Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Grabbeplatz: Erste Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet

Düsseldorf Grabbeplatz: Erste Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet

Von Ute Neubauer
18.12.2022
Teilen:
Der Menora-Leuchter auf dem Grabbeplatz

Rund 300 Menschen schreckte das kalte Wetter nicht und sie versammelten sich am Sonntagnachmittag (18.12.) auf dem Grabbeplatz, wo bereits der sechs Meter hohe Menora-Leuchter aufgebaut war. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und Chabad Lubavitch Düsseldorf hatten zum jüdisches Lichterfest eingeladen.

Ob Keller richtete Grußworte an die Gäste

Schon vor Beginn der Veranstaltung schallte Musik über den Grabbeplatz und Passanten blieben stehen und schauten, von wem die flotte Techno Musik kam. Jugendliche tanzten ausgelassen und Kreis, unter ihnen ein kostümierter Dreidel (Kreisel). Der Kreisel gehört zu Chanukka, denn jüdische Kinder spielen während des Lichterfestes mit ihm um kleine Geschenke. Der kostümierte Dreidel motivierte immer wieder Jungen und Männer zum Tanz – traditionell sind Frauen dabei ausgeschlossen.

Tanz mit dem Dreidel

Eine Vielzahl der jungen Tänzer gehört zur Gruppe der Thora-Schüler aus der Ukraine, die nach dem russischen Angriff auf ihr Land geflohen sind. Chaim Barkahn, Rabbiner der Düsseldorfer Gemeinde Chabad Lubawitsch, organisierte gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde, dass die Gruppe in Düsseldorf aufgenommen wurde. 40 Schüler und zwei Rabbiner der jüdisch-orthodoxen Thora-Schule leben seitdem in der Landeshauptstadt.

(v.l.) OB Dr. Stephan Keller, Dr. Wladislav Korenblum, Dr. Adrian Flohr und Rabbiner Chaim Barkahn – der seinen Hut wegen des Windes festhalten musste

Als Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf nahmen der Gemeinderatsvorsitzende Dr. Wladislav Korenblum und Dr. Adrian Flohr an der Feier auf dem Grabbeplatz teil. Rabbiner Chaim Barkahn freute sich auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßen zu können.

Rabbiner Chaim Barkahn entzündet das erste Licht

Der Rabbiner erläuterte die Tradition des Chanukka-Festes und betonte die Kraft und Stärke des Lichtes. Das Anzünden der Lichter helfe nicht nur gegen die Dunkelheit, das Licht der Tora könne alles erleuchten – auch den kleinsten Winkel im Herzen der Menschen.

Auch den OB schloss sich dem Tanz an – das half auch gegen die kalten Temperaturen

OB Keller betonte, er werde auch im Rathaus wieder einen Menora-Leuchter aufstellen und ins Fenster des Jan-Wellem-Saals stellen. So könne er neben dem Weihnachtsbaum am Rathaus leuchten.

Der  Chanukka-Leuchter wird während allen acht Tagen des Chanukka-Fests, also vom 18. bis 25. Dezember 2022, auf dem Grabbeplatz stehen. Jeden Abend werden dort die Lichter angezündet.

Zum Abschluss gab es ein Feuerspiel mit Musik

Chanukkafest

Chanukka wird immer ab dem 25. Tag des jüdischen Monats Kislew gefeiert und erinnert an die Zeit, in der Israel unter der griechischen Herrschaft leiden musste. Doch eine kleine Gruppe frommer Juden siegte über die Griechen, doch diese hatten den Tempel zerstört. Bei der Einweihung des wieder aufgebauten Tempels war nicht mehr genügend geweihtes ÖL vorhanden, um die Lichter des Menora-Leuchters brennen zu lassen, die nie erlöschen sollen. Acht Tage dauerte die Herstellung neuen geweihten Öles, aber wie durch ein Wunder erloschen die Lichter dennoch nicht. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters, bei dem zum Chanukkafest jeden Tag ein Licht mehr angezündet wird. Der Leuchter hat neun Arme, da das neunte Licht als Diener genommen wird, um die andere Lichter damit anzuzünden.

Weitere Eindrücke

(v.l.) Dr. Wladislav Korenblum, Dr. Stephan Keller und Chaim Barkahn mit dem Dreidel

Für die Kinder gab es Geschenke

Die Feuershow mit Musik begeisterte

Heisse Getränke waren gefragt

Reibekuchen mit Apfelmuss ließen sich die Gäste schmecken

 

 

 

StichworteChanukkaGrabbeplatzLichterfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG gewinnt klar gegen die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wenn der Weihnachtsmann auf einer Harley ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell