Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

Von Ute Neubauer
27.01.2023
Teilen:
In Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime und die Gruppe um die Geschwister Scholl wurde am Mahnmal eine weiße Rose platziert

Zum 78. Mal jährte sich am 27. Januar 2023 die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. In Gedenken an dieses Ereignis und die Opfer des Holocaust versammelte sich am Freitagmittag rund 200 Menschen am Mahnmal „Mahn- und Gedenkstätte Deportation“, an der Marc-Chagall-Straße.

(v.l.) Clara Gerlach, André Kuper, Dr. Oded Horowitz, Aaron Malinsky und Rabbiner Chaim Barkahn 

„Wer es nicht weiß, sieht nur Gleise. Doch wir wissen ob der schrecklichen Taten, bei denen 6200 Menschen allein vom Düsseldorfer Güterbahnhof deportiert wurden“, betonte der NRW-Landtagspräsident André Kuper bei der Gedenkveranstaltung. Erinnern setze Wissen voraus, führte er aus und wer die Geschichte nicht kenne, könne nicht erinnern. Am Vormittag hatte er mit der 98-jährigen Ruth Weiss eine der wenigen Holocaust-Überlebenden im Landtag begrüßt. In seiner Rede forderte er alle auf das Wissen über die schrecklichen Ereignisse an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, damit diese den wahren Wert der Demokratie erkennen.

Rund 200 Menschen nahmen an der Gedenkveranstaltung teil

Neben Landtagspräsident André Kuper waren die Antisemitismusbeauftragte Sabine-Leutheusser-Schnarrenberger, Vertreter*innen der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, der Landeshauptstadt Düsseldorf, der evangelischen Kirche im Rheinland, des polnischen Generalkonsulats, der Hochschule Düsseldorf und des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW zum Mahnmal gekommen.

Schon vor der Gedenkveranstaltung war der OSD im Einsatz und hinderte die Teilnehmer*innen daran, ihre Fahrzeuge im Halteverbot abzustellen

Bürgermeisterin Clara Gerlach: “Ich möchte Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind, so dass wir als Stadtgesellschaft gemeinsam – über alle Parteien- und Konfessionsgrenzen hinweg ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass diese Opfer des Holocaust, aber auch alle anderen Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, dass alle diese Menschen niemals vergessen werden. Wir gedenken der ermordeten Jüdinnen und Juden Europas, die in ihrer Gesamtzahl die größte Opfergruppe ausmachten. Wir gedenken heute aber auch der vielen anderen Menschen, die zunächst im deutschen Reich, dann aber im gesamten deutsch besetzten Europa Opfer der Mordaktionen wurden.”

Der Vorstandsvorsitzende der Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Dr. Oded Horowitz, appellierte: „Jeder von uns hat die Aufgabe zum friedlichen Zusammenleben beizutragen. Dabei reichen keine Worte, das Handeln ist wichtig, denn der Judenhass ist stärker verbreitet als viele glauben. Taten sind erforderlich damit jüdischen Leben in dieser Gesellschaft weiter möglich ist.“

Kränze wurden am Mahnmal niedergelegt

Der Kantor der Jüdischen Gemeinde, Aaron Malinsky, sang das hebräische Trauergebet “El male rachamim” bevor Kränze am Mahnmal niedergelegt wurden.

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Der Jahrestag der Befreiung ist der nationale Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus und zugleich internationaler Holocaust-Gedenktag. Es war die erste öffentliche Trauerfeier im Rahmen des Gedenkens an die Opfer der NS-Diktatur nach der Corona-Pandemie.

StichworteAuschwitzGedenkenHolocaustMahnmalPempelfort
Vorheriger Artikel

ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

    Von Ingo Siemes
    02.04.2023
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell