Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Gerresheim: „Präsidium macht Schule“ in der KGS Unter den Eichen

Düsseldorf Gerresheim: „Präsidium macht Schule“ in der KGS Unter den Eichen

Von Ingo Siemes
14. März 2023
Teilen:
Rainer Schmeltzer und Marco Schmitz stellten sich den Fragen der Schüler*innen

Wenn Rainer Schmeltzer arbeitet, sitzt er meist auf erhöhtem Posten und hat bis zu 195 Menschen im Blick. Schmeltzer ist Präsidiumsmitglied des NRW-Landtags und leitet im Wechsel mit den anderen drei Präsidiumsmitgliedern die Sitzungen des Landesparlaments. Doch das ist nicht alles, was der 62-Jährige macht, denn oft ist er an Schulen unterwegs und beantwortet Fragen von Schülern*innen, so wie am Montag (13.3.) an der Katholischen Grundschule (KGS) Unter den Eichen in Gerresheim. Der Landtag hat das Programm „Präsidium macht Schule” aufgelegt und daher besuchen die Mitglieder des Landtagspräsidiums regelmäßig Grundschulen sowie weiterführende Schulen und Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen.

Rainer Schmeltzer (links) und Marco Schmitz (rechts) werden von Schulleiterin Heike Maas und Klassensprecher Aimo Hüsken begrüßt

„Ich hoffe, sie können alle unsere Fragen beantworten“, meinte Aimo Hüsken, einer der Klassensprecher der Schule Unter den Eichen, in seiner Begrüßung. Die Zweifel konnte Schmeltzer ausräumen. Außerdem hatte er sich Verstärkung mitgebracht: den im Wahlkreis 42 direkt gewählten Landtagsabgeordneten Marco Schmitz. Freimütig beantwortete er auch private Fragen.

Rainer Schmeltzer wurde mit zahlreichen Fragen gelöchert

Doch die Kids waren viel mehr an der realen Arbeit des Landtags und den aktuellen Problemen der Welt interessiert.

  • Für wen sind sie, für Russland oder die Ukraine? „Für die Ukraine, sie wurde schließlich angegriffen.“
  • Haben Sie Personenschutz? „Nein, in NRW haben nur der Ministerpräsident und der Innenminister Personenschutz.“
  • Warum gibt es keine Maskenpflicht mehr, obwohl Corona noch nicht vorbei ist? „Das hängt mit den Inzidenzen, der Hospitalisierungs- und Impfquote sowie unserer Erfahrung mit der Krankheit zusammen. Der Verlauf der Infektionen ist milder geworden.“
  • Warum haben die Kinder in Berlin am Weltfrauentag schulfrei und die Kinder in NRW nicht? „Das hängt damit zusammen, dass die Schulpolitik Ländersache ist und jedes der 16 Bundesländer eigen Bestimmungen erlassen kann. In Berlin haben sie eben so entschieden, in NRW sehen wir das anders.“
  • Warum wurde der Euro nur in der EU und nicht in ganz Europa eingeführt?
  • Ob es Spaß macht, Politiker zu sein?
  • Warum darf man erst mit 18 wählen?

Das alles und noch viel mehr beantwortete Schmeltzer in verständlicher Sprache und musste anschließend wie ein Pop-Star Autogramme geben. Er schaffte es, dass die gut 100 Viertklässler aufmerksam zuhörten und die Fragestunde disziplinierter ablief als so manche Plenarsitzung.

To-Do-Liste von Marco Schmitz – für den nächsten Besuch an Autogrammkarten denken

„Es ist toll, dass der Landtag die Möglichkeit schafft, Politiker zugänglich zu machen“, urteilte Schulleiterin Heike Maas. „Wir leben an unserer Schule die Demokratie. Da ist es wichtig, dass die Kinder merken, dass ihre Stimme auch außerhalb der Schule gehört wird.“ Sie will sich mit der Schule demnächst wieder um einen Besuch des Landtagspräsidiums bewerben, oder mit ihren Klassen den Landtag selbst besuchen. Denn auch das bietet das Landtagsprogramm für Schulen an. „Das Ziel ist es, die Demokratie zu stärken und zu erhalten“, betonte Schmeltzer. „Dafür ist es wichtig, die Menschen schon früh davon zu überzeugen, wie wichtig die Demokratie ist, abseits jeder parteipolitischen Färbung. Demokratie muss man sich jeden Tag neu erarbeiten.“

StichworteDemokratieLandtag NRWSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kaufhof Schadowstraße droht die Schließung

Nächster Artikel

Zoll Düsseldorf: Schwerpunkteinsatz gegen Schwarzarbeit und illegale ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell