Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

ServiceTermineTop News
Home›Service›Samstag in Düsseldorf: Informationen zu „Fremdstoffen im Abwasser“ am Welttoilettentag

Samstag in Düsseldorf: Informationen zu „Fremdstoffen im Abwasser“ am Welttoilettentag

Von Ute Neubauer
18. November 2022
Teilen:
Von 11 bis 17 Uhr gibt es in den Düsseldorf Arcaden viel Wissenswertes rund um den Welttoilettentag, Foto: Symbolbild

Wasser ist das kostbarste Gut der Erde und für alles Leben essentiell. Deshalb wollen die Verbraucherzentrale NRW, der Stadtentwässerungsbetrieb und Haus und Grund Düsseldorf am Samstag (19.11.) anlässlich des Welttoilettentags zum Thema “Fremdstoffe im Abwasser” informieren. Unter dem Motto “Gemeinsam für weniger Abfall” sind Interessierte von 11 bis 17 Uhr ins Untergeschoss der Düsseldorf Arcaden in Bilk eingeladen. Auf der Freifläche im hinteren Bereich bei Aldi und Müller dreht sich dann alles um das Thema “Toilette”.

Damit auch den folgenden Generationen Wasser als Lebensgrundlage erhalten bleibt, sind alle Menschen aufgefordert, keine problematischen Stoffe in der Toilette zu entsorgen. Welche Stoffe das sind und was das Ganze mit Starkregenschutz zu tun hat, erläutern am Samstag die Kooperationspartner an einem Infostand. Dort gibt es auch ein Quizrad für Jung und Alt, eine Ausstellung sowie eine Fotowand vor der witzige Selfies gemacht werden können.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Küchenrolle, Taschentücher und Feuchttücher nicht in die Toilette gehören. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Anforderungen haben sie andere Eigenschaften und Zusammensetzungen als Toilettenpapier. Toilettenpapier zersetzt sich schnell im Wasser. Küchenrollen und Taschentücher sind im nassen Zustand deutlich fester und überstehen teilweise sogar einen Waschgang in der Waschmaschine. So können sie in Abwasserleitungen und Kanälen zu Verstopfungen führen oder diese begünstigen. Die sogenannten “Verzopfungen” stellen ein großes Problem für die Pumpen dar. Das alles verursacht unnötige Kosten, die von allen getragen werden müssen.

Auch andere feste Abfälle wie Tampons, Slipeinlagen, Wattestäbchen, Zigarettenkippen, Kondome oder Verbände müssen in der Kläranlage zeit- und kostenaufwändig aussortiert werden. Ebenso dürfen Medikamente nicht über die Toilette entsorgt werden. Arzneimittelrückstände können nur aufwendig oder gar nicht aus dem Abwasser entfernt werden.

Hier finden Verbraucher*innen Informationen zum korrekten Entsorgungsverhalten.

Welcher Zusammenhang zwischen Toiletten und Schutz vor Starkregen besteht, wird ebenfalls von den Fachleuten erläutert. Toiletten und sanitäre Einrichtungen unterhalb der Straßenoberkante müssen mit Hebeanlagen und Rückstauverschlüsse versehen werden, damit das Wasser aus der Kanalisation nicht ins Gebäude eindringen kann. Auch hierzu gibt es eine kleine Ausstellung und Erklärungen vor Ort. Eine ausführliche und individuelle Starkregenberatung kann per E-Mail an starkregen@duesseldorf.de angefragt werden.

StichworteVerbraucherzentraleWelttoilettentag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 244 neue Corona-Fälle, Inzidenz 233,1

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Mutmaßlicher Sexualtäter anhand von DNA ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell