Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

Von Dirk Neubauer
25. Januar 2023
Teilen:
Protest gegen "olle Kamellen": Der Hafenalarm stand vor dem Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf Benrath.

Hinter verschlossenen Türen hat Planungsdezernentin Cornelia Zuschke am Mittwoch (25.1.) in Düsseldorf Benrath versucht, Politiker auf den Ausbau des Reisholzer Hafens zu einem großen Container-Umschlagplatz einzuschwören. Bis 2030 soll dort eine entsprechende Anlage mit zusätzlichem Lastwagenverkehr im Düsseldorfer Süden entstehen, für die bereits jetzt 368 Meter Kaimauer verstärkt werden sollen. Mehrere frühere Planungen für das Hafenareal im Süden waren gescheitert. Vor der Tür gab es Proteste.

Öffentlichkeit ausgesperrt

Zuschke ließ unabhängigen Beobachtern und Journalisten den Zutritt zur „Informationsveranstaltung“ im Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf Benrath verwehren. Auch Ddorf-aktuell wurde von einem Pressesprecher des Rathauses auf unsere Nachfrage hin der Zugang untersagt. Warum die Stadtplanung versucht, ein Großprojekt als Geheimsache durchzuboxen, konnte der Sprecher nicht erklären.

Auswirkungen auf Luft, Wasser und Umwelt

Möglicherweise liegt das an der 840 Seiten starken Machbarkeitsstudie zum Projekt, in dem an gleich mehreren Stellen gravierende Auswirkungen für Luft, Wasser und Umwelt beschrieben werden. Die Initiative Hafenalarm protestierte vor dem Versammlungsort der Geheimgespräche und bezeichnete die Machbarkeitsstudie, die sich an zahlreichen Stellen auf Daten aus dem Jahr 2017 stützt, als „olle Kamellen“. Sämtliche Daten stammen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, die beide für die Unterbrechung zahlreicher Lieferketten gesorgt hat. Es ist unklar, ob die Annahmen zum Wachstum des Gütertransports heute überhaupt noch zutreffen.

Im Karneval und in der Politik unerwünscht: olle Kamellen. Als solche bezeichnet die Bürgerinitiative “Hafenalarm” die Machbarkeitsstudie der Hafenentwicklungsgesellschaft.

Hafenalarm: „Olle Kamellen“

Da die Düsseldorfer Planungsdezernentin der Öffentlichkeit den Zugang zu ihren Argumenten verweigert, kommt hier die Initiative Hafenalarm zu Wort. Sie verteilte vor dem Berufskolleg ein Flugblatt, auf dem zehn kritische Stellen aus der veralteten Machbarkeitsstudie zitiert werden. Denn auch darin werden vielfach negative Auswirkungen des geplanten Container-Umschlagplatzes beschrieben. Dabei geht es um Eingriffe in Landschaftsschutzgebiete – auch benachbarte in Urdenbach und Himmelgeist, die Störung geschützter Tierarten und „nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Luft“.

Häufige Niedrigwasser blockieren Rheinschifffahrt

Die von den Projektbetreibern behauptete Zusammenführung von Gütertransporten auf Binnenschiffen, der Eisenbahn und Lastwagen wird von Kritikern in Zweifel gezogen. Auch hierzu brauchen diese nur die Machbarkeitsstudie zu zitieren. Darin steht unter anderem, dass Dürreperioden mit Niedrigwasser in den Jahren 2019 und 2020 dafür sorgte, dass der Reisholzer Hafen nur zu 50 Prozent „restriktionsfrei“ hätte betrieben werden können.

Erst das Angebot schafft die Nachfrage

Ein zusätzlich zur Machbarkeitsstudie veröffentlichter „Erkenntnisbericht“ kann so gelesen werden, dass erst ein neues Angebot in Düsseldorf Reisholz Güterverkehre dorthin lenken werde. Dies ist seitens der Stadt offenbar gewünscht, um innenstadtnahe Bereiche zu entlasten.

Kam im Gegensatz zu ihrer Chefin durch die Vordertür: Planungsamtsleiterin Ruth Orzessek-Kruppa (schwarzer Mantel).

Doppelrolle

Auf die Frage, warum die Öffentlichkeit denn von der Veranstaltung ausgeschlossen sei, zuckte Bezirksbürgermeister Manfred Graf, CDU mit den Schultern: „Ich bin heute nicht der Einlader.“ Cornelia Zuschke handelt bei dem Projekt Reisholzer Hafen in einer Doppelrolle. Zum einen verantwortet sie als Planungsdezernentin die Weiterentwicklung in Düsseldorf im Verwaltungsvorstand. Zum anderen ist Zuschke Vorsitzende des Aufsichtsrates der Hafen Düsseldorf-Reisholz Entwicklungsgesellschaft.

StichworteHafenalarmReisholzer Hafen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell