Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Rath: Das neue „zentrum plus“ der AWO heißt Senior*innen willkommen

Düsseldorf Rath: Das neue „zentrum plus“ der AWO heißt Senior*innen willkommen

Von Ute Neubauer
26.11.2022
Teilen:
Feierlich wurde das rote Band zur Eröffnung des „zentrum plus“ Rath durchschnitten (v. l.): Burkhard Hintzsche, Marion Warden und Jürgen Jansen, Foto: AWO

Bereits seit 15 Jahren war das zentrum plus der AWO Düsseldorf an der Westfalenstraße in Rath Anlaufstelle und Treffpunkt für Menschen über 55 Jahren. Nun wurde das neue „zentrum plus“ Am Gatherhof 25 eröffnet. Es hat das Ziel Teil einer Gemeinschaft zu werden, in der Menschen füreinander sorgen und sich gegenseitig unterstützen. Dazu setzt das Team der AWO auf die drei „B“: Beratung, Bewegung und Begegnung.

Im „zentrum plus“ gibt es das „Café GatHo“, es wird ein Stadtteilfrühstück sowie Ausflüge und Exkursionen angeboten. Außerdem gibt es kostenlose Freizeitangebote und Info-Veranstaltungen zu aktuellen Alltagsthemen.

Über die Eröffnung des „zentrum plus“ freuten sich (v. l.): Eva-Maria Möring (zentrum plus), Burkhard Hintzsche, Marion Warden, Anne Kühl (Koordinatorin Offene Senior*innenhilfe), Jürgen Jansen (AWO VITA Geschäftsführer) und Achim Schnegule (zentrum plus), Foto: AWO

„Rath ist ein bunter, vielfältiger Stadtteil, in dem Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Zuwanderungsgeschichten zusammenleben“, erklärt Anne Kühl, Abteilungsleitung Offene Senior*innenhilfe bei der AWO Düsseldorf. „Zugleich hat Rath eine von Industrialisierung geprägte Geschichte. Momentan durchlebt der Stadtteil einen Wandel.“ An vielen Stellen entstehe neuer Wohnraum, zudem werde die Infrastruktur weiterentwickelt.

Das „zentrum plus“ möchte auch die interkulturelle Öffnung fördern und auf die Menschen zugehen. Menschen, die in Altersarmut und Einsamkeit leben, soll so eine Perspektive vermittelt und eine Anlaufstelle angeboten werden. „Uns ist es wichtig, hier neue Sozialräume zu erschließen, um auch diejenigen Menschen zu erreichen, zu denen wir bislang keinen Kontakt haben“, erklärt Anne Kühl.

Die neuen Räumlichkeiten sind modern, hell, barrierefrei und freundlich. Sie sollen „eine Art Wohnzimmer im Quartier“ sein. Es gibt einen Außenbereich mit Terrasse, so dass auch Sport oder Spiele im Freien möglich sind.

In Düsseldorf gibt es die „zentren plus“ seit 15 Jahren. Die Düsseldorfer*innen werden älter und so wächst auch der Bedarf an Einrichtungen dieser Art. „Sie ermöglichen Menschen eine soziale Vernetzung sowie Teilhabe auf verschiedenen Ebenen. Grundlegend sind die „zentren plus“ ein Ort des Zusammenkommens und des Austausches“, betont Anne Kühl. Ein weiteres Ziel ist es, möglichst lange die selbstgewählte Häuslichkeit der Besuchenden zu erhalten.

Die „zentren plus“ sind Einrichtungen der „Offenen Senior*innenhilfe“ und richten sich an die Generation der über 55-Jährigen. Finanziert werden sie von der Stadt Düsseldorf. Acht der „zentren plus“ werden von der AWO betrieben.

Öffnungszeiten und Kontakt

Das „zentrum plus“ Rath der AWO ist am Am Gatherhof 25 in 40472 Düsseldorf zu finden. Telefonisch ist es unter 0162-2391653 zu erreichen oder per Mail an zentrumplus-rath@awo-duesseldorf.de.

Die Öffnungszeiten sind von montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr.

StichworteAWOSeniorenzentrum plus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 206 neue Corona-Fälle, Inzidenz 220,5

Nächster Artikel

Düsseldorf: Deutsch-Niederländische Doppelstreifen sind auf den Weihnachtsmärkten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell