Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Oberbilk: „Ein Zeichen des Miteinanders, der Würdigung und Ausdruck einer offenen Stadtgesellschaft.“

Düsseldorf Oberbilk: „Ein Zeichen des Miteinanders, der Würdigung und Ausdruck einer offenen Stadtgesellschaft.“

Von Ingo Siemes
17.03.2023
Teilen:
Das neue Straßenschild auf arabisch ergänzt das alte

Ein Vorbild gab es schon. Die Immermannstraße, in „Little Tokyo“ gelegen, hat bereits vor zwei Jahren ein zusätzliches Straßenschild in japanischen Schriftzeichen erhalten. Am Donnerstag (16.3.) zog die Ellerstraße nach. Wie es sich für die stark arabisch geprägte Bevölkerung an und rund um die Ellerstraße gehört, ist das Zusatzschild auf hocharabisch geschrieben. Es symbolisiert die Vielfalt des Viertels und stärkt den Bezug zwischen dem Stadtteil und der migrantischen Community.

„Zweisprachige Straßenschilder sind auch ein symbolischer Ausdruck gesellschaftlicher Inklusion. Sie zeigen, dass sich die Menschen mit ihrem Stadtteil und der Vielfalt darin identifizieren“, erklärt Ratsherr Samy Charchira (Grüne). „Je mehr die Menschen sich mit ihrem Stadtteil identifizieren, desto mehr soziale Verantwortung können und werden sie übernehmen. Das ist gut für die Menschen, Oberbilk und für Düsseldorf.“

Die feierliche Enthüllung durch Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf und Generalkonsulin Lalla Loubna Ait-Bassidi enthüllen das Zusatzschild

Neben Charchira waren die marokkanische Generalkonsulin Lalla Loubna Ait-Bassidi und Dietmar Wolf, Bürgermeister des Stadtbezirks 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) bei der Enthüllung des Zusatzschildes dabei. Gemeinsam legten Ait-Bassidi und Wolf Hand an und zogen an der Strippe, die die Schild-Verhüllung zu Boden segeln ließ.

„Ich bin dankbar dafür, dass die Integration einen Ausdruck findet, den Menschen aus 20 arabischen Nationen lesen und verstehen können. Das Schild symbolisiert, dass die Migranten anerkannt sind und es steht für die Vielfalt Düsseldorfs, einer der vielfältigsten Städte in NRW“, so die Generalkonsulin.

(v.l.) Ratsherr Samy Charchira, Generalkonsulin Lalla Loubna Ait-Bassidi, Abdelghani Essinou und Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf,

Nicht jeder war mit dem Zusatzschild einverstanden. „Es gab Fragen“, bestätigte Charchira. „Das ist auch in Ordnung. Am Ende haben wir aber alle überzeugt.“ Die Bezirksvertretung 3 stimmte mit übergroßer Mehrheit für die Anbringung des Zusatzschildes, berichtete Wolf.

„Oberbilk ist ein bunter Stadtteil, dass von der gelebten Vielfalt kulturell und wirtschaftlich geprägt ist. Die Menschen, die dort leben, haben unser Land mit aufgebaut und verdienen Achtung und Respekt“, betonte Charchira. „Das zweisprachige Straßenschild in Oberbilk ist auch ein Zeichen des Miteinanders, der Würdigung und Ausdruck einer offenen Stadtgesellschaft.“

In Vorbereitung ist schon ein weiteres Zusatzschild für eine Düsseldorfer Straße. Geplant ist, in Gerresheim, in „Little Italy“, die Glashüttenstraße mit einem Zusatzschild auf italienisch zu versehen. Dann wird „Via della Vetreria“ darauf stehen.

StichworteEllerstraßeOberbilk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tatverdächtiger stellt sich nach Fahndung wegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Flughafen wird am Freitag bestreikt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell