Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Lörick: Kick-off für „#mitwirken4“

Düsseldorf Lörick: Kick-off für „#mitwirken4“

Von Ingo Siemes
25.01.2023
Teilen:
Peter Wienß und Nicola Johann führten durch die Veranstaltung

Nicola Johann stehen arbeitsreiche Wochen und Monate ins Haus, weil die Menschen in Lörick viele gute Ideen haben, wie das Leben in ihrem Stadtviertel und im gesamtem linksrheinischen Stadtgebiet attraktiver, schöner, einfach lebenswerter gestaltet werden kann. Das zeigte die Kick-off-Veranstaltung des Quartiersprojekt „#mitwirken4“ am Dienstag (24.1.) im Gemeindesaal der Philippuskirche an der Hansaaallee. „Da ist einiges zusammen gekommen. Genau das war ja auch das Ziel“, erklärt die „#mitwirken4“-Projektleiterin. „Wir wussten bereits in der Vorbereitung der Veranstaltung, dass wir anschließend viel Arbeit haben werden.“

Aufmerksame Zuhörer*innen bei der Kick-off-Veranstaltung #mitwirken4

Knapp 100 Interessierte kamen in den Gemeindesaal, um an Arbeitstischen fünf Themen herauszuarbeiten, was in Lörick an sozialen Angeboten fehlt. Gleichzeitig wurden Gedanken entwickelt, wie diese Lücken geschlossen werden können, bzw. sollen. Schnell füllten sich die großen weißen Blätter auf den Tischen mit den Überschriften „neue Ideen für den Stadtteil“, „Anregungen an die Lokalpolitik“, „das Ehrenamt“, „generationsübergreifende Angebote“ und „Räume im Quartier“ mit Stichworten und Anregungen.

Beklagt wurde, dass Lörick kein echtes Stadtteilzentrum hat. Das soll sich aber zukünftig, wenn das Lörick Karree neu gebaut ist, ändern. Die Center-Managerin Stefanie Becker war in der Philippuskirche und hörte aufmerksam zu, was das Bauprojekt bieten soll. „Das Lörick Karree soll ein offenes Zentrum für alle werden. Dafür haben wir unter anderem schon immer mit einer Gastronomie und Nahversorgern geplant“, erläutert Becker. „Der soziale Aspekt ist uns wichtig. Auf dem Platz zwischen den beiden Gebäuden können und sollen auch Feste, ein Weihnachtsmarkt und viele Begegnungen stattfinden.“

Patricia Kretschmann präsentiert die Ergebnisse des Arbeitstisches Räume im Quartier

Wichtig sind den Löricker*innen aber auch kleinere Aktionen, die die Lebensqualität verbessern. Angeregt wurde beispielsweise ein Repair-Café für Elektrogeräte, eine Fahrradwerkstatt, Computer- und Smartphone-Beratung für die ältere Generation, Sprachunterricht für Flüchtlinge oder auch ein generationsübergreifendes Chorprojekt.

Jetzt ist es an Johann, die Leute zu finden, die die jeweiligen Aktionen mit Leben füllen und leiten. Außerdem müssen Räumlichkeiten gesucht werden, in denen in Lörick gesungen, repariert, unterrichtet, beraten werden kann. „Es ist viel Arbeit, aber genau darauf habe ich ja gehofft“, so die Diakonie-Mitarbeiterin, deren Stelle von der Glücksspirale finanziert wird. „Wie heißt es doch so schön: Es gibt viel zu tun, packen wir’s an.“

StichworteLörickQuartiersarbeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Handy am Steuer wurde mutmaßlicher Einbrecherin ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell