Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

Von Ingo Siemes
4. Februar 2023
Teilen:
Ex-Hoppeditzin Ute Ast feiert bei den Hötter Jonges

Ein Blick in den gut gefüllten Saal des Elleraner Schützenhauses am Freitag (3.2.) bewies, die Hötter Jonges hatten mit ihrer Karnevalssitzung unter dem Titel „Alt und Jung“ die Zielgruppe erreicht. Von Kindern bis hin zum betagten Senior war alles vertreten. „Wir wissen, das einige unser Zuschauer auch dement und mit Begleitung hier sind“, erläuterte Hötter Jonges-Vorstandsmitglied Heinz Frantzmann. „Auch ältere gehbehinderte Menschen sind im Schützenhaus und ebenso Familien vom Kind bis zur Oma, also von alt bis jung.“

Beste Stimmung bei den Hötter Jonges

Die Eintrittspreise bewegten sich mit elf Euro im absolut sozial-verträglichen Niveau, dabei ist den Karnevalisten klar, dass man mit diesen Einnahmen kein komplettes Sitzungsprogramm finanzieren kann. Doch das mögliche Defizit nehmen sie in Kauf: „Wir möchten auch denjenigen, die nicht über so viel Geld verfügen, die Möglichkeit geben, Karneval zu feiern“, erklärte Frantzmann. „Ohne unsere Sponsoren, könnten wir die ‘Alt und Jung’-Sitzung nicht durchführen.“

Das bunte Programm war umfangreich: Comedian Peter Löhmann, Sängerin Petra, dem Auftritt des Düsseldorfer Prinzenpaares Dirk II. und dem Schönsten was der Düsseldorfer Karneval zu bieten hat, ihrer Lieblichkeit Venetia Uåsa und der Band „Alt Schuss“. Als Abräumerin präsentierte sich Petra. Mit den von ihr gesungenen alten Schlagern von Vicky Leandros, Andrea Berg und auch Marianne Rosenberg brachte sie den ganzen Saal zum mitsingen und animierte so einige zum Tanz.

Der Vorsitzende der Hötter Jonges, Michael Baumgarten, moderierte die Sitzung

Den Eisbrecher zu Beginn machte Löhmann. Der deutsch-schweizer Comedian, erinnerte auch an die 1980er Jahre. „Kennt ihr noch Esspapier?“, fragte er. „Es sah aus wie Löschpapier und schmeckte auch so. Und nach drei oder vier Tagen hat man Gaumen immer noch einen Schnipsel gefunden.“ Allgemein verbreitetes Kopfnicken zeigte, dass sich der überwiegende Teil des Publikums erinnerte. Löhmann war aber nicht nur Spaßmacher, sondern verbreitete auch eine Botschaft. „Mich interessiert nicht, ob ein Mensch schwarz, weiß, rot, gelb, schwul, lesbisch oder was auch immer ist, lasst uns einfach zusammen Spaß haben“, so der Comedian. Dieser Aufforderung kamen die Hötter Jonges und die Sitzungsbesucher*innen gerne nach. „Wir hören immer wieder, dass die Menschen bei uns für ein paar Stunden alles vergessen“, verriet Frantzmann. Mit anderen Worten: Die Karnevalisten haben nicht nur „Alt und Jung“, sondern auch ihr Ziel erreicht.

Auch das Prinzenpaar schaute in Eller vorbei

Kostümsitzung

Wer mit den Hötter Jonges feiern möchte, kann dies am Karnevalssamstag, 18.02.2023, um 20:11 Uhr im “Boston Club” Vennhauser Allee, bei der großen Kostümsitzung tun. Einige Karten gibt es noch hier.

 

StichworteEllerHötter JongesKarnevalssitzung
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

Nächster Artikel

Düsseldorf Reisholz: Die Damen der Quatschköpp verstehen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    18. November 2025
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell