Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit 1:4

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Stunk in Düsseldorf: BACK TO JECK – Die Krisensitzung“

Stunk in Düsseldorf: BACK TO JECK – Die Krisensitzung“

Von Ingo Siemes
16. Februar 2023
Teilen:
Begeisterte Gäste bei BACK TO JECK – die Krisensitzung, Foto: Foto: Christoph Krey

In der Karnevalszeit darf der „kleine Mann“ die „oberen 10.000“, die Regierenden, den jeweiligen Machthaber verhöhnen und verspotten – ungestraft. Demnach ist der Stunk im Capitol eine Karnevalsveranstaltung in Reinkultur, denn die Führenden in Europa, der Bundesrepublik und Düsseldorf bekommen dreieinhalb Stunden lang ohne Pause ihr Fett weg. Es sei denn, es geht um den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. „Ich dachte, der wäre längst bei den Körperwelten“, meint Ex-Reichskanzler Otto von Bismarck, alias Jens Spörckmann, weil er unter Angela Merkel politisch tot gewesen sei. „Wir Konservativen haben immer die Monarchie verteidigt UND den Wirtschaftsliberalismus bekämpft. Und ihr holt Euch einen Bückling des Geldadels an die Spitze. Als er damals den Machtkampf mit Merkel verloren hat, da hat er schon sämtliche Tugenden vermissen lassen. Er hat sich zurückgezogen an die Pissrinne der Beleidigten.“

Kein Stunk ohne die Live-Musik der Deeband, Foto: Christoph Krey

Diese und ähnliche meist bitterbösen, scharfsinnigen, scharfzüngigen, teilweise possenreißerischen mit stechend-analytischen Blick und immer zutreffenden Humoresken haben Martin Meyer-Bode, Jens Neutag und Sabine Wiegand erdacht. Ihr Blick auf die große und kleine Welt, der internationalen, nationalen und lokalen Politik bringen sieben Stunk-Ensemble-Mitglieder auf die Bühne. Das alles mit Gesang, Schauspiel und Parodie, zwischen alltäglichem Wahnsinn, überbordendem Quatsch, Flachwitzen und intellektueller Höchstleistung. Neben jeder Menge aktueller politischer Themen (Klimakrise, Corona, Ukraine-Krieg, Ampel-Koalition, Despoten-Wahnsinn …) gibt es bei der Motto-Partie „BACK TO JECK – Die Krisensitzung“ auch ganz viel Live-Musik mit der Deeband und die beliebten Stunk-Stammfiguren „Dat Rosi“ und „Heinz Allein“.

„Es ist ein Wahnsinnsgeschenk mal wieder richtig Gas geben zu können“, urteilt Stunk-Sprecher Dennis Prang. „Wir freuen uns total, dass wir wieder in der Karnevalszeit spielen können und dass die Leute auch kommen.“

Ursula von der Leyen und Heiner Lauterbach sind geschietert – der Stunk findet statt, Foto: Foto: Christoph Krey

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und EU-Kommissionspäsidentin Ursula von der Leyen versuchen aber den Stunk mit neuen, irrwitzigen Verordnungen zu verhindern. Das fordert selbstverständlich den zivilen und sozialen Geist des Ungehorsams der Stunker heraus. Das ist der rote Faden des karnevalstisch-kabarettistischen Sessionshöhepunktes. So werben Sabine Wiegand, Franka von Werden, Carolin Stähler, Jens Spörckmann, Dennis Prang, Harry Heib und Jens Kipper in grandiosen Kostümen für eine tolerante und weltoffene Politik und Gesellschaft. Sie sind gegen Reglementierung, Langeweile und Energieverschwendung. Denn Krisensitzung heißt: Aus der Not einen Tusch machen.

StichworteCapitolStunk
Vorheriger Artikel

TV-Kritik: Das Erste verhunzt die Düsseldorfer Fernsehsitzung

Nächster Artikel

Düsseldorf: Autofahrer attackieren Klimaaktivisten bei Blockade an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Erfolgreiche Fußgänger bringen Grundschule Südallee 1000 Euro ein

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Greenpeace mit Klimaschutz-Aktion im ÖPNV

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell