Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf verleiht zum dritten Mal den Gleichstellungspreis

Düsseldorf verleiht zum dritten Mal den Gleichstellungspreis

Von Ute Neubauer
5. März 2023
Teilen:
Große Freude beim Multikulturellen Forum über den Gleichstellungspreis, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Im Rahmen der Matinee zum Internationalen Frauentag wurde am Sonntag (5.3.) im Düsseldorfer Schauspielhaus zum dritten Mal der Gleichstellungspreis der Stadt verliehen. In diesem Jahr wurde der Verein Multikulturelles Forum für die langjährige Arbeit mit Frauen mit Migrationsgeschichte ausgezeichnet.

Der Verein berät Frauen und ihre Familien mit Migrationsgeschichte und begleitet sie bei der Integration in die Stadtgesellschaft. Ziel ist dabei, dass die Frauen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dabei ist es dem Multikulturellen Forum wichtig Frauen zu erreichen, die innerhalb der Gesellschaft kaum sichtbar sind. Sie werden beraten, über Angebote und Strukturen in Düsseldorf informiert, so dass ihnen eine berufliche Perspektive aufgezeigt werden kann. Viele der Frauen werden zu ehrenamtlicher Tätigkeit qualifiziert und gefördert. Durch das Engagement des Vereins konnten zahlreiche Teilnehmerinnen erfolgreich in Arbeit und Ausbildung vermittelt werden. Das Preisgeld von 10.000 Euro soll für Empowerment- und Achtsamkeitsangebote für Frauen und ihre Kinder eingesetzt werden, ums so weitere Möglichkeiten der Teilhabe zu schaffen. Informationen zum Multikulturellen Forum erhalten sie hier.

Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf, die die Veranstaltung moderierte: “Ich freue mich sehr, dass wir heute nach der langen Corona-Zeit den Internationalen Frauentag wieder im großen Saal des Schauspielhauses begehen konnten. Wir feiern mit über 500 Teilnehmenden an der heutigen Veranstaltung und den mehr als 100 Veranstaltungen im Frauenmonat März das große Engagement und den Einsatz der Düsseldorfer*innen für eine vielfältige und geschlechtergerechte Gesellschaft.”

Die Matinee stand in diesem Jahr unter dem Thema “Intersektionaler Feminismus”. Ein Begriff, der 1989 von der amerikanischen Rechtsprofessorin Kimberlé Crenshaw geprägt wurde. Er besagt, dass sich verschiedenen Formen der Ungleichheit oft überlappen und sich gegenseitig verschärfen. Diskriminierende Erfahrungen können beispielsweise aufgrund von Geschlecht, Gesellschaftsschicht, Sexualität oder Einwanderungsgeschichte gemacht werden. Manche Menschen sind aber vielen dieser Ungleichheiten ausgesetzt. Ninia LaGrande hielt dazu einen Vortrag.

Abgerundet wurde die Feier durch eine Black Magic Performance der Künstlerin Zoe und dem Programmpunkt „60 Sekunden“, bei dem Düsseldorfer Verbände und Institutionen ihre Beiträge zum Thema “Intersektionaler Feminismus” präsentierten.

StichworteFeminismusGleichstellungspreisSchauspielhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Jugendliche leisten Widerstand bei Polizeikontrolle

Nächster Artikel

Düsseldorf: Uneinsichtiger Mercedesfahrer wird „Raser des Tages“ ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell