Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Märchenwochen zum Thema „Zukunft“ starten am 21. Januar

Düsseldorf: Die Märchenwochen zum Thema „Zukunft“ starten am 21. Januar

Von Ute Neubauer
19.01.2023
Teilen:
Bei den Märchenwochen 2023 gibt es wieder viele Aktionen, Symbolfoto: Pixabay

In vielen Düsseldorfer Einrichtungen werden ab dem 21. Januar Veranstaltungen im Rahmen der Märchenwochen 2023 angeboten. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zukunft“. Das Programm ist jetzt online und die Anmeldung möglich.

Zwei Wochen lang, bis zum 5. Februar, stehen das Erzählen von Geschichten und die Welt der Märchen in verschiedenen Einrichtungen des Jugendamtes im Mittelpunkt. Über die ganze Stadt verteilt gibt es dann Orte, an den Erzähler*innen Kinder zwischen zwei und zehn Jahren in die märchenhafte Welt mitnehmen. 2023 beteiligen sich: der Abenteuerspielplatz Garath, BlueRock.Familie, FE Icklack, Flair.Familie, Flin.Familie, Freizeiteinrichtung In der Donk, Kulturhaus Süd (Freizeitstätte Garath), JFE Heyebad, JFE Theodor-Litt-Straße, JFE V24, JFE WestEnd, Kamper 17, Kinderclub Itter, Kinderspielhaus, Kinderspieltreff, Nordkap.Familie, Schmiede.Familie, Spieloase Bilk und Zitty.Familie. Die Veranstaltungen richteten sich an die Besucher*innen der Jugendfreizeiteinrichtungen, an Familien, Kitas und OGS-Gruppen.

Neben klassischen Erzählveranstaltungen gibt es Mitsing-Konzerte und spannende Märchenworkshops, unter anderem zu den Themenbereichen Stummfilm, Bühnenmodelle, Upcycling und Schreiben. Außerdem werden digitale Workshops und ein Brick-Art-Wettbewerb (Kunst mit Bausteinen) angeboten. Neben dem Zuhören und Miterleben steht das Erfinden und Gestalten auf dem Programm, so dass die Kinder zu Akteuren und Mitspielern werden.

Da die Märchenwochen in diesem Jahr das Thema “Zukunft” haben, werden klassische Märchenthemen mit modernen Rollenbildern, Anregungen zur Nachhaltigkeit und kreativen Impulsen verknüpft. Bekannte Geschichten werden in einem neuen Gewand gezeigt, alte Inhalte neu aufbereitet und so Themen wie Geschlechtergleichstellung und Vielfalt auf kindgerechte Weise eingebunden.

Die Künstler*innen Alexandra Lukas (Schauspielerin), Aylin Celik (Slam Poetin, Musikerin), Birgit Fritz (Märchenerzählerin), Diana Drechsler (Märchenerzählerin), Faraz Baghaei (Regisseur), Franziska Fabula (Märchenerzählerin), Sarah Binias (Schauspielerin, Theaterpädagogin), Tim Steiner (Musiker) und Tina Bundkirchen (Bühnenbildnerin) sind den Kindern schon aus den vergangenen Jahren bekannt. In 2023 neu dabei sind Finn Leonhardt (Schauspiel, Ton-/Bildingenieur), Nicole Mechtenberg (Märchenerzählerin) und Norbert Ebel (Schauspieler, Autor).

Die Veranstaltungen 2023

Samstag, 21.01.2023

  • 15 -15.45 Uhr (Einlass ab 14.45 Uhr) in der Freizeitstätte Garath/Kulturhaus Süd: Die Steinsuppe für Kinder ab 4 Jahren; Anmeldung unter freizeitstaettegarath@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8997551

Sonntag, 22.01.2023

  • 10 – 11 Uhr im Nordkap.familie, Heinrich-Walbröhl-Weg 10: Märchenerzählung für Kinder ab 3 Jahren und Eltern; Infos/Anmeldung bei tuba.oezkan@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 56652104

Montag, 23.01.2023

  • 15 – 16 Uhr im Zitty.familie, Ulrike-Scheffler-Rother-Straße 18: Mit Flora und Fauna unterwegs im Zaubergarten für Kinder von 3-6 Jahren; Infos/Anmeldung bei carmen.duesedau@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 3694127
  • 16 – 18 Uhr im Kindertreff in der Spieloase, Brunnenstraße 65a: Upcycling-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei janic.radzuweit@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 3112121

Dienstag, 24.01.2023

  • 9:30 – 10:15 Uhr im flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99 (das Haus ist rollstuhlgerecht, es gibt einen Aufzug): Roboter, Weltraumprinzessin und Außerirdische (geschlossene Veranstaltung für Kinder unter 3 Jahren).
  • 10.30 – 11.15 Uhr im flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99 (das Haus ist rollstuhlgerecht, es gibt einen Aufzug): Weltraumgeschichten (geschlossene Veranstaltung für Kinder von 3-5 Jahren)
  • 11.30 – 12.15 Uhr im flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99 (das Haus ist rollstuhlgerecht, es gibt einen Aufzug): Es wird einmal… eine Fee berichtet; (geschlossene Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren)
  • 16 – 19 Uhr in der Schmiede.familie, Schmiedestraße 53-55: Hörspiel-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren – Doppeltermin mit verpflichtender Teilnahme auch am 26.01.2023, 16 – 19 Uhr; Infos/Anmeldung bei dennis.palmen@kulturkomplizen.com

Mittwoch, 25.01.2023

  • 9.30-10.30 Uhr im flin.familie, Hellweg 106: Mitsingkonzert für Vorschulkinder ab 5 Jahren; Infos/Anmeldung bei rebecca.welle@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8927203
  • 14 – 15 Uhr im JFE Theodor-Litt-Straße, Theodor-Litt-Str. 1: Mitsingkonzert für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei thomas.zass@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8997525
  • 15 -16 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Garath, Reinhold-Schneider-Straße 2a (die Einrichtung ist nicht rollstuhlgeeignet): Die Bienenkönigin für Kinder von 6-10 Jahren; Anmeldung bei doris.wolters@duesseldorf.de, Tel. 0211 – 707700
  • 16 – 17 Uhr im Kindertreff in der Spieloase, Brunnenstraße 65a: für Kinder ab 6 Jahren; Infos/Anmeldung bei janic.radzuweit@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 3112121

Freitag, 27.01.2023

  • 15 – 18 Uhr Märchenbühnenbild-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei andrea.muellerpouzechi@duessseldorf.de oder Tel. 0211 – 348125

Samstag, 28.01.2023

  • 10 – 12 Uhr im Kinderspieltreff, Oberbilker Allee 1: “Dein Wunsch wird erfüllt werden”, sprach der Frosch für Kinder von 3-5 Jahren; Infos/Anmeldung bei andrea.muellerpouzechi@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 348125
  • 14 – 15 Uhr im Nordkap.familie, Heinrich-Walbröhl-Weg 10: Märchenerzählung für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei tuba.oezkan@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 56652104
  • 15 – 18 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, In der Donk 66 (Haus ist rollstuhlgerecht): Märchenerzählung für Kinder von 4-6 Jahren und Eltern; Infos/Anmeldung bei yvonne.duranfunk@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8924699

Montag, 30.01.2023

  • 16 – 17 Uhr im JFE V24, Velberter Strasse 24: Märchenerzählung für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei moritz.breitenstein@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 721272
  • 17 – 18 Uhr im Kinderclub Itter, Am Broichgraben 73: Mutabor – Ich werde verwandelt werden für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei joerg.kammel@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 799402

Dienstag, 31.01.2023

  • 14 – 15 Uhr im JFE Theodor-Litt-Straße, Theodor-Litt-Str. 1: Das Geheimnis von der geschenkten Zeit für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei thomas.zass@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8997525
  • 17 – 18 Uhr im JFE Ammerweg 14-16: Ich greif’ nach den Sternen und gehe in die Welt für Kinder von 8-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei brigitte.gaiser@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 414747

Mittwoch, 01.02.2023

  • 11 – 12 Uhr in der FE Icklack, Höherweg 12: Clars vom Mars für Kinder von 3-6 Jahren (Familienzentrum); Infos/Anmeldung icklack@web.de oder Tel. 0211 – 8920536
  • 14 -15 Uhr in der FE Icklack, Höherweg 12: 1000 und eine Möglichkeit – Improgeschichten für Kinder von 6-10 Jahren (OGS); Infos/Anmeldung icklack@web.de oder Tel. 0211 – 8920536
  • 15.30-18.30 Uhr im Kinderspielhaus, Dorotheenstraße 39 (kein ebenerdiger Zugang, Treppen im Haus): Stummfilm-Workshop für Kinder von 8-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei nadine.golumbeck@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8998624

Donnerstag, 02.02.2023

  • 9.30-10.15 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien BlueRock.familie Lichtenbroicher Weg 96: Märchenerzählung; (geschlossene Veranstaltung für Grundschulkinder)
  • 10 – 12 Uhr im zeTT, Willi-Becker-Allee 10: Workshop/Erlebnisveranstaltung „Geschichtenerzählen“ für Eltern (veranstaltet von Zitty.familie); Infos/Anmeldung bei carmen.duesedau@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 3694127
  • 14 – 15 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, In der Donk 66 (Haus ist rollstuhlgerecht): Märchenerzählung für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei yvonne.duranfunk@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8924699
  • 16 – 17 Uhr im flin.familie, Hellweg 106: Die Bienenkönigin für Kinder ab 5 Jahren; Infos/Anmeldung bei rebecca.welle@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8927203
  • 17 – 18 Uhr im Kamper 17, Kamperstraße 17: Märchenerzählung für Kinder von 8-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei hanna.hueyng@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8923801

Freitag, 03.02.2023

  • 9.30-10.15 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien BlueRock.familie Lichtenbroicher Weg 96: Märchenerzählung; (geschlossene Veranstaltung für Grundschulkinder)
  • 16 – 17 Uhr im JFE WestEnd, Gustorfer Straße 29: Vom Glückskind mit der goldenen Zukunft für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei ole.grassmann@duesseldorf.de Tel. 0211 – 5626322
  • 16 – 17 Uhr im Kinderspielhaus, Dorotheenstraße 39 (kein ebenerdiger Zugang, Treppen im Haus): für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei nadine.golumbeck@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8998624
  • 16.30 – 18 Uhr im flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99 (das Haus ist rollstuhlgerecht, es gibt einen Aufzug): Märchenerzählung für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung flair.familie@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8926800
  • 17 – 18 Uhr im JFE Heyebad, Torfbruchstrasse 350 (es gibt vier Stufen im Eingangsbereich): für Kinder von 7-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei melanie.ibisevic@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 298382

Samstag, 04.02.2023

  • 14 – 16 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, In der Donk 66 (Haus ist rollstuhlgerecht): Upcycling-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei yvonne.duranfunk@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8924699
  • 15 – 16 Uhr im JFE Franklinstraße, Franklinstraße 5: Märchenerzählung für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung bei tanja.vogel@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8926391

Sonntag, 05.02.2023

  • 10 -13 Uhr im Haus für Kinder, Jugendliche und Familien BlueRock.familie Lichtenbroicher Weg 96: Märchenerzählung mit Frühstück, anschließend Basteln für Kinder von 6-10 Jahren; Infos/Anmeldung christiane.erkens@duesseldorf.de oder Tel. 0211 – 8927001

Die Veranstaltungstermine mit weiteren Informationen sind hier online zu finden.

Bereits jetzt steht das Online-Archiv der Märchenwochen mit spannenden Erzählvideos, Hörspielen, Games und Bildergalerien aus den letzten Jahren zur Verfügung. Ab dem 21. Januar gibt es dort dann auch weitere digitale Märchenangebote.

StichworteJugendamtKinderMärchenwoche
Vorheriger Artikel

Düsseldorf beim politischen Nachtgebet: „Jin, Jiyan, Azadi“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss lädt zum Karnevals-Quiz ein

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell