Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Einfach mal gucken: Fotos und Kunst in der Düsseldorfer Altstadt

Einfach mal gucken: Fotos und Kunst in der Düsseldorfer Altstadt

Von Birgit Koelgen
3. April 2023
Teilen:
Realität und Kunst: Passantin vor der „Open Gallery“ am Heine-Platz. Foto: bikö

Die Firma schließt gute alte Kaufhäuser, will stattdessen Luxusgeschäfte machen und buddelt mit ungewissem Ausgang den Heine-Platz auf. Viel Zuneigung bringen die Düsseldorfer der österreichischen Signa-Gruppe nicht entgegen. Die Umwandlung des 150 Meter langen Bauzauns in eine „Open Space Gallery“ mit Fotokunst kann durchaus als diplomatische Maßnahme angesehen werden – und macht wirklich Spaß. Weiter unten an den Kasematten findet der Altstadt-Flaneur weitere Street Art: Bilder der Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK. Titel: „TreibGut“.

Aparte Reihe: „Venice Beach“ von Andreas Endermann, „Bernd Eichinger“ von Wolf Heider-Sawall und „Königsallee“ von Tim Neiser. Foto: bikö

Ein typischer Düsseldorfer, der Fotograf und Unternehmer Wolfgang Sohn, Veranstalter des Kö-Events „Photo Pop Up Fair“, hat die Bilder für Signa ausgesucht und in erfrischender Reihe zusammengestellt. Amüsant, nostalgisch, modisch, bitter und romantisch – so ziehen die Fotografien am Eingang der Altstadt die Blicke auf sich. Da hat Andreas Endermann ein kleines dickes, divengleiches Mädchen mit einem sehr mageren Hund beim Spazierengehen am Venice Beach entdeckt. Wolf Heider-Sawall fotografierte den kettenrauchenden Filmproduzenten Bernd Eichinger 1996 am „Last Exit to Brooklyn“. Neben dem Schwarzweiß-Schnappschuss leuchtet geheimnisvoll eine Mehrfachbelichtung der „Königsallee“ von Tim Neiser.

Man sieht kein Gesicht und weiß doch, es ist Udo Lindenberg, auf einem Foto von Peter Godry. Foto: bikö

Land und Leute

Und so geht es weiter – mit Punkern hier und Models da, einem typischen Beuys-Porträt mit Hut (Peter Godry, 1984) und einem anderen Hutträger, Udo Lindenberg, der auf einem Foto von Alexander Basta das Gesicht mit einer Rückenansicht von sich selbst verdeckt. Unverhohlen sexistisch posiert die schöne „Gärtnerin“ („The Gardener“), die ohne Hose die Agaven gießt, was durch eine kristalline Komposition von Florian W. Müller (der Titel „Lyonel 2000“ beruft sich auf Feininger) kulturell ausgeglichen wird. Für atemberaubende Landschaften sorgen Hojabr Riahi („Quiberon“), Rüdiger Schrader („Glanz von Gloria“) und John McDermott („Dolomites Sunset“).

Träumen erlaubt: Auch Landschaften gehören in die Foto-Reihe (von links: Hojabr Riahi, Rüdiger Schrader und John McDermott). Foto: bikö

Eine „Alpenhütte“ von Amédé Ackermann prangt neben dem von Günter Beer freigestellten Bild eines Fischs, des „Großen Roten Drachenkopfs“. Andreas Jorns würdigt die Tränen des Clowns („Tears of a Clown“), Kabarettist und Fotokünstler Dieter Nuhr abstrahiert den „Senegal“, und Dirk Krüll weist mit ästhetisch im Wasser arrangierten Plastiktüten („Sea-Bags“) schmerzfrei auf die Vermüllung der Ozeane hin. In der männlich geprägten Fotografen-Gemeinschaft fällt ein Modebild von Melanie Zanin auf („Get the Glam“), und die Performance-Künstlerin Mia Florentine Weiss küsst schön-morbid einen steinernen Totenschädel.

Unter dem Baustellenschild gibt’s Fotokunst (von links): „Fingerprint Island“ von Dietmar Eckell, „Tears of a Clown“ von Andreas Jorns vor Arbeiten von Dirk Krüll, Mia Florentine Weiss und Dieter Nuhr. Foto: bikö

An den Kasematten

Blick riskieren: Eine Zeichnung von Annette Schnitzler („Untergang“, links) und eine Installation von Heide Haike („Eis-Zeit“) wurden für die GEDOK-Ausstellung auf Planen gedruckt. Foto: bikö

Unten am Rhein geht es nur um Kunst von Frauen. Nach zwei Jahren hat die Düsseldorfer Sektion des GEDOK – „Gemeinschaft Deutscher und Oesterrreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“ – wieder die Nischen an den Kasematten zwischen Pegeluhr und KIT in Ausstellungskojen verwandelt. Bilder, Zeichnungen und andere Werke der eher subtilen Art wurden gleich groß im Zweimeterformat auf Planen gedruckt – robust und wetterfest. So passt alles in die Kaimauer-Galerie: gestische Malerei von Ursula Adrian-Rieß und Daniela Werth, „Wasserillusionen auf Metall“ von Barbara Stewen oder eine Fotografie des toten Fichtenwaldes von Eva Maria Richter.

Kunst und Realität an den Kasematten: ein Bild von Daniela Werth neben dem Lager eines Obdachlosen. Foto: bikö

13 Nischen wurden bespielt, inklusive einer Fläche für Kommentare („Let’s Talk“). Die Realität setzt ihre Zeichen dazwischen. In einer leeren Nische mit Säulen liegt der Schlafsack eines Obdachlosen, eine schwebende Figur von Mariele Koschmieder wird von wilden Mauer-Graffitis eingerahmt, aus vermoosten Fugen wächst zufälliges Grün. Das Gesamtbild ist umso aparter. Wie Kuratorin Hilla Hueber, selbst Malerin, mitteilt, werden die Werke bis zum Herbst noch zweimal ausgetauscht, insgesamt 32 Künstlerinnen aus Düsseldorf, Bonn, Köln, Wuppertal und Ostwestfalen werden dabei sein und sicher Beachtung finden.

Interessante Kombination: Eine rätselhafte Figur von Mariele Koschmieder („Treibgut 1“) in graffiti-verzierter Umgebung. Foto: bikö

Umsonst und draußen

Bis Mitte Mai wird es in Düsseldorf die von Wolfgang Sohn kuratierte „Open Space Gallery“ mit Fotokunst an der Signa-Baustelle Heinrich-Heine-Platz geben. An den Kasematten am Unteren Rheinwerft (Nähe KIT) präsentiert die Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK bis zum 16. November in drei Sets großformatige Drucke verschiedener Werke zum Thema „TreibGut“. Informationen im Internet unter www.photopopupfair.de und www.gedok-a46.de

StichworteGEDOKHeinrich-Heine-PlatzOpen Space GalleryRheinwerft
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Ladenlokal

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bald mehr und bessere öffentliche Toiletten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell