Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Schüler*innen sammeln 17.700 Konserven für Czernowitz

Düsseldorf: Schüler*innen sammeln 17.700 Konserven für Czernowitz

Von Ute Neubauer
23. November 2022
Teilen:
Mit den Zügen der Deutsche Bahn Cargo werden die mit jeweils 50 Dosen bestückten 354 Kartons nach Czernowitz geschickt und dort vom örtlichen Caritasverband an bedürftige Menschen verteilt, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Aktion „Eine Dose für Czernowitz“ ist ein großer Erfolg. In 42 Schulen sammelten die Schüler*innen 17.700 Dosen haltbarer Lebensmittel. Diese wurden jetzt in 354 Kartons verpackt und gehen per Güterzug in die ukrainische Partnerstadt, wo sie an Bedürftige verteilt werden.

Die gemeinsame Hilfsaktion der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf “Eine Dose für Czernowitz” war ein voller Erfolg. Viele Schüler*innen folgten dem Aufruf, jeweils eine Dose haltbarer Lebensmittel für Düsseldorfs jüngste Partnerstadt zu spenden. Die Aktion lief vom 1. bis zum 18. November. Nach Absprache mit der Caritas wurden die Dosen bei den Schulen abgeholt und in einer Halle auf dem Großmarktgelände zwischengelagert. Die Halle wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Nachdem die 17.700 Dosen sortiert jeweils zu 50 Stück in 354 Kartons verpackt wurden, gehen sie jetzt via Deutsche Bahn Cargo nach Czernowitz. Noch vor Weihnachten werden sie vom örtlichen Caritasverband an bedürftige Menschen verteilt.

Nach wie vor fliehen täglich Menschen vor dem Krieg nach Czernowitz. Offiziell suchten bisher über 100.000 Menschen Zuflucht in der Region. In Folge russischer Angriffe auf die Infrastruktur in der Ukraine ist die Stromversorgung seit dem 15. November 2022 auch in Czernowitz stark beeinträchtigt. Zwei Tage mussten die Menschen schon ohne Strom auskommen, mittlerweile wird er rationiert und immer wieder stundenweise abgestellt. Je nach Entwicklung müssen diese Maßnahmen ausgeweitet werden. Da immer mehr Menschen versorgt werden müssen, wurden neben den Lebensmitteln auch Stromaggregate und eine Suppenküche auf den Weg gebracht.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Ich freue mich sehr über den großen Erfolg unserer gemeinsamen Aktion mit der Caritas und danke allen Schülerinnen und Schülern herzlich, die sich an dieser dringend benötigten Hilfe beteiligt haben. Leider hat sich die Situation in unserer Partnerstadt nochmal zugespitzt. Czernowitz wird zwar nicht direkt angegriffen, doch auch hier ist die Stromversorgung seit über einer Woche stark eingeschränkt. Daher werden nun Spenden für Stromaggregate und deren Transport benötigt.”

Neben den Dosen sollen auch Stromgeneratoren und eine gasbetriebene Suppenküche in den nächsten Tagen nach Czernowitz transportiert werden, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Caritasdirektor Henric Peeters: “Die Caritas in Czernowitz kümmert sich mit einer Suppenküche unmittelbar um die nach Czernowitz geflüchteten Menschen, die einer besonderen Beachtung bedürfen: Familien mit Kindern, sowie alte, kranke und behinderte Geflüchtete. Durch die Stromausfälle kann die Suppenküche nun nicht mehr zuverlässig produzieren. Hier wird die stromunabhängige, weil mit Propangas betriebene, mobile Feldküche schnelle Abhilfe schaffen!“”

Insbesondere für die Krankenhäuser und kommunalen Unternehmen werden Stromaggregate benötigt, um deren Funktionalität zu gewährleisten. Die Caritas hat zwei Generatoren für den Caritasverband Czernowitz gekauft und die Stadt stellt kurzfristig einen Generator der Düsseldorfer Feuerwehr zur Verfügung. Zusammen mit einer gasbetriebenen Suppenküche der Caritas sollen die Generatoren bereits in den nächsten Tagen nach Czernowitz transportiert werden. Weitere Generatoren und Aggregate sollen in Absprache mit der Stadt Czernowitz folgen. Für den Kauf und auch den Transport der Generatoren werden Spendengelder benötigt.

Werden unterstützen möchte kann eine Spende auf das Konto des Caritasverbandes überweisen:

Caritasverband Düsseldorf, IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00, Stadtsparkasse Düsseldorf, Stichwort “Caritas Czernowitz”



StichworteCaritasCzernowitzPartnerstadt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Adventsbasar an der Basilika St.Lambertus

Nächster Artikel

Düsseldorf: Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen im Stilwerk

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…