Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Wow – was für ein Rosenmontag in Düsseldorf

Wow – was für ein Rosenmontag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
21.02.2023
Teilen:
Ein glückliches Prinzenpaar genießt den Höhepunkt ihrer Session

Das Wetter stimmte, die Stimmung der Jecken sowieso und so strömten die Menschen ab dem Vormittag in Scharen in die Düsseldorfer Innenstadt. Bereits am frühen morgen waren der Bereich der Zugstrecke und einige anliegende Straßen gesperrt worden. Kurz nach 8 Uhr begann der Transport der Karnevalswagen von der Wagenbauhalle an der Merowinger Straße an die Corneliusstraße. Mit Spannung erwartet wurden die zwölf Mottowagen von Jacques Tilly. Eine Übersicht der Wagen finden sie hier.

OB Stephan Keller und CC-Präsident Michael Laumen läuteten offiziel den Zoch ein

Am Graf-Adolf-Platz luden die Rhythmen der Wohnzimmerband Düsseldorf die Karnevalisten zum Tanzen und Schunkeln ein. Ihre Musik gehörte zum Programm der Behindertentribüne, die auch in diesem Jahr für rund 150 Rollstuhlfahrer, Blinde und auch geistig behinderte Menschen mit Begleitpersonen Platz bot. Für sehbehinderte Gäste beschrieb Blindenreporter Frank Breuers das Zuggeschehen.

Mit Unterstützung von Stadt und Provinzial Versicherung hatte der LVR am Graf-Adolf-Platz wieder eine Tribüne für Menschen mit Handicap organisiert

Pünktlich um 12:22 Uhr startete der Rosenmontagszug. Der närrische Lindwurm schlängelte sich durch die Straßen der Innenstadt und wurde überall begeistert empfangen.

Start an der Kreuzung Herzogstraße – erst ab hier durften auch Kamelle geworfen werden

Besonders gefeiert wurde auf Wagen 66, den Wagen des Prinzenpaars. Denn für Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa war nach langer Wartezeit endlich ihr Traum in Erfüllung gegangen. Sie jubelten ihrem närrischen Volk zu. Ein klein wenig Wehmut fuhr aber auch mit. Denn für den Chefadjutanten Rolf Förster war es der letzte Rosenmontagszug im aktiven Dienst. Wir wünschen noch ganze viele tolle Sessionen ohne Verpflichtungen.

Für Rolf Förster die letzte Session im aktiven Dienst als Adjutant

Rund drei Stunden dauerte es, bis die Wagen, Musikgruppen und Fußtruppen an einer Stelle vorbei waren. Aber es verlief alles ohne größere Zwischenfälle und auch die befürchteten Blockaden durch Klimaaktivisten blieben aus.

Die Tribünen am Marktplatz waren bis auf den letzten Platz besetzt. Insgesamt werden die Besucherzahlen auf 600.000 geschätzt

Am Dienstagabend wird das Prinzenpaar seine Insignien ablegen und wieder zu den Bürgern Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Maisch werden. Mit dem närrischen Zapfenstreich am Rathaus endet ihre Session.

Der Mottowagen “kulturelle Aneignung” sorgte für Gesprächsstoff

Alle Fotos von Karina Hermsen

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Einige Eindrücke vom Zug

StichworteBehindertentribünePrinzenpaarRosenmontagRosenmontagszug
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erste Polizeibilanz nach Rosenmontagszug beschreibt einen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zahl der Straftaten stieg im vergangenen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell