Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtratTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf plant deutliche Verteuerung des Anwohnerparkens

Düsseldorf plant deutliche Verteuerung des Anwohnerparkens

Von Ute Neubauer
07.03.2023
Teilen:
Für Elektrofahrzeuge endet das kostenfreie Parken an Parkscheinautomaten zum 31.3.2023

Nachdem die Anwohnerparkgebiete in Düsseldorf erst kürzlich auf Oberkassel an der Schanzenstraße, in Oberbilk rund um den Lessingplatz, in Flingern rund um den Hermannplatz sowie an der Gerresheimer Straße ausgeweitet wurden, gibt es nun die nächste Hiobsbotschaft für Autobesitzer ohne eigenen Parkplatz. CDU und Grüne stellten am Dienstag (7.3.) ihre Pläne für die künftigen Gebühren der Anwohnerparkausweise vor. Je nach Gebiet werden dafür bis zu 360 Euro fällig – aktuell sind die Berechtigungen noch für 25 Euro bei Onlineabwicklung zu bekommen. Da der Entwurf zum Anwohnerparken zuerst noch durch die politischen Gremien gehen muss, ist zum Ende des Jahres 2023 mit der Umsetzung zu rechnen.
Die Bewohnerparkausweise sollen dann in Zone 1: 360 Euro, in Zone 2: 300 Euro und in Zone 3: 240 Euro pro Jahr kosten. Die Gebührenordnung staffelt nicht nach Fahrzeuglänge oder CO2-Ausstoß. Für Düsselpass-Inhaber und die Bezieher von Wohngeld ist eine Ermäßigung von 75 Prozent vorgesehen.

Links die aktuellen Anwohnerparkzonen (orange schraffiert), rechts die Zonen für die Gebühren an den Parkscheinautomaten, Quelle: Stadt Düsseldorf

Die Neuregelung ist die Fortsetzung der Bemühungen, den öffentlichen Raum in Düsseldorf neu aufzuteilen. Damit verbunden ist, das Fahren mit dem eigenen Pkw in die Stadt unattraktiv zu machen.

Die Parkzonen für die Stadt wurden neu geregelt und damit die Gebühren an den Parkscheinautomaten. Wenn der Rat der Vorlage am Donnerstag (9.3.) zustimmt, wird das Parken ab 1. April deutlich teurer.

Pläne zum Parkraummanagement

Die am Dienstag von Schwarz/Grün vorgestellte Strategie zur Parkraumbewirtschaftung sieht eine weitere Ausweitung der Bewohnerparkzonen vor. Gleichzeitig sollen private Parkflächen, beispielsweise von Supermärkten oder Bürogebäude ,für Anwohner geöffnet werden. Bei Neubauten sollen in den Bezirken 1 bis 4 Quartiersgaragen vorgesehen werden.

Ziel der Maßnahmen ist die Neuaufteilung des öffentlichen Raums, durch die eine “Verbesserung der Verkehrssicherheit” erreicht werden soll. Im Fokus stehen dabei Schüler*innen, Senior*innen und Menschen mit Behinderung. Damit einher geht beispielsweise die Sicherstellung einer Breite der Bürgersteige, die den Bedürfnissen der Fußgänger Rechnung trägt. Der Radverkehr soll durch mehr Parkplätze für Räder, Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen und Hauptrouten gefördert werden. An Mobilitätsstationen soll es verschiedene Sharing-Angebote geben.

StichworteAnwohnerparkenBündnis 90/Die GrünenCDUParkgebühren
Vorheriger Artikel

Was der Computer träumt: Kunstpalast Düsseldorf zeigt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf DEG mit Playoff-Auftakt nach Maß – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell