Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Stadtmitte: Mehr Grün in der Stadt?

PolitikParteienTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Politik›Düsseldorf: Solidaritätskundgebung für Galeria Karstadt Kaufhof an der Schadowstraße

Düsseldorf: Solidaritätskundgebung für Galeria Karstadt Kaufhof an der Schadowstraße

Von Ute Neubauer
3. April 2023
Teilen:
Die Forderung der Mitarbeitenden ist deutlich: "Zukunft statt Kahlschlag"

Seitdem die Beschäftigten der Galeria Karstadt Kaufhof Filiale an der Schadowstraße wissen, dass ihr Haus auf der Schließungsliste des Unternehmens steht, versuchen sie dagegen zu kämpfen. Am Samstag (1.4.) wurden sie dabei von Vertreter*innen der SPD und der Gewerkschaft unterstützt. Vor dem Haupteingang gab es eine Solidaritätskundgebung und es wurden Unterschriften gesammelt, mit denen der Erhalt des Standorts gefordert wird.

(v.l.) Sabrina Proschmann (Vorsitzende der SPD Ratsfraktion), Annika Stöfer (Vorsitzende SPD Düsseldorf), etwa verdecke MdB Zanda Martens und Oliver Schreiber (Vorsitzender SPD Düsseldorf)

„Es ist zynisch“, kritisierte der Vorsitzende der SPD Düsseldorf Oliver Schreiber, „dass 5.000 Beschäftigte der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH den Preis für jahrelanges Missmanagement der Kaufhauskette zahlen müssen. Die betroffenen Verkäufer*innen stehen vor einer unsicheren Zukunft, während die betroffenen Städte und Gemeinden gegen jahrelangen Leerstand in ihren Fußgängerzonen kämpfen.“

Im Hintergrund wird mit Bannern 30 Prozent Rabatt angeboten, davor das Banner der Beschäftigten

Die Schließung der vielen Filialen wird von den Eigentümern damit erklärt, dass Konzept Warenhaus überholt sei. Allerdings erfolgte erst vor wenigen Tagen der erste Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses. Bereits vor drei Jahren ging es bei Galeria Kaufhof um Filialschließungen. Damals musste das Nachbargebäude von Karstadt seine Türen schließen und es entsteht immer mehr der Eindruck, dass es den Eigentümern mehr um den Verkaufswert der Grundstücke geht, als um die Kaufhäuser selbst.

“Wir kämpfen für unsere Zukunft” heißt es auf den Unterschriftslisten der Beschäftigten

Die Mitglieder der SPD, die sich am Samstag mit den Beschäftigten solidarisch zeigten, befürchten, dass die Schließung Auswirkungen auf die ganze Schadowstraße haben wird. Die Straße, die gerade erst nach den langen Baumaßnahmen wieder hergerichtet wurde, wird auch von den Kund*innen von Karstadt belebt. Bisher ist noch offen, was aus der Aldi-Filiale im Untergeschoss von Karstadt wird. Eine der wenigen Möglichkeiten der Nahversorgung für die Anwohner*innen.

Als es vor drei Jahren um die Schließung der Kaufhof-Filiale ging, hatte sich der damalige Oberbürgermeister Thomas Geisel eingeschaltet und den Erhalt der Arbeitsplätze zur Chefsache erklärt. Diese Unterstützung vermissen die Beschäftigen, denn Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller war noch nicht bei ihnen.

Immer wieder trugen sich Passanten auf den Unterschriftenlisten ein

Zanda Martens, MdB, ist sich sicher, dass das Kaufhaus mitten in der Innenstadt Zukunft hat und weiterhin eine Zukunft haben muss. Sie und die anderen Teilnehmer*innen der Solidaritätskundgebung forderten Oberbürgermeister Keller auf, sich für den Erhalt des Geschäfts an der Schadowstraße einzusetzen. 120 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Martens argumentiert, dass das Kaufhaus in letzter Zeit sehr gut laufe und ein Angebot für Menschen darstelle, die nicht so viel Geld haben, um auf die Kö auszuweichen.

Die Mitarbeiter*innen sind entschlossen noch nicht aufzugeben, sie kämpfen für ihren Standort

SPD-Ratsfrau Marina Spillner betont, dass Karstadt seit Jahrzehnten der wichtigste Anker an der Schadowstraße sei und eine Anlaufstelle für Kund*innen, die nicht online einkaufen wollen oder können.

Alle Fotos: Karina Hermsen



StichworteGaleria Karstadt KaufhofSchadowstraßeSPD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants gelingt wichtiger Auswärtssieg über ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehr Grün in der Stadt?

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Düsseldorf: Weltkriegsbombe am Flughafen wird noch heute entschärft

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Die Musik der Linien: Das K21 zeigt Julie Mehretu in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    14. Mai 2025
  • Düsseldorf: Theatermuseum wird in der ESC-Woche zum Pink Palace

    Von Ingo Siemes
    14. Mai 2025
  • Unterbacher See Düsseldorf: Badesaison im Strandbad Nord beginnt

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • In der Uniklinik Düsseldorf gibt es einen Zauberwald für Kinder

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Zeit des Schwärmens für Bienen in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…
…
…
…