Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesBildungTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

Von Ingo Siemes
31. März 2023
Teilen:
Die Streetworker*innen von aXept! beim Besuch in der Schule

Da sind die Schüler*innen der „Lama“-Klasse ehrlich. Viele von ihnen haben schon mal Angst empfunden, als sie einem Obdachlosen begegneten. Grund genug für die Helmholtz-Grundschule und die Altstadt-Sozialarbeiter von „aXept!“ eine Projektwoche zum Thema Obdachlosigkeit zu konzipieren und durchzuführen.

„Allein in Düsseldorf leben etwa 1800 Menschen ohne festen Wohnsitz und weitere 400 Menschen, die obdachlos sind. Sie haben keine Arbeit, sind oft allein und wissen nicht, wie es weitergehen soll“, erläutert aXept!-Streetworker Thomas Tackenberg. „Das Projekt zielt darauf ab Kinder über Obdachlosigkeit aufzuklären, für das Thema zu sensibilisieren und damit auch Präventionsarbeit zu leisten.“

(v.l.) Lucia Mohr, Thomas Tackenberg, und Judith Möllers haben täglich als Streeworker*innen Kontakt zu Obdachlosen und kennen deren Geschichten

Zum didaktischen Konzept, das federführend von Klassenlehrer Patrick Postorino erarbeitet wurde, gehörten auch eine Lesung mit anschließender Fragerunde und eine Begehung des Volksgartens mit einer Diskussion mit einem Obdachlosen. „Viele Kinder dachten, dass es sich bei Obdachlosen grundsätzlich um Räuber oder böse Menschen handelt“, erklärt Postorino. „Jetzt haben sie mehr Einblick in die Lebenswirklichkeit von Obdachlosen und haben Empathie entwickelt.“

In der Lesung wurde das Kinderbuch „Ein mittelschönes Leben“ mit dem Text von Kirsten Boie vorgestellt. Es handelt von einer typischen Geschichte, vom Abrutschen aus einem normal-bürgerlichen Leben in die Obdachlosigkeit. Behandelt werden familiäre Probleme, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit, Armut und gesellschaftliche Fragen. „Viele Obdachlose sind schon als Jugendliche auf der Straße gelandet oder von Armut betroffen. Gründe dafür sind häufig familiäre Auseinandersetzungen, Gewalt, Missbrauch oder sozialer Vernachlässigung“, weiß Tackenberg.

Was aber bedeutet es konkret, in Armut zu leben und kein zu Hause zu haben? Genau darüber haben die Sozialarbeiter*Innen von aXept! Mit den Schüler*Innen gesprochen, denn hinter jeder obdachlosen Person steckt ein menschliches Schicksal. „Nur wenige Menschen machen sich Gedanken darüber, wie obdachlose Menschen in diese Lebenssituation geraten sind und dass es jedem Menschen passieren kann, dass er sein Zuhause verliert“, betont Tackenberg. „Wir von aXept! möchten zusammen mit der Grundschule Helmholtzstraße neue Wege gehen und die Schüler*Innen über das Leben von Obdachlosen auf der Straße aufklären. Jeder Mensch verdient Respekt, egal ob er arm oder reich ist, das ist die Botschaft, die wir gemeinsam vermitteln wollen!“

StichworteGrundschuleObdachlosigkeitStreetwork
Vorheriger Artikel

Düsseldorf freut sich auf die 29. Jazz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell