Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Beschwerde erfolgreich – ehemaliger Obdachloser Krzysztof muss nicht ins Gefängnis

  • Düsseldorf: Führerschein-Umtausch auch mit digitalem Antrag möglich

  • Düsseldorf: Stadtrundfahren ab sofort mit elektrischen Hop On Hop Off Bussen

  • Düsseldorf Wersten: 61-Jährige nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Land NRW stattet Brandursachenermittlung der Polizei mit neuen Fahrzeugen aus

Düsseldorf: Land NRW stattet Brandursachenermittlung der Polizei mit neuen Fahrzeugen aus

Von Ute Neubauer
6. November 2022
Teilen:
Im hinteren Bereich wurden Regale und Schubladen montiert, um Materialien und Proben sicher zu verstauen

Hat es in einer Wohnung oder einem Haus gebrannt, kommen die Experten der Brandursachenermittlung der Polizei, nachdem die Feuerwehr mit ihrer Arbeit fertig ist. Dann beginnt die Rekonstruktion: Wo hatte das Feuer seinen Ausgangspunkt und was könnte die Brandursache gewesen sein. Kriminalhauptkommissar Torben Konrad gehört zum Ermittler-Team und freut sich, dass das Land NRW jetzt für die Düsseldorfer Polizei ein Spezialfahrzeug zur Verfügung stellt, dass die Arbeit der Ermittler deutlich erleichtert.

Der neue Bus für das Team der Brandursachenermittlung der Düsseldorfer Polizei

Bisher hatten die Brandursachenermittler einen Transporter umgebaut, mit dem sie ihre Arbeitsmittel, wie Schaufeln, Besen, Kisten für Proben und Schutzkleidung zum Einsatzort brachten. Torben Konrad schildert, dass dies unter Arbeitsschutzgesichtspunkten schon lange keine gute Lösung gewesen sei. Denn Russ und Brandrückstände seien überall im Wagen gewesen und hätten so auch die saubere Kleidung und Unterlagen der Einsatzkräfte kontaminiert. Das neue Fahrzeug hat einen sogenannten „Weißbereich“ und „Schwarzbereiche“. Der saubere Weißbereich liegt gleich hinter der Fahrerkabine, ist mit Tisch und Bank, neuster Funktechnik und Bürocontainer ausgestattet. Durch den drehbaren Fahrersitz können dort auch Zeugenbefragungen oder Besprechungen abgehalten werden.

Getrennt im hinteren Teil des Transporters liegt der Arbeitsbereich, in dem die Materialien und verunreinigten Dinge ihren Platz haben. In der Tür gibt es Halterungen für Besen und Schaufeln. In Schubladen und Fächern befinden sich Werkzeuge wie Akkuschrauber, Schutzkleidung, es gibt eine Leiter und eine Sackkarre. Im Dach ist eine Lüftung integriert, der Bereich ist beleuchtet und was ganz wichtig ist, es gibt eine separate Stromzufuhr.
Bei der Suche nach der Brandursache gehen die Ermittler nach dem Ausschlussprinzip vor. Wie war das Wetter, kommt eine Selbstentzündung in Frage, hatte Elektrizität Einfluss, gibt es Hinweise auf fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung – beispielsweise durch Brandbeschleuniger? Normalerweise sind die Ermittler als Teams zu zweit im Einsatz. Aber bei komplexen Sachverhalten sind die Teams auch größer und es werden externe Sachverständige hinzugenommen.

In solchen Alu-Tüten werden Proben verstaut, die näher analysiert werden müssen

In den meisten Fällen kann die Brandursache ermittelt werden, erklärt Konrad, der seit elf Jahren in diesem Bereich tätig ist. Welche Schlüsse dann daraus gezogen werden, ist nicht mehr Sache der Brandursachenermittler.

Das Land NRW stattet nach und nach alle Polizeibehörden mit den neuen Brandmobilen aus. 30 der 47 Behörden wurden bereits beliefert und erhalten damit ein Arbeitsmittel, bei dem ein Schwerpunkt auf die Arbeitssicherheit gelegt wurde und das effektive Arbeiten der Einsatzkräfte.

StichworteBrandursacheFeuerwehrPolizei
Vorheriger Artikel

Unterrath: Düsseldorfer Originale küren Max und Nina ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf: 3:0 im Spitzenspiel

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beschwerde erfolgreich – ehemaliger Obdachloser Krzysztof muss nicht ins Gefängnis

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Führerschein-Umtausch auch mit digitalem Antrag möglich

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Stadtrundfahren ab sofort mit elektrischen Hop On Hop Off Bussen

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf Wersten: 61-Jährige nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Ganz Himmelgeist feiert Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell