Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aktivisten von „Lützerath unräumbar“ lesen den Grünen die Leviten

Düsseldorf: Aktivisten von „Lützerath unräumbar“ lesen den Grünen die Leviten

Von Ute Neubauer
22. Februar 2023
Teilen:
Plakate und Banner zeigten eine klare Botschaft, ebenso wie die Rede von Martin Maier-Bode

Vor Grünen-Parteizentrale an der Oststraße in Düsseldorf versammelten sich am Mittwoch (22.2.) Klimaaktivisten in Mönchskutten. Kabarettist Martin Maier-Bode las den Grünen die Leviten und warf ihnen den Verrat an ihren Weggefährten vor. Die gelben Kreuze, das Symbol für den Kampf um Lützerath, trugen die Demonstrierenden ebenso wie Schilder, auf den beispielsweise stand: “Herr vergib ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun”.

Bereits am 10. Januar hatten Aktivisten Protest-Briketts vor der Parteizentrale der Grünen verteilt, am 12. Januar sogar die Räume besetzt. Sie forderten ein „Moratorium für die Räumung des Dorfes Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus“. Doch kurz nach Mitternacht am 13.Januar zeigten die Grünen die Besetzer wegen Hausfriedensbruch an und die Polizei beendet die Besetzung. Den Aktivisten drohen nun Strafanzeigen – auch ein Grund, warum es zur Aktion am Aschermittwoch kam.

Mehr als ein Dutzend “Mönche” demonstrierten am Aschermittwoch bei den Grünen an der Oststraße

Dass der Parteivorstand während der neuen Protestaktion nicht im Parteibüro ist, störte Kabarettist Martin Maier-Bode nicht. Vor den Bundestagswahlen hätten Annalena Baerbock und Robert Habeck noch propagiert, dass diese Regierung die letzte sei, die noch aktiv Einfluss auf die Klimakrise nehmen könne. Nun im Amt würde man davon nicht viel spüren. Das gleiche in Düsseldorf, wo Schwarz-Grün regiert und man sich Hoffnung gemacht hatte, auf ein „Grünes Lützerath“.

Maier-Bode: „Nein, wir haben Lützerath nicht verraten. Denn Lützerath ist wie Jesus, durch seinen Tod erlöst er uns von allem Bösen – von der Braunkohle. Der Scheiß wird jetzt einfach verfeuert und dann ist auch alles weg bis 2030 – genial“.

Viele Weggefährten würden sich von den Grünen verraten fühlen, trägt der Kabarettist vor und fragt sich „Ob das was ihr tut noch irgendwas mit dem zu tun hat, was euch ursprünglich zu Grünen hat werden lassen?“ Dann prophezeit er: „Erst wenn das Wasser unweigerlich steigt; erst wenn die heißen Sommer eure grüne Parteifahnen welk brennen und eure Enkel die ersten nicht mehr ganz so netten Fragen stellen, werdet ihr merken, dass man Ministerposten wirklich nicht essen kann.“

StichworteDemonstrationGrüne NRWKlimakativisten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Toten Hosen Konzert „Drei Akkorde für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf räumt auf: Dreck weg Tag am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell