Düsseldorf: „Blühender Bezirk 2023″ – Wettbewerb im Stadtbezirk 1 ist gestartet

Die Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen sucht die schönsten und insektenfreundlichsten Gärten, Baumscheiben und Balkone im Stadtbezirk 1 (Golzheim, Derendorf, Pempelfort, Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte). Deshalb lädt sie zur zweiten Auflage von „Blühender Bezirk 2023“ ein. Damit genügend Zeit für die Gestaltung und Planung der grünen Oasen bleibt, läuft der Wettbewerb bis zum 1. August 2023.
„Bereits bei unserem ersten Wettbewerb im Jahr 2021 haben wir festgestellt, dass es sehr viele grüne und bunte Oasen in unserem Stadtbezirk gibt, das möchten wir gern weiter unterstützen,“ so Bernadette Niehaus, die Initiatorin des Wettbewerbs und Cosprecherin der Stadtteilgruppe 1 der Grünen. Je mehr Menschen am Wettbewerb teilnehmen, desto attraktiver wird die Nachbarschaft, und so gewinnen letztlich alle. Ein buntes Viertel voller grüner Flächen ist lebenswerter, denn Gärten, Baumscheiben und begrünte Balkone kühlen durch verdunstendes Wasser. Die Pflanzen bilden mehr Sauerstoff, sind Heimstatt für Insekten und Vögel und fördern die Artenvielfalt. Auch kleinste Flächen tragen zum Klimaschutz bei, wenn sie clever angelegt und sorgsam gepflegt sind. Im Fokus des Wettbewerbs steht vor allem Nachhaltigkeit, doch es geht natürlich auch um eine blühende Nachbarschaft.
Anmelden können sich alle Bürger*innen, die einen Garten oder Balkon in Golzheim, Derendorf, Pempelfort, der Altstadt, Carlstadt oder in Stadtmitte haben. Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, kann eine Baumpatenschaft übernehmen und damit an der Kategorie Baumscheibe teilnehmen.
Der Wettbewerb hat gerade begonnen und läuft noch bis zum 1. August 2023. Damit bleibt ausreichend Zeit für die Planung der Pflanzung und die Teilnahme. Eine Jury bestehend aus Tobias Krause (Beauftragter Biodiversität der Stadt Düsseldorf), Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke, Dr. Christoph-Danelzik Brüggemann (Kunsthistoriker), Yasmin Jarjour (Architektin), Christoph Linke (IT) und Bernadette Niehaus (Wirtschaftswissenschaftlerin), wird unter den Teilnehmer*innen attraktive Preise verleihen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.