Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

Von Ute Neubauer
21. März 2023
Teilen:
Schön soll es wieder werden bei düsselgrün, deshalb ist jetzt das Anlegen der neuen Beete angesagt

Am Samstag (25.3.) ist der erste offene Gartensonntag im Jahr bei düsselgrün auf der Fläche im WGZ-Park an der Velberter Straße. Dann steht für die Mitglieder und Interessierte viel Erde schaufeln und die erste Aussaat an. Dazu sind auch alle eingeladen, die sich ein Bild vom Gemeinschaftsgarten machen wollen – und gerne mit anpacken.

Die neuen düsselgrün-Vorstandsvorsitzenden Jutta Kotzerke und Hannah Monderkamp, Fotos: Jonathan Kemper

Bisher war der Gemeinschaftsgarten eine Untergruppe des Vereins Niemandsland in Oberbilk. In diesem Jahr wurde dann ein eigener Verein gegründet und der erste Vorstand bestimmt. Jutta Kotzerke und Hannah Monderkamp wurden von den Mitgliedern zu gleichberechtigten Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Mit der Vereinsgründung wollen sich die Mitglieder von düsselgrün mit Blick auf die Zukunft stabiler aufstellen. „Wir bedanken uns beim Niemandsland für zehn Jahre freundschaftliche Zusammenarbeit und wollen der Projektwerkstatt auch weiterhin verbunden bleiben“, sagt Jutta Kotzerke.

Ab sofort besteht die Möglichkeit, düsselgrün e.V. durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Das geht als Förder- oder Vollmitglied ab 24 Euro im Jahr. Dabei ist eine ermäßigte Mitgliedschaft für Studierende oder Empfänger*innen von Sozialleistungen möglich.

Auch die Tiere haben mittlerweile verstanden, dass es bei düsselgrün leckere Dinge gibt

„Wir hoffen, dass wir durch die neue Eigenständigkeit präsenter in der Stadt werden. Außerdem schaffen wir durch eine Mitgliedschaft im Verein mehr Verbindlichkeit, sich regelmäßig einzubringen“, sagt Hannah Monderkamp. Ein Aspekt war, dass sie sich als Verein einfacher für Fördertöpfe bewerben können oder Spenden sammeln. Gemeinsames Ziel ist es, den Gemeinschaftsgarten besser auf Veränderungen durch den Klimawandel einzustellen.

Von März bis Ende Oktober treffen sich die Gärtner*innen jede Woche auf der Fläche im WGZ-Park an der Velberter Straße zu einem offenen Gartensonntag. Interessierte sind herzlich zum Gucken und Mitmachen eingeladen. Wer an den monatlichen Orgatreffen teilnehmen möchte, kann sich per Mail dazu anmelden oder einen Mitgliedsantrag stellen: info@duesselgruen.de

Interessierte sind herzlich eingeladen

düsselgrün

Das etwa 600 Quadratmeter große Gelände von düsselgrün liegt hinter dem Hauptbahnhof. Seit Ende 2015 gärtnert hier eigenverantwortlich ein loser Zusammenschluss von Bürger*innen. düsselgrün soll ein Ort des Zusammenkommens und Verweilen sein. Das Ziel ist es durch urbanes Gärtnern altes Wissen wieder zu erlernen und zu teilen. Damit soll auf die regionale und saisonale Produktion von Gemüse und auf die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Gemeinschaft aufmerksam gemacht werden. Die Gärtner*innen sind keine Profis und lernen im Prozess von- und miteinander. Weitere Informationen gibt es hier.

StichwortedüsselgrünGemeinschaftsgarten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

Nächster Artikel

Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell