Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Sternstunden“ für Bilk, Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller West

Düsseldorf: „Sternstunden“ für Bilk, Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller West

Von Ingo Siemes
24. November 2022
Teilen:
In der Friedenskirche stellten Stephan Pörtner und Konstanze Meschke den Kalender vor

Die „Sternstunden im Advent“ sollen einen Akzent gegen die hektische Betriebsamkeit der Stadt setzen. Das jedenfalls haben sich Konstanze Meschke von der evangelischen Friedens-Kirchengemeinde und Stephan Pörtner aus dem katholischen Seelsorgebereich Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller West mit dem lebendigen Adventskalender auf die Fahne geschrieben. „Wir möchten etwas die Hektik aus dem Alltag nehmen und für Momente der Ruhe, Gemeinschaft und Besinnung sorgen“, verrät Meschke. „Für 20 bis 30 Minuten möchten wir einen kurzen Impuls setzen, sich der Bedeutung der Adventszeit zu nähern. Und mit unseren vielfältigen Aktionen möchten wir auch zeigen, wo Kirche im Alltag überall zu finden ist und.“

Die Sternstunden“ sind eine, bzw. 24 Adventsaktionen der beiden Kirchengemeinden. Bis einschließlich Heiligabend steht an jedem einzelnen Dezembertag ein offenes Singen, Erzählungen, Andachten, Orgelkonzerte, Turmblasen, Geschichten und so einiges mehr auf dem Programm. Auch der Besuch beim Landtag am 7. Dezember um 19 Uhr ist der der Aktionen. „Das ist die einzige Sternstunde, zu der man sich anmelden muss. Alle anderen Angebote sind frei zugänglich“, so Meschke. Die Anmeldung für die Sternstunde im Landtag ist bereits telefonisch im Pfarrbüro der Friedenskirche unter Telefon 0211-6000150 möglich.

Viele schöne Aktionen sind hinter den Türchen des Adventkalenders verborgen

Mit im Angebot des lebendigen Adventskalenders sind traditionelle Veranstaltungen wie das Turmblasen (21. Dezember) vom Kirchturm von St. Peter auf den Kirchplatz hinunter, Besuche in Seniorenheimen oder die Heiligabend-Gottesdienste in den Kirchen. Aber auch Neues ist dabei, wie die Buchhandlung an der Bilker Allee 20 (16. Dezember) oder der Besuch im Tagesaufenthalt für Wohnungslose im Café creativ am Fürstenwall 100 (6. Dezember). „Nur die wenigsten kommen wohl auf den Gedanken einfach mal die Wohnungsloseneinrichtung zu besuchen. Das wollen wir ändern“, so Meschke. „Wir haben ein Angebot für alle Generation, für alle Menschen, egal wo sie herkommen.“ Deshalb sind die Menschen auf dem Adventskalender in der Optik verschiedener Nationalfahnen gestaltet. In der Mitte prangt der Stern von Bethlehem, an dem sich die Heiligen drei Könige orientiert haben.

Nicht nur Meschkle und Pörtner sind glücklich, dass nach zwei Jahren Corona-Pause die adventlichen Sternstunden wieder Einzug ins Viertel halten. „Der Adventskalender gehört zu den Stadtteilen dazu. In den Corona-Jahren gab es Enttäuschung, dass wir den lebendigen Adventskalender nicht aufgelegt haben, aber wir wollten kein Superspreader sein“, erläutert die Pfarrerin. „Viele, die eine Veranstaltung während der Adventszeit mit uns zusammen organisieren möchten, haben sich schon früh im Jahr gemeldet.“ So waren die 24 Aktionen schnell verplant. Damit man sich schon frühzeitig auf das was kommt freuen kann, sind die einzelnen Veranstaltungen auf der Rückseite des Kalenders aufgelistet und jeder kann seine Sternstunde bereits im Vorfeld planen.

Insgesamt 3150 Adventskalender sind gedruckt und können unter anderem in den Pfarrbüros, der Buchhandlung, in beteiligten Kindertagesstätten abgeholt und auch online (www.lebendiger-adventskalender-bilk.de) angesehen werden. Die Website wird am ersten Advent freigeschaltet.

StichworteAdventskalenderBilkEllerFriedrichstadtOberbilkUnterbilk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Möglichkeit der Geräteortung macht Dieben das ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 277 neue Corona-Fälle, Inzidenz 229,5

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell