Rundgang fertiggestellt werden.

Ein Bild von “De Blääk” von 1911 – damals bestand der Platz nur aus gestampfter Erde

Jetzt können die Hammer*innen und Besucher*innen lesen, warum der oft „der Blääk“ genannte Dorfplatz eigentlich „die Blääk“ heißen muss. Etz erklärt, dass „Blääk“ von bleichen kommt. Weil dort früher Flachs geblichen wurde, heißt es die Bleiche, also auch die Blääk“. Beim Dorfplatz kann man noch sehen worum es geht, bei Heckers Gartenlokal nicht mehr. Hier kann man nur noch lesen, das sich einst eines der größten und schönsten Restaurants am Niederrhein in Hamm befand. Heute ist das ehemalige Gelände des Restaurants ein Kinderspielplatz.

Die Rochuskapelle wird in der 5. Station beschrieben

Demnächst sollen zwei weitere Stationen folgen. „Immer wenn Geld da ist, können wir den Rundgang erweitern“, betont der Vorsitzende des Fördervereins Düsseldorf-Hamm, Daniel Leuchten. Spenden für die sukzessiven Erweiterung des heimatlichen Geschichtsunterrichts sind willkommen. Weitere Informationen zum Förderverein, dem Rundgang und der Möglichkeit einer Mitgliedschaft finden sie hier.

StichworteFördervereinHammRundgang
Vorheriger Artikel

Düsseldorf wird Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Das Freibad öffnet zu Pfingsten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell