Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterbilk: Anwohner*innen feiern neues Bachplätzchen

Düsseldorf Unterbilk: Anwohner*innen feiern neues Bachplätzchen

Von Ute Neubauer
17. Dezember 2022
Teilen:
Der mobile Weihnachtsbaum bei der Einweihung der Mobilitätsstation, Foto: Dirk Schmidt

Mit der Einweihung des Mobilitätsstation auf dem Bachplätzchen am Freitag (16.12.) ging nicht nur eine neues Angebot an Leihrädern, Abstellmöglichkeiten und Carsharingfahrzeugen in Betrieb. Der ganze Platz wurde neu gestaltet und die Nachbarschaft feierte dies trotz kalter Temperaturen mit einem bunten Programm.

Carsharing, Leihräder, Parken, Laden – die neue Station bietet viele Möglichkeiten, Foto: Dirk Schmidt

Am Vormittag eröffneten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtwerke Vorstand Dr. Charlotte Beissel, und Mobilitätsdezernent Jochen Kral die neue Mobilitätsstation offiziell. Am Nachmittag war dann ein Kennenlernfest organisiert, bei dem die Bürger*innen sich über die neuen Mobilitätsangebote informieren, Lastenräder Probe fahren und das bunte Programm genießen konnten.

Die Nachbarschaft traf sich auf dem Bachplätzchen und zeigte, was künftig dort alles möglich ist, Foto: Dirk Schmidt

Dazu war das Bachplätzchen weihnachtlich beleuchtet, das Indigo Jazzlounge Duo musizierte, die Bäckerei Bulle, die Viertel-Kita “Kila” und “Bedri’s Kiosk”versorgten die Besucher*innen mit Leckereien und Getränken und es gab Bastelaktionen für Kinder. Bei Einbruch der Dunkelheit begeistert Feuer- und Lichtkünstler René Albert mit seiner Show.
Auf dem rund 2500 Quadratmeter großen Platz an der Bachstraße ist die bislang größte Mobilitätsstation der Stadt Düsseldorf entstanden. Dabei wurden die Wünsche aus der Bevölkerung berücksichtigt, denn neben den Mobilitätsangeboten war es das Ziel, einen neuen Begegnungs- und Aufenthaltsraum zu schaffen. So bietet die große Fläche in der Mitte des Platzes vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten oder auch Event wie Flohmärkte und Feste. Die MaJo Brothers gestalteten die Fassade des Büdchens neu.

Außerdem optimierte die Stadt die Verkehrswege. Die Wege für Fußgänger wurden komplett überarbeitet und auch die Belange des Radverkehrs bedacht. Die Ampelanlage an der Kreuzung Benzenbergstraße/Bachstraße wurde geändert, so dass die Öffnung der Benzenbergstraße für den Radverkehr entgegen der Einbahnstraße in Fahrtrichtung Bilker Allee nun möglich ist. Außerdem wurden die Autoparkplätze in ihrer Ausrichtung von längs auf schräg umgestellt. Mehrere kleine Fußgänger-Querungsstellen wurden errichtet, und die Straße auf moderne Anforderungen hin ausgerichtet. Denn die Schulwegsicherung war ein wichtiger Punkt bei der Neugestaltung, da die Grundschule Kronprinzenstraße in unmittelbarer Nähe liegt.

Feuer- und Lichtkünstler René Albert begeisterte mit seiner Show, Foto: Dirk Schmidt

Angebot der Mobilitätsstation

Die Mobilitätsstation verfügt über:

  • sechs neue Carsharing-Stellplätze, größtenteils mit E-Ladesäulen
  • sechs neue Ladepunkte, das heißt drei Ladesäulen für private E-Autos und drei Ladesäulen reserviert für Carsharing
  • eine digital-vernetzte, doppelstöckige Fahrradabstellanlage für das sichere Parken von E-Bikes und normalen Fahrrädern (24 Stellplätze, monatliche Miete 15 Euro je Stellplatz)
  • neue Parkflächen speziell für Lastenräder mit dem innovativen Düsseldorfer Dreiecksbügel für Lastenräder sowie überdachte Parkfläche für normale Fahrräder
  • ein Lastenrad-Automat für den vollautomatisierten Verleih von drei E-Lastenrädern (Miete je 1 Euro pro Stunde, Rückgabe an Ausleihstation erforderlich)
  • zwei Sharing-Stationen für das geordnete Parken von im Leihgeschäft befindlichen E-Scootern, E-Mopeds und Leihrädern, die von einer angrenzenden “No-Parking-Zone” umgeben sind
  • eine Reparatur-Station für Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle und Ähnliches

Kostenübersicht

Zu Beginn des Jahres 2021 wurde die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) von der Landeshauptstadt mit der Neugestaltung des Platzes an der Bachstraße, Ecke Benzenbergstraße und Kronprinzenstraße, beauftragt. Die Gesamtkosten für die Realisierung des Projekts belaufen sich auf 650.000 Euro. Rund 400.000 Euro kostete die Mobilitätsstation, weitere 250.000 Euro die baulichen Anpassungen von Straßen, Ampeln und Fußgängerüberwegen. Der Umbau wurde zu 80 Prozent durch EU-Fördermittel finanziert und vom Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens fachlich unterstützt.

Ausbau Mobilitätsstationen

Insgesamt werden im Jahr 2022 acht Mobilitätsstationen in Betrieb gehen. Neben den Stationen Stadttor, Friedensplätzchen, Kirchplatz, Horionplatz und Bachplätzchen werden im Dezember noch die beiden Standorte an der Universität Mitte und Mensa fertiggestellt. Details und weitere Informationen können der Website www.mobilitaetstation.de entnommen werden.

StichworteBachplätzchenMobilitätsstationTreffpunktUnterbilk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Gottesdienst für Singles in St. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Fans der marokkanischen Nationalmannschaft feiern ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Viertelfest und verkaufsoffener Sonntag auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erneuter Überfall auf Seniorin

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf / Ratingen: Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft fordern Kaution per Telefonanruf!

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell