Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Bonner Straße Düsseldorf: Netzgesellschaft sperrt direkte Verbindung zwischen Benrath und Holthausen

Bonner Straße Düsseldorf: Netzgesellschaft sperrt direkte Verbindung zwischen Benrath und Holthausen

Von Ute Neubauer
10. Januar 2023
Teilen:
Einen weiten Bogen über Kappeler und Nürnberger Straße müssen die Fahrzeuge in Richtung Holthausen dann in Kauf nehmen

Wer ab Donnerstag, 12. Januar über die Bonnerstraße von Benrath nach Holthausen oder umgekehrt mit dem Pkw fahren möchte, muss mehr Zeit einplanen. Die Netzgesellschaft Düsseldorf verlegt Fernwärmeleitungen und sperrt deshalb den Bereich der Bonner Straße zwischen Am Trippelsberg und Schöne Aussicht für ein halbes Jahr. Die Stadtbahn ist von der Sperrung nicht betroffen, aber Busse werden ebenfalls umgeleitet. Die Zufahrt zum Segro Park soll weiterhin möglich sein. Bereits jetzt sind Schilder am Straßenrand aufgestellt, die auf den Start der Bauarbeiten hinweisen.

An der Kreuzung Paul-Thomas-Straße/Am Trippelsberg ist ab 12. Janaur das Geradeausfahren nur noch für Fahrzeuge zum Segro-Park frei

Die Stadtwerke-Tochter Netzgesellschaft Düsseldorf beginnt am 12. Januar mit dem Leitungsbau auf der Bonner Straße/ Ecke Schöne Aussicht in Richtung Holthausen bis zur Paul-Thomas-Straße. Neben der Verlegung neuer Fernwärmerohre werden dort auch auf einer Streckenlänge von rund 200 Metern Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2023.

Da die Bonner Straße während der gesamten Bauzeit gesperrt ist, sind Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert.
Hintergrund der Arbeiten ist die im September 2022 besiegelte Partnerschaft zwischen der Firma Henkel und den Stadtwerken Düsseldorf. Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärme-Netz der Stadtwerke einspeisen und damit einen Beitrag zum Ziel der Stadt Düsseldorf leisten, bis 2035 klimaneutral zu werden. Nach dem Beginn der Arbeiten im Januar 2023 soll die Einspeisung der Abwärme Ende 2024 starten. Das Projekt wird mit Mitteln des Landes NRW gefördert, da durch die Einbindung bisher nicht genutzter industrieller Wärme ein wichtiger Schritt zur weiteren Dekarbonisierung der Düsseldorfer Fernwärme gelingt. Der jährliche CO2-Ausstoß soll um durchschnittlich ca. 6.500 Tonnen CO2 reduziert werden.

StichworteBenrathFernwärmeHolthausenUmleitung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Angermund: Gewerbehalle geht in Flammen auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Protest-Briketts vor Parteizentrale der Grünen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell