Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ökumenischer Kreuzweg am Karfreitag

Düsseldorf: Ökumenischer Kreuzweg am Karfreitag

Von Ute Neubauer
7. April 2023
Teilen:
Der ökumenische Kreuzweg startete an der Kirche St. Mariä Empfängnis auf der Oststraße

Es gibt Berechnungen, dass Jesus Christus am 11. April 32 ans Kreuz geschlagen wurde. Verbrieft ist das nicht. Seitdem das erste Konzil von Nicäa im Jahr 325 beschloss, das Osterdatum auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond zu legen, fiel der Karfreitag 2023 auf den 7. April. Um an die Leiden Christi zu erinnern zogen Christen auf einem symbolischen Kreuzweg von St. Mariä Empfängnis auf der Oststraße zur St. Lambertus Basilika in der Altstadt.

Stadtdechant Frank Heidkamp und Pfarrer Dr. Martin Fricke trugen auf der Oststraße das Kreuz gemeinsam

„Wir haben alles wie eine Demonstration angemeldet und es wurde genehmigt“, erläutert Stadtdechant Frank Heidkamp. „Wir nutzen schließlich öffentliche Wege.“ So stand der Kreuzweg auch unter polizeilichem Schutz, der dafür sorgte, dass die Kreuzungen auf dem Zugweg gesperrt wurden und die über 100 Teilnehmer*innen sicher prozessieren konnten.

Weit über 100 Christen gingen den Kreuzweg mit

In Düsseldorf hatte dieser Kreuzweg fünf Stationen, der biblischen Überlieferung nach sind es mit 14 fast dreimal so viele. Beim ökumenischen Altstadtkreuzweg wurde an die Auslieferung durch Judas (St. Mariä Empfängnis/Oststraße), die Verleugnung durch Petrus (Johanneskirche/ Martin-Kuther-Platz), die Verspottung durch römische Soldaten (Neanderkirche/Bolkerstraße), der Kreuzigung (Andreaskirche/Andreasstraße) und den Tod Jesu (St. Lambertus/Stiftsplatz) gedacht.

Die letzte Station war an der Kirche St. Lambertus

An jeder der fünf Stationen wurde aus dem Markus-Evangelium gelesen und aufmerksamen Zuhörern wurde die Aktualität der uralten Texte klar. In den anschließenden Meditationstexten stellte man direkte Bezüge zur heutigen Realität her. Antje Brunotte, Pfarrerin der Neanderkirche erläuterte: „Jesus wurde von den römischen Soldaten in den Hof geführt. Ihm wurde ein Purpurmantel und eine Dornenkrone aufgesetzt, er wurde spöttisch als ‘König der Juden’ gegrüßt und mit einem Stock über den Kopf geschlagen. Spott und Hohn sind die stärkste Waffe gegen die Würde des Menschen. Bis heute werden sie eingesetzt, in den Foltergefängnissen der Welt und in den Schlafzimmern der Misshandelten. Dich kriegen wir klein! Schau, wie wehrlos du bist! Glaub ja nicht, dass du die Sache gewinnst! Wir machen dich fertig!“

Damit hatte der ökumenische Kreuzweg 2023 an Aktualität nichts verloren. „In Düsseldorf wird die Ökumene gelebt“, betonte Heidkamp. „Das wird nicht nur an Karfreitag deutlich.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Anpfiff für das 59. BV04 Osterturnier ...

Nächster Artikel

Düsseldorf am Car-Freitag: Endstation Polizeikontrolle an der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell