Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Verkehr in Düsseldorf: Ab 29. Januar wird es chaotisch rund um den Heinrich-Heine-Platz

Verkehr in Düsseldorf: Ab 29. Januar wird es chaotisch rund um den Heinrich-Heine-Platz

Von Ute Neubauer
29.01.2023
Teilen:
Die Fahr-Schleife rund um das Carsh-Haus wird Ende Januar der Vergangenheit angehören

Für die Autofahrer*innen, die auf der Heinrich-Heine-Allee im Stau standen, um die Kurve um das Carsh-Haus in Richtung Kasernenstraße zu passieren, fängt das Jahr 2023 mit einer guten Nachricht an: Dort wird es ab Ende Januar keinen Stau mehr geben! Denn die komplette Verkehrsführung wird mit dem Umbau des Heinrich-Heine-Platzes geändert und der Verkehr in Richtung Süden umgeleitet. Ende 2024 soll der Platz dann mehr Aufenthaltsqualität für alle Nutzergruppen haben, aber nicht mehr für Autofahrer.

Die Verträge zwischen der Carsch-Haus-GmbH und der Stadt Düsseldorf sind unterschrieben und die Baugenehmigung ist erteilt. Am 29. Januar sollen die Arbeiten starten und damit wird die Fahrtrichtung von der Heinrich-Heine-Allee nach Süden über die Kasernenstraße dauerhaft gesperrt.

Pkw und Lkw

Der Durchgangsverkehr soll während der Bauarbeiten über die Maximilian-Weyhe-Allee, den Kö-Bogen-Tunnel und den Rheinufertunnel weiträumig umgeleitet werden. Wer in die südliche Altstadt oder Carlstadt möchte, kann über die Theodor-Körner-Straße, die westliche Königsallee und die Benrather Straße den gesperrten Bereich umfahren.

Damit die Häuser im Umfeld der Kasernenstraße zwischen Heinrich-Heine-Platz und Benrather Straße weiter erreichbar sind, wird hier die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Von der Benrather Straße aus Richtung Osten (Königsallee und Breite Straße) kann dann in die Kasernenstraße eingebogen werden.

Ebenfalls geändert wird die Zu- und Ausfahrt des Carsch-Haus Parkhauses. Die Einfahrt erfolgt ab dem 29. Januar über die heutige Ausfahrrampe an der Kasernenstraße und die Ausfahrt über die heutige Einfahrrampe an der Grabenstraße.

Der Dezernent für Mobilität, Jochen Kral, erklärte die geplanten Änderungen

Fahrräder

Für den Radverkehr in südliche Richtung wird eine Umleitung über die Ludwig-Zimmermann-Straße, den Corneliusplatz, die westliche Königsallee und die Benrather Straße ausgeschildert.

Busse

Die Buslinien 780 Richtung Hochdahler Markt, 782 Richtung Hilden/Solingen, 785 in Richtung Langenfeld und SB50 in Richtung Haan werden über die Theodor-Körner-Straße und die Blumenstraße auf die Berliner Allee geleitet. Der Bussteig 7 der Haltestelle Heinrich-Heine-Allee wird nicht mehr angefahren. Stattdessen wird eine Ersatzhaltestelle auf der Theodor-Körner-Straße in Höhe der Königsallee errichtet. Die Haltestellen Benrather Straße und Steinstraße/Königsallee entfallen für diese Buslinien.

Anliegerbetreuung

Die Anlieger*innen wurden über die Maßnahmen informiert. Ihnen steht während der Bauzeit eine Anliegerbetreuung zur Seite, die unter der Mailadresse mitte-sued@lindschulte.de und telefonisch montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr unter 0162/2303448 erreichbar ist. Darüber hinaus wird jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Amtes für Verkehrsmanagement auf der Heinrich-Heine-Allee 37 vor Ort eine Sprechstunde angeboten. Eine erste Sprechstunde ist für den 26. Januar 2023, 16 bis 18 Uhr, organisiert.

Informationen rund um die Neugestaltung des Heinrich-Heine-Platzes sind hier auf der städtischen Internetseite zu finden.

StichworteBaustelleHeinrich-Heine-PlatzUmleitung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: 60-jährige Radfahrerin durch abbiegende Autofahrerin ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell