Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

Top NewsBildungWirtschaft
Home›Top News›Bereits mehr als 39.000 Tablets an Düsseldorfer Schulen im Einsatz

Bereits mehr als 39.000 Tablets an Düsseldorfer Schulen im Einsatz

Von Ute Neubauer
2. März 2023
Teilen:
Die Tablets sind ein fest integrierter Bestandteil im Schulalltag. Sie gehen in die persönliche Ausleihe der Kinder über und können durch das Lehrpersonal in jedem Fach entsprechend individuell genutzt werden, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Bereits im Dezember 2019 legte die Stadt Düsseldorf mit dem Medienentwicklungsplan die Grundlage für die umfassende Digitalisierung der Schulen. Damals ahnte man die Dringlichkeit noch nicht, die sich während der Corona-Pandemie zeigte. Erklärtes Ziel war die Ausstattung der Schulen mit zukunftsorientierter IT für Schüler*innen und Lehrpersonal mit WLAN, Endgeräten, Lernumgebung, Breitband, Visualisierungstechnik, Service und Support. Mehr als 39.000 mobile Endgeräte wurden angeschafft und an allen Schulformen im Stadtgebiet verteilt. Die Fördergeräte gehen in die persönliche Ausleihe der Kinder über und können durch das Lehrpersonal in jedem Fach entsprechend individuell genutzt werden.

An der Gesamtschule Stettiner Straße sind die Tablets fest integrierter Bestandteil im Schulalltag. So werden sie etwa im Chemieunterricht genutzt, um die Dokumentation von Versuchen und Experimenten auf dem Tablet festzuhalten. Im Erdkundeunterricht bieten sie die Möglichkeit, auf Karten interaktiv durch die Welt zu reisen und auch Hausaufgaben können auf dem Tablet gelöst werden.

Ziel ist es auch alle pädagogisch genutzten Räume in Düsseldorf mit moderner Visualisierungstechnik auszustatten. Bis Ende 2023 ist in einem ersten Schritt die Montage in rund 2.000 Räumen geplant. Die Schulen konnten dabei zwischen einer Ausstattung mit Beamern, interaktiven Beamern oder interaktiven Displays wählen. Da schnelles und sicheres Internet eine zentrale Voraussetzung für die Nutzung ist, werden 60 Schulstandorte an das Glasfaser-Metronetz der Stadt Düsseldorf angebunden. An der Stettiner Straße und weiteren 123 Standorten erfolgt der Glasfaserausbau durch externe Anbieter bis Ende 2024.

Die derzeitigen Gesamtkosten für die Ausstattung belaufen sich auf rund 19,5 Millionen Euro, die aus dem Haushalt der Landeshauptstadt Düsseldorf, durch React-EU, die Digitale Ausstattungsoffensive für Schulen in NRW, über die Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte an Schulen in NRW und das Sofortausstattungsprogramm des Landes NRW, finanziert werden.

Die Auslieferung der betriebsbereiten Geräte erfolgt durch die Stadt, die auch eine Support-Team installiert hat, das bei technischen Fragestellungen und Fehlermeldungen hilft. Da das Zubehör der Tablets der Nutzung im Unterricht entsprechen muss, wurden die Schulen im Vorfeld hinsichtlich des Ausstattungswunsches befragt.

Beispiel Gesamtschule Stettiner Straße

Die vierzügige Gesamtschule Stettiner Straße wurde im Jahr 2020 eröffnet und gehört in der Ausstattung zu den Musterbeispielen in Düsseldorf. Sie verfügt über modernste Visualisierungstechnik in jedem Raum, leistungsfähiges Breitbandinternet, flächendeckendes WLAN und eine umfassende schülerbezogene mobile Endgeräteausstattung. Aktuell stehen vor Ort 758 Tablets für Lernende und 63 Tablets für Lehrende zur Verfügung.

StichworteDigitalisierungSchuleTablets
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erneuter Straßenraub in Derendorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Spenden-Cleanup zugunsten der Erdbebenopfer

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell