Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Brillante Schnuppersitzung der KakaJu im Maxhaus

Düsseldorf: Brillante Schnuppersitzung der KakaJu im Maxhaus

Von Ute Neubauer
16.01.2023
Teilen:

Es war eine neue Location für die Karnevalsfreunde der katholischen Jugend (KakaJu) bei der Schnuppersitzung am Sonntag (15.1.). Denn zum ersten Mal fand diese im Maxhaus an der Schulstraße statt. Gäste, Künstler und die KakaJu’ler zeigten sich begeistert vom Saal und seinen Möglichkeiten. In der Ankündigung zur Schnuppersitzung hieß es, man wolle gemeinsam auf Betriebstemperatur kommen, denn es war die erste von acht Sitzungen der KakaJu. Das war ziemlich tiefgestapelt, denn von der ersten Minute an war beste Stimmung und niemand musste sich erst warmlaufen.

Der Elferrat gehört zu jeder Sitzung des KakaJu

Bereits die erste Schnuppersitzung im Jahr 2019 war erfolgreich und seitdem hat sich das Format bei der KakaJu etabliert. Ziel ist es Künstlern eine Bühne zu bieten und gleichzeitig Lust auf den Sitzungskarneval machen. Die Auftretenden waren zum Teil Newcomer, aber auch erfahrene Künstler, die in Düsseldorf noch nicht so bekannt sind, weil sie aus einer Stadt mit K… weiter südlich kommen.

Ein dreifaches Helau für die Jugendtanzgarde

Nach dem Einzug des Elferrats mit Präsident Thomas Puppe zeigte die KakaJu aber erstmal, wie sich der eigene Nachwuchs in der Corona-Pause entwickelt hat. Die Jugendtanzgarde eroberte die Bühne und war sichtlich froh, dass sie endlich wieder vor Publikum auftreten durften.

Ne Spätzünder

In seiner Rolle als „Ne Spätzünder“ begeisterte Frank Friedrichs und er merkte sofort, dass man in Düsseldorf auch Kölner Künstlern gegenüber tolerant ist.

Hermes und Band

Ein Ur-Düsseldorfer ist Michael Hermes, der in dieser Session aber nicht mehr alleine auf die Bühne geht, sondern mit Band. Mit ihrem Karnevalspartytitel Ann-Kathrin haben sie bereits einen Ohrwurm im Gepäck. Wer mag kann dafür auch beim Jeck Duell auf WDR4 abstimmen.

Peter Löhmann

Peter Löhmann eroberte den Saal mit seiner charmant-verrückten Art. Der Schweizer nahm die Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit mit Esspapier, Leckmuscheln und Brausepulver. Aber auch sein Test ob die Lieder der 80-er-Jahre noch in Erinnerung sind, bestand das Publikum mit Bravour.

ALUIS

Die Band ALUIS wurde erst im Mai 2020 von Mathieu gegründet – durch die Pandemie ein schlechter Zeitpunkt für einen Neubeginn. Doch mit seiner Bühnenerfahrung, viel Leidenschaft zur kölschen/karnevalistischen Szene und der Liebe zur Musik ließ es sich nicht unterkriegen. Gemeinsam mit Peter, Jan und Chris steht ALUIS für kölschen Rock-Pop, der auch in Düsseldorf begeisterte.

Hausherr Stadtdechant Frank Heidkamp schaute vorbei und wurde freudig begrüßt

Bauchredner Tim Becker ist einigen bereits durch seine Fernsehauftritte bekannt. Gemeinsam mit seinen Puppen lieferte er sich irrwitzige Dialoge und Wortgefechte.

Dass die Schnuppersitzung einen Besuch lohnt, hat sich schon bei vielen jecken Gruppen herumgesprochen

Mit rockigen Sounds und Texten in rheinischer Mundart erobern die Wimmer Band mehr und mehr die Bühnen ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Ihr Ziel ist frischen Wind in die Szene zu bringen und ihr Publikum zum Mitsingen- und tanzen zu bewegen.

Zahlreiche Karnevalisten genossen das Programm

Die Fauth Dance Company blickt auf eine lange und erfolgreiche Showgeschichte zurück. Zur KakaJu kamen am Sonntag die „Ladies“, die mit tänzerischer Vielfalt, Ausstrahlung und tollen Kostüme überzeugten.

Die Damen der Närrischen Lohauser hatten Spaß

Matthias Rauch verstand er meisterhaft als Magier und Comedian zu unterhalten.

Manche nennen ihn den Kölschen Es Sheeran, denn Philipp Godart steht für moderne Popmusik auf kölsche Art. Mit seinen Liedern über Freundschaft, Liebe, Heimat und Dinge, die das Herz bewegen, überzeugte er im Maxhaus.

Das jecke Ehepaar Beine

Яumtreiber erzählen seit Ende 2016 erzählen in ihren Liedern Geschichten aus dem Leben und alten Legenden. Dabei kombinieren die fünf Musiker musikalische Genres von Folk und Country bis Rock und Pop. So entsteht mit rheinischer Mundart und teils mittelalterlichem Flair ihre spezielle Mischung des „Regiofolk“.

Auch das Prinzenpaar schaute bei der KakaJu vorbei

Zum Abschluss der Schnuppersitzung erlebten die Gäste den neuen Showtanz der KakaJu-Tanzgarde. Dabei überzeugen sie nicht nur durch ihren Tanz und die Choreografie, sie transportieren auch immer eine Botschaft. Bei „Freiheit“ zeigen sie den Weg vom Ei bis zum geschlüpften Huhn auf und das ganze mit flotter Musik und viel Spaß.

Mundart Baas Gisela Piltz und Michael Schweers

“feiern – spenden – helfen”

Die KakaJu wird mit acht Veranstaltungen in der aktuellen Session der größte Anbieter im Düsseldorfer Sitzungskarneval sein. „Viel wichtiger als dieser Titel sind uns dabei aber drei ganz andere Aspekte, die unsere Art des Karneval feierns charakterisieren und so einzigartig machen“, erklärt KakaJu-Präsident Thomas Puppe. „Denn die Menge an Veranstaltungen gibt unseren eigenen aktiven Gruppen wie beispielsweise der Kinder- und Jugendgarde viel Gelegenheit, ihr Können und ihr Programm zu zeigen. Darüber hinaus bieten wir den Düsseldorfer Jecken vielfältige Gelegenheit, zu sehr günstigen Eintrittspreisen hochklassigen Sitzungskarneval zu erleben. Und schließlich können wir bei gleich mehreren Gelegenheiten um Spenden bitten und so unser grundsätzliches Motto ‚feiern – spenden – helfen‘ mit jeckem Leben füllen.“

Das Spendenschwein hatte auch am Sonntag Hunger

Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 hat die KakaJu die „gute Sache“ im Blick und wird dabei auch von den Künstlern unterstützt, die zu deutlich reduzierter und in vielen Fällen sogar ganz ohne Gage auftreten. Dies ermöglicht die günstigen Eintrittspreise zu den Sitzungen, bei denen dann um eine kleine oder große Spenden gebeten wird. Die KakaJu verteilt sämtliche Überschüsse aus den Veranstaltungen an verschiedene soziale und karitative Projekte in Düsseldorf und in der Dritten Welt.

Boston-Club als neuer Veranstaltungsort

Als zweiter neuer Veranstaltungsort kommt in dieser Session der Boston-Club hinzu. Dort wird es zwei Sitzungen geben. „So gern wir in der Vergangenheit immer wieder in der Rheinterrasse waren und so wohl wir uns dort auch immer fühlen – die deutlich gestiegenen Kosten lassen uns gar keine andere Wahl, als uns ein neues Zuhause zu suchen“, macht Thomas Puppe deutlich. „Mit dem Boston-Club haben wir auf jeden Fall eine sehr attraktive Alternative gefunden, von der wir uns viel versprechen. Ich bin davon überzeugt, dass der Charme dieses ältesten Tanzhauses Deutschlands auch unsere Gäste begeistern wird.“

Die Termine der KakaJu-Sitzungen 2023

Die Sitzungen der KakaJu haben verschiedene Zielgruppen: Kinderkarneval, eine Senioren-, eine Mädchen- sowie die Jugendsitzung am Abend vor Altweiber im Schösser Alt-Zelt auf dem Burgplatz geben. Als Abschied ist eine letzte Sitzung in den Rheinterrassen geplant.

  • Sonntag, 15.1.2023 um 17 Uhr: KakaJu-Schnuppersitzung im Henkel-Saal, Ratinger Straße, Karte 11 Euro
  • Sonntag, 22.1.2023 um 16 Uhr: KakaJu-Seniorensitzung (ab 60 Jahre) im Boston-Club, Karte 11 Euro
  • Sonntag, 29.1.2023 um 16 Uhr: KakaJu-Sitzung im Boston-Club, Karte 18 Euro
  • Sonntag, 5.2.2023 um 12 Uhr: KakaJu-Mädchensitzung im Louisiana, Bolkerstraße 18, ausverkauft!
  • Samstag, 11.2.2023 um 15 Uhr: KakaJu-Kinderkarneval (bis 12 Jahre) im Lambertus-Saal, Stiftsplatz 3, Altstadt, (ausverkauft)
  • Sonntag, 12.2.2023 um 17 Uhr: KakaJu-Sitzung in der Rheinterrasse Düsseldorf, Karte 18 Euro
  • Mittwoch, 15.2.2023 um 19 Uhr: KakaJu-Sitzung für Junge und Junggebliebene im Schlösser Alt-Zelt, Burgplatz, Karte 16 Euro
  • Freitag, 17.2.2023 um 19 Uhr: KakaJu-Sitzung in der Stadthalle Düsseldorf, Karte 19 Euro

KakaJu-Kartenservice
Kartenbestellungen online unter www.kakaju.de oder per Mail an karten@kakaju.de

Weitere Eindrücke von der Schnuppersitzung

StichworteKakaJuSchnuppersitzung
Vorheriger Artikel

Wie man online die Auflösung eines Bildes ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Schornsteinfeger brachten Kriminellem kein Glück

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell