Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Großes Interesse an der Fahrt des U-Boots über den Rhein

Düsseldorf: Großes Interesse an der Fahrt des U-Boots über den Rhein

Von Ute Neubauer
13. Mai 2023
Teilen:
Am Samstagvormittag passierte der Transport Düsseldorf, Foto: Karina Hermsen

Die Fahrt des U-Boots auf dem Weg ins Technik Museen Sinsheim Speyer ist eine große Attraktion und wird seit Freitag auch in Deutschland von vielen Interessierten verfolgt. Nachdem der Frachter Pieter van der Wees den Schwimmponton mit den rund 500 Tonnen schweren U-Boot am Freitagabend (12.5.) bis Duisburg geschleppt hatte, startete die Fahrt am Samstagmorgen (13.5.) weiter in Richtung Düsseldorf.

An der Messe vorbei erwarteten bereits viele Schaulustige das U-Boot an der Theodor-Heuss-Brücke, Foto: Karina Hermsen

Viele Menschen versammelten sich am Ufer und auf den Brücken, um die einmalige Vorbeifahrt zu erleben. Die Seite des Technik-Museums hatte einen Live-Tracker geschaltet und auch über den Schiffsradar wurde der Weg des Transports verfolgt. Kurz vor 11 Uhr passierte das U-Boot die Theodor-Heuss-Brücke und wurde bei seinem Weg von vielen kleinen Sportbooten, der Polizei und der Feuerwehr begleitet.

Ab dem Burgplatz säumten zahlreiche Besucher des Japantags die Ufer. Das Fest startete um 11 Uhr und so kam der Transport quasi pünktlich zur Eröffnung vorbei.

Ein beliebtes Fotomotiv am Rheinufer, Foto: Karina Hermsen

Das Unterseeboot der Klasse 206A wurde 1973 in Dienst genommen und von der Howaldtswerke Deutsche Werft gebaut. Es ist 48,49 Meter lang, 4,58 Meter breit und 4,3 Meter hoch. Im Dezember 2010 wurde es in Eckernförde ausgemustert. Nach Stationen im Marine-Arsenal der Bundeswehr wurde es im Trockendock demilitarisiert und von außen gründlich gereinigt.

Mit einem Gewicht von rund 500 Tonnen ist der Transport eine Herausforderung. Von Kiel ging es durch den Nord-OstseeKanal und über die Nordsee nach Rotterdam. Die nächste Etappe führt auf dem Rhein über Nijmegen, Duisburg und Köln, wo das U-Boot am Samstag (13.5.) eintreffen soll. Die Ankunft im Naturhafen in Speyer ist für den 17. Mai geplant. Von dort geht es als Straßen-Schwertransport ins Technik Museum Speyer.

Interessierte finden alle Informationen zum Transport, den Fördermöglichkeiten, den detaillierten Zeitplan und GPS-Tracking aktuell unter www.technik-museum.de/u17

Eine weitere Möglichkeit das Boot zu tracken gibt es hier über den Schiffradar. Dort ist das Begleitboot des Schwimmponton mit Namen Pieter van der Wees zu erkennen.

StichworteRheinSpeyerTechnik MuseumU-Boot
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Trauriger Rekord – 250.000 Kippen bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Heerdt: Polizei fahndet nach Einbrechern, die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell