Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: DEG kassiert eine Heimniederlage gegen die Straubing Tigers

Düsseldorf: DEG kassiert eine Heimniederlage gegen die Straubing Tigers

Von Dirk Neubauer
4. Januar 2023
Teilen:
Nur eine Wunderkerze: Düsseldorf verliert zu Hause gegen die Straubing Tigers. Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer EG hat das erste Heimspiel des Jahres mit 2:3 gegen die Straubing Tigers verloren. Nach einem schnellen Rückstand konnte das Team zunächst die Partie drehen, bevor die Gäste nachlegten.

Trainer Hansson mischt die Reihen

Zweimal trafen beide Mannschaften in dieser Spielzeit bereits aufeinander, beide Male gab es ein 1:4 aus Sicht der DEG. Einen Grundstein für die Heimniederlage am Mittwoch legte Coach Roger Hansson. Zwar lief dieselbe Formation auf wie bei der Derby-Niederlage in Köln. Die Reihen wurden allerdings neu gemischt. Alex Barta stürmte an der Seite von Stephen Harper und Paul Bittner, Alex Ehl rutschte zu Tobi Eder und Victor Svensson, Alex Blank und Josef Eham bekamen Cedric Schiemenz an die Seite gestellt. Die Folge bei Düsseldorf: Viele Fehlpässe im Aufbau und extrem schlechte Überzahlspiele.

Straubing legt vor

Von Anfang an war es eine, kampfbetonte Partie – mit nur wenigen Strafzeiten. Foto: Karina Hermsen

Straubing durfte nach knapp drei Minuten jubeln. Jason Akeson schob die Scheibe nach einem tollen Pass durch die Schoner von Haukeland – 0:1. Die Tigers hätten wenig später sogar mit 2:0 in Führung gehen können. Der Puck landete am Gestänge. Rund fünf Minuten wurden dann auch die Düsseldorfer wach. Dennoch blieben die Gäste optisch überlegen, zwangen Haukeland zu zahlreichen Paraden. Kurz vor Ende des Drittels änderte sich dies. Zunächst gab es zwei Großchancen für die Rot-Gelben, Miska parierte jedoch doppelt stark gegen Ehl und Svensson. Doch bei noch 1.14 auf der Uhr erlöste Eder die rund 4800 Fans im PSD Bank Dome. Nach einem tollen Pass von hinterm Tor von Svensson, hämmerte der Stürmer den Puck ins Netz.

Führung Düsseldorf

Im zweiten Abschnitt traf zunächst die DEG. 59 Sekunden nach Wiederbeginn war es Daniel Fischbuch, der Düsseldorf in Führung brachte. Miska konnte den Schuss zwar abwehren, dieser war allerdings so hart, dass er noch über die Linie kullerte. Im Anschluss wurde die Partie etwas ruhiger. Zwar agierten beide Mannschaften weiter in Richtung der gegnerischen Gehäuse, viel ergab sich dabei allerdings nicht. Auch ein Powerplay der Rot-Gelben blieb ohne Erfolg und nennenswerte Torchance. Es blieb ein Spiel, das vielleicht nicht durchgehend schön anzusehen war, aber von Kampf und Einsatz lebte. Drei Minuten vor Ende des Mittelabschnitts jubelten dann die Straubinger. Die DEG kassierte im eigenen Powerplay erneut ein Unterzahl-Gegentor. Ärgerlich. So ging es mit einem erneuten Remis in die letzte Pause.

Es wurde um jeden Zentimeter Eis gefightet – mit dem besseren Ende für die Gästemannschaft. Foto: Karina Hermsen

Schlimmer Fehlpass

Im Schlussdrittel kamen die Tigers deutlich spritziger aus der Kabine, agierten druckvoll und schlossen in den ersten Minuten mehrfach Richtung Haukeland ab. Der hielt. Nach einem Patzer in der Vorwärtsbewegung war Akeson plötzlich völlig frei durch, aber wieder war es der DEG-Schlussmann, der eiskalt blieb und den Angriff abwehren konnte. Die Straubinger Führung kam wenig später. Einem schlimmen Fehlpass im Mitteldrittel nutzten die Tigers für einen 2-auf-1-Konter zum 3:2. Luke Adam markierte an alter Wirkungsstätte den Treffer. Auch in der Folge ließen die Gäste nicht nach, spielten die Partie souverän herunter. Für Düsseldorf war es die zweite Niederlage in Serie.

Weiter geht es für die Rot-Gelben bereits am Freitag, 6. Januar, 19.30 Uhr. Dann kommen die Eisbären Berlin in den PSD Bank Dome. Karten gibt es unter www.degtickets.de.

StichworteDEG DüsseldorfStraubing Tigers
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Festnahme von zwei Jugendlichen nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants kassieren unglückliche Niederlage gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell