Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: St. Martin zieht durch die Stadt

Düsseldorf: St. Martin zieht durch die Stadt

Von Ute Neubauer
10.11.2022
Teilen:
St. Martin nach der Mantelteilung mit dem Bettler

Die Düsseldorfer Altstadt stand am frühen Donnerstagabend (10.11.) ganz im Zeichen von St. Martin. Überall waren Kinder mit Laternen unterwegs, die sich entweder zur Zugaufstellung zum Stiftsplatz begaben oder sich einen Platz vor dem Rathaus suchten, wo die Mantelteilung stattfand.

Viele bunte Fackeln waren vor dem Rathaus zu sehen

Im Jan Wellem-Saal des Rathauses hatten sich bereits vor dem Start des Martinszuges Gäste und Preisträger des Laternenwettbewerbs der Vereinigung der Freunde des Martinsfestes versammelt. 210 Kinder hatten ihre Laternen beim Wettbewerb angemeldet, darunter auch 14 Gemeinschaftsarbeiten.

Ganz rechts Engelbert Jäger, der 32 Jahre lang den St. Martin im Zug verkörperte, diesmal war er Ehrengast im Jan-Wellem-Saal

Drei Gemeinschaftsarbeiten der Klasse 6a des St. Ursula Gymnasiums zeichnet OB Keller mit Urkunden, Spardosen und Martinstüten aus. Darüber freuten sich Mona Agrebi, Clara Küpper, Nike Nowak und Sarah Scheurenberg, ihre Klassenkameraden Liam Andree, John Koch, Timo Verhoef und Julian Witt sowie für die dritte Arbeit Alia Lena Andree, Anni Müller und Helena von Schilcher. Sie alle hatten neue und alte Wahrzeichen der Stadt in ihren Fackeln nachgebildet.

Einige Klassen des St. Ursula Gymnasiums hatten Gruppenarbeiten angefertig, von denen drei prämiert wurden

Die Gemeinschaftsarbeit von vier Mädchen der 6a des St. Ursula Gymnasiums

Ob Keller überreichte die Urkunden und Preise an die Gewinnerinnen

Aber auch Einzelarbeiten erhielten Preise: Carl Chwalek ( 3 Jahre) von der Katholischen Kindertagesstätte an der Mariensäule, Miharu Odashima (10 Jahre) von der Japanischen Internationalen Schule und den “Wanderpreis der Wirtschaftskammer des Burgenlandes” erhielt Jay Cho ( 4 Jahre) von der KITA “die Pünktchens und Antons aus der Carlstadt“.

Eine der prämierten Fackeln

Auch diese Fackel erhielt einen Preis

210 Kinder hatten sich am Wettbewerb der Martinslaternen beteiligt, die Gewinner erhielten eine Spardose, eine Urkunde und einen Gutschein für eine Martinstüte

Nachdem alle gemeinsam das Martinslied gesungen hatten, war es auch Zeit vor das Rathaus zu gehen, da der Zug nahte. Angeführt von Herolden auf Pferden zogen die Kinder in ihren Klassen am Rathaus vorbei. Für Sven Hövelmann war dieser Martinszug etwas ganz besonderes. Denn nach 32 Jahren, die Engelbert Jäger den St. Martin darstellte, übernahm Hövelmann zum ersten Mal. Er teilte den Mantel und übergab ihn an den Bettler – und das sogar zwei Mal. Denn nach der Mantelteilung vor dem Rathaus gab es noch eine zweite am Rhein, damit möglichst viele das Ereignis sehen können.

St. Martin als Bischof

Organisiert wird der große Martinszug durch die Altstadt von der Vereinigung der Freunde des Martinsfestes, einer Gesellschaft der St. Sebastianer von 1316. Mitglieder des Reitercorps Wilhelm Marx reiten als Herolde, St. Martin und als Bischof im Zug mit. Aber auch die Ordner und andere Unterstützer*innen kommen aus den Reihen der Schützen.

Die Martinszüge sind mittlerweile in das Verzeichnis des immateriellen NRW-Kulturgutes aufgenommen worden.

Zahlreiche schöne Fackeln waren zu sehen

Auch die Jüngsten hatten schon gebastelt

Besonders eindrucksvoll waren die großen Fackeln

Verschiedene Düsseldorfer Bauten waren als Martinsfackel zu bewundern

Diese Fackel könnte auch am 11.11. noch für Begeisterung sorgen

Auch der Schlossturm mit der Freitreppe war ein Motiv für eine Fackel

Eine Großfackel mit dem Motiv von St. Martin

StichworteAltstadtRathausSt. Martin
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Winterwelt an der Kö öffnet ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 213 neue Corona-Fälle, Inzidenz 265,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell