Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt

Düsseldorf: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt

Von Ute Neubauer
30. April 2025
Teilen:
Die Haare des Eichenprozessionsspinners können bei Kontakt mit dem Menschen zu Hautausschlägen, Bindehautentzündungen, Juckreiz und asthmaähnlichen Reaktionen führen, Foto: Symbolbild

Die Stadt Düsseldorf trifft Vorkehrungen gegen die Eichenprozessionsspinner, deren Saison jetzt beginnt. Da die Haare der Raupen bei Kontakt heftige allergische Reaktionen auslösen können, versucht das Gartenamt durch das Installieren von Fallen und dem Verspritzen von Biozid vorzubeugen.

Auch in diesem Jahr wird es wieder befallene Eichen geben, Foto: Symbolbild

Bekämpfung mit Biozid

In den nächsten Tagen werden rund 750 der insgesamt etwa 7.500 Eichen im Düsseldorfer Stadtgebiet gezielt mit einem Biozid besprüht. Dabei handelt es sich um Bäume, die in den Vorjahren immer wieder stark befallen waren und die in der Nähe von Spielplätzen, Schulhöfen, Kindergärten, Hauptwegen auf Friedhöfen und stark frequentierten Straßen stehen. Dort ist die Gefahr besonders groß, dass die Haare des Eichenprozessionsspinners besonders viele Menschen erreichen können.

Das verwendetet Biozid besteht aus einem natürlichen Extrakt aus Neemsamen, dass bei Aufnahme durch die Raupen einen Fraß- und Entwicklungsstopp verursacht. Damit können sich die gefährlichen Brennhaare ab der Behandlung nicht mehr ausbilden. Während der Arbeiten werden die betroffenen Areale abgesperrt und darauf geachtet, dass sie nicht betreten werden. Sobald das Mittel angetrocknet ist, ist das Gebiet wieder voll nutzbar; weitere Absperrungen und Wartezeiten sind nicht erforderlich.

Fallen

Erfolgreich wurden in den vergangenen Jahren Fallen eingesetzt, die aus Beuteln mit einem natürlichen Lockstoff aus der Stieleiche bestehen. Die Raupen sollen in den Beuteln gefangen werden. 100 Bäume im Düsseldorfer Stadtgebiet werden mit diesen Fallen bestücken. Das Verfahren hat sich bewährt und wird daher als zusätzliche Maßnahme angewendet.

Oft werden die Eichenprozessionsspinnerraupen mit den harmlosen Gespinstmotten verwechselt, die an Straßenrändern verschiedene Bäume und Sträucher wie in Zuckerwatte eingesponnen aussehen lassen. Die Nester der Eichenprozessionsspinner finden sich nahezu ausschließlich an Eichen, Foto: Symbolbild

Stadt mahnt zur Vorsicht

Die Raupen werden langfristig nicht an allen Eichen im Stadtgebiet beseitigt, sondern nur an sensiblen Stellen, die von Kindern oder vielen Erwachsenen frequentiert werden. Die Stadt ruft zur Vorsicht auf, denn die Haare der Eichenprozessionsspinner können bei Kontakt zu Hautausschlägen, Bindehautentzündungen, Juckreiz sowie asthmaähnlichen Reaktionen beim Menschen führen.

Meldung von befallenen Bäumen beim Gartenamt

Befallene Bäume im Stadtgebiet können dem Gartenamt per E-Mail an eps@duesseldorf.de – am besten mit Fotos und dem genauen Standort des Baumes. Für die Beseitigung auf Privatgrundstücken ist der Eigentümer zuständig.

Erste Hilfe bei Kontakt mit Raupenhaaren

Achtung: Nicht nur durch den direkten Kontakt mit den Raupen oder Raupennestern, sondern auch in der Umgebung befallener Bäume kann es zu Kontakt mit den Haaren kommen, die über den Wind verbreitet werden. Als Reaktion des Körpers kommt es bis zu acht Stunden nach Kontakt zu einer Rötung der Haut und starkem Juckreiz.
Was ist zu tun, wenn ein Mensch mit den Raupenhaaren des Prozessionsspinners in Kontakt gekommen ist?

  • Nicht kratzen, sonst dringen die Haare tiefer in die Haut ein
  • Kleider sofort wechseln
  • Gründlich duschen und Haare waschen
  • Sofort einen Arzt aufsuchen:
    – bei Augenkontakt (Entwicklung einer Bindehautentzündung)
    – bei Atemnot
  • Bei geringfügiger ausgeprägten Hautsymptomen ist meist keine Gegenmaßnahme erforderlich. Eingedrungene Raupenhaare können mit Hilfe der Klebeseite von Pflasterstreifen entfernt werden.
StichworteBiozidEichenprozessionsspinner
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 30. April ist der Tag der ...

Nächster Artikel

„Kraft der Kunst“: Schulz’ letzte Saison im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell