Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Boycott Qatar – ein Fußballturnier gegen die WM

Düsseldorf: Boycott Qatar – ein Fußballturnier gegen die WM

Von Ingo Siemes
27. November 2022
Teilen:
Die Düsseldorfer LINKEN setzten am Sonntag ein Zeichen gegen die WM in Qatar

Die LINKE Düsseldorf wollte am Sonntag (27.11.) ein Zeichen setzen, gegen die überbordende Kommerzialisierung des Fußballs und ganz besonders gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar. „Immer mehr Menschen hinterfragen die Idee der FIFA, die Spiele in Fußballstadien auszurichten, für deren Bau tausende Beschäftigte ihr Leben ließen. In einem Land, in denen die Rechte von Arbeitsmigrant*innen mit Füßen getreten werden und Homosexualität unter Strafe steht”, so Kea Detmers, Kreissprecherin der LINKEN Düsseldorf. „Wir wollen ein Fußballfest ausrichten, so wie wir uns den Fußball wünschen: Ein Ort der freundschaftlichen Begegnung unterschiedlicher Menschen mit Spaß am Sport, ganz ohne Konzern-Interessen.”

Kea Detmers, Kreissprecherin der LINKEN Düsseldorf

Und welchen besseren Ort könnte es dafür geben als die Sporthalle der Toni-Turek-Realschule. Der ehemalige Fortuna-Torwart gehörte zu den Helden der WM 1954 und wurde dank seiner Paraden im Endspiel von Reporter Herbert Zimmermann zum ersten „Fußballgott“ der Geschichte gekürt. „Zuerst hatten wir eine andere Halle zugewiesen bekommen. Die war aber mit dem ÖPNV nicht so gut zu erreichen. Deshalb habe ich nachgefragt, ob wir eine andere Halle haben könnten“, erläutert Robin Bitter. „Das hat geklappt und es passt jetzt selbstverständlich thematisch auch viel besser.“ Bitter war Teil des Turnier-Organisationsteams der LINKEN. „Wir hatten überlegt eventuell draußen zu spielen, haben uns bei den aktuellen Witterungsbedingungen aber doch für die Halle entschieden“, verrät das Vorstandsmitglied der Düsseldorfer LINKEN Hannes Draeger. Er spielte beim „Boycott Qatar 2022“-Turnier mit, und betont keines der WM-Spiele anzuschauen. „Ich bin Fußball-Fan durch und durch, doch WM-Stimmung ist noch keine aufgekommen“, gesteht Draeger. „Aber das ist ja im ganzen Land so, dass es keine Emotionen wie bei anderen WMs gibt.“

Robin Bitter und Hannes Draeger (v.r.)

Um selber aktiv zu werden und auf freundschaftlicher Ebene gegeneinander Fußball zu spielen, traten vier Teams aus Düsseldorf und zwei aus Köln in der Toni-Turek-Sporthalle an. Echte Filigrantechniker waren nicht darunter, aber zwei Kölnerinnen. „Wir haben schon gedacht, dass mehr Frauen dabei sind. Aber es ist wie es ist“, meinten Lynn und Anna. „Wir sind ja wegen des Spaß’ am Fußball und der Botschaft des Turniers hier.“ Eigentlich wollte Kea Detmers auch mitspielen, musste aber kurzfristig wegen Krankheit passen.

Dass in Düsseldorf ein Fußball-Turnier“ unter dem Motto “Boycott Katar” gespielt wurde, interessiert die FIFA und die Qataris wenig, aber es setzt ein Zeichen gegen das aktuelle WM-Turnier, das aus Sicht der LINKEN den Fußball für Kommerz-Interessen und Menschenrechte opfert.

StichworteBoykottDie LinkeQatar
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf ohne zwei Stammspieler in Unterfranken

Nächster Artikel

Düsseldorf Heerdt: Petra, die Dritte bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell