Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Gerresheim: „Präsidium macht Schule“ in der KGS Unter den Eichen

Düsseldorf Gerresheim: „Präsidium macht Schule“ in der KGS Unter den Eichen

Von Ingo Siemes
14.03.2023
Teilen:
Rainer Schmeltzer und Marco Schmitz stellten sich den Fragen der Schüler*innen

Wenn Rainer Schmeltzer arbeitet, sitzt er meist auf erhöhtem Posten und hat bis zu 195 Menschen im Blick. Schmeltzer ist Präsidiumsmitglied des NRW-Landtags und leitet im Wechsel mit den anderen drei Präsidiumsmitgliedern die Sitzungen des Landesparlaments. Doch das ist nicht alles, was der 62-Jährige macht, denn oft ist er an Schulen unterwegs und beantwortet Fragen von Schülern*innen, so wie am Montag (13.3.) an der Katholischen Grundschule (KGS) Unter den Eichen in Gerresheim. Der Landtag hat das Programm „Präsidium macht Schule” aufgelegt und daher besuchen die Mitglieder des Landtagspräsidiums regelmäßig Grundschulen sowie weiterführende Schulen und Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen.

Rainer Schmeltzer (links) und Marco Schmitz (rechts) werden von Schulleiterin Heike Maas und Klassensprecher Aimo Hüsken begrüßt

„Ich hoffe, sie können alle unsere Fragen beantworten“, meinte Aimo Hüsken, einer der Klassensprecher der Schule Unter den Eichen, in seiner Begrüßung. Die Zweifel konnte Schmeltzer ausräumen. Außerdem hatte er sich Verstärkung mitgebracht: den im Wahlkreis 42 direkt gewählten Landtagsabgeordneten Marco Schmitz. Freimütig beantwortete er auch private Fragen.

Rainer Schmeltzer wurde mit zahlreichen Fragen gelöchert

Doch die Kids waren viel mehr an der realen Arbeit des Landtags und den aktuellen Problemen der Welt interessiert.

  • Für wen sind sie, für Russland oder die Ukraine? „Für die Ukraine, sie wurde schließlich angegriffen.“
  • Haben Sie Personenschutz? „Nein, in NRW haben nur der Ministerpräsident und der Innenminister Personenschutz.“
  • Warum gibt es keine Maskenpflicht mehr, obwohl Corona noch nicht vorbei ist? „Das hängt mit den Inzidenzen, der Hospitalisierungs- und Impfquote sowie unserer Erfahrung mit der Krankheit zusammen. Der Verlauf der Infektionen ist milder geworden.“
  • Warum haben die Kinder in Berlin am Weltfrauentag schulfrei und die Kinder in NRW nicht? „Das hängt damit zusammen, dass die Schulpolitik Ländersache ist und jedes der 16 Bundesländer eigen Bestimmungen erlassen kann. In Berlin haben sie eben so entschieden, in NRW sehen wir das anders.“
  • Warum wurde der Euro nur in der EU und nicht in ganz Europa eingeführt?
  • Ob es Spaß macht, Politiker zu sein?
  • Warum darf man erst mit 18 wählen?

Das alles und noch viel mehr beantwortete Schmeltzer in verständlicher Sprache und musste anschließend wie ein Pop-Star Autogramme geben. Er schaffte es, dass die gut 100 Viertklässler aufmerksam zuhörten und die Fragestunde disziplinierter ablief als so manche Plenarsitzung.

To-Do-Liste von Marco Schmitz – für den nächsten Besuch an Autogrammkarten denken

„Es ist toll, dass der Landtag die Möglichkeit schafft, Politiker zugänglich zu machen“, urteilte Schulleiterin Heike Maas. „Wir leben an unserer Schule die Demokratie. Da ist es wichtig, dass die Kinder merken, dass ihre Stimme auch außerhalb der Schule gehört wird.“ Sie will sich mit der Schule demnächst wieder um einen Besuch des Landtagspräsidiums bewerben, oder mit ihren Klassen den Landtag selbst besuchen. Denn auch das bietet das Landtagsprogramm für Schulen an. „Das Ziel ist es, die Demokratie zu stärken und zu erhalten“, betonte Schmeltzer. „Dafür ist es wichtig, die Menschen schon früh davon zu überzeugen, wie wichtig die Demokratie ist, abseits jeder parteipolitischen Färbung. Demokratie muss man sich jeden Tag neu erarbeiten.“

StichworteDemokratieLandtag NRWSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kaufhof Schadowstraße droht die Schließung

Nächster Artikel

Zoll Düsseldorf: Schwerpunkteinsatz gegen Schwarzarbeit und illegale ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

    Von Ingo Siemes
    02.04.2023
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell